Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Info CO- Pipeline PDF

Bitte warten ...

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Info CO- Pipeline PDF


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <hpw.agpos AT googlemail.com>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Info CO- Pipeline PDF
  • Date: Sun, 15 Apr 2012 20:28:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Clemens,

das ist offensichtlich auch die Sicht der BI. Und ja, es stimmt. Wer sich mal
ne Nase voll CO-Gas gönnt hat sich damit das Rauchen abgewöhnt und auch
seinen Anspruch auf Sauerstoff erledigt. Das Gleiche gilt für Menschen, die
eine Flasche Essigessenz trinken. Auch die haben zumeist keine
Verdauungsprobleme mehr.

Es gibt noch jede Menge gefährlicher Gase und Güter, die täglich über unsere
Strassen rollen und bei einem Unfall die Umgebung verseuchen und die
Lebewesen töten können. Also ist es das Sinnvollste die LKWs abzuschaffen und
den Transport tödlicher Gase und Stoffe zu verbieten.

Alternativ kann man auch die Transportmöglichkeiten so gestalten, dass die
Gefahr auch unter extremen Bedingungen nahezu auf fast Null reduziert wird.
So werden bei Sonder- und Gefahrguttransportern für gefährliche Gase
heutzutage mehrwandige und druckgeprüfte Kammerfahrzeuge gebaut. Trotzdem
kann unter ganz bestimmten nicht vorhersehbaren oder nicht endgültig
auszuschliessenden Situationen einmal ein Unfall passieren, bei dem es zum
Austritt der gefährlichen Stoffe kommt. Mit dieser Minimal-Chance auf
plötzlichem Tod lebst Du tagtäglich jedes Mal, wenn Dir ein Tankwagen
begegnet und auch in vielen Fällen in denen Dir ein normaler LKW begegnet,
der den Druckkammerbehälter unsichtbar auf seiner Ladefläche stehen hat.
Darüber diskutiert niemand mehr. Das ist bekannt und damit haben wir zu leben
gelernt, obwohl Stoffe dabei sind, die dem CO-Gas gleichwertig oder sogar
noch gefährlicher sind.

Bei der CO-Pipeline werden diese Gefahren auf die größtmögliche Weise
reduziert. CO-Gas ist schwerer als Luft, bleibt also am Boden. Zusätzlich
oxidiert es ziemlich schnell sobald es mit der Luft in Berührung kommt. Es
entsteht Kohlendioxid. Kennt jeder aus der Cola- oder Wasserflasche als
Kohlensäure (ist übrigens beim Einatmen auch gefährlich).

Die CO-Pipeline ist eine mehrwandige druckgeprüfte Kammerleitung. Diese wird
in mindestens 1,50 m Tiefe in den Boden versenkt, dort zusammengeschweißt und
abgedichtet. Abschnittsweise, wobei die Abschnitte mit Regelklappen
abgeschottet sind, werden schon während des Baus Druckprüfungen wiederholt,
die schon bei der Herstellung der Rohre erstmals durchgeführt wurden.

Vermeintliche Gefahrenpunkte der Pipeline sind die Schweissstellen, für die
gefordert werden muss dass sie nicht nur stichprobenartig sondern generell
jede Schweißnaht gesondert geprüft wird. Weitere Gefahren sind dann
unvorhergesehene Situationen, die nicht ausgeschlossen werden können. Dazu
zählen zB. gezielte Anschläge und Erdbeben. Für diese Fälle sind die
abschnittsweisen Regelklappen vorgesehen, die automatisch und manuell
geschlossen werden können. So wird der Austritt von Gas auf die minimalste
Menge reduziert. Wer weiter als 100 Meter von der Bruchstelle entfernt ist,
hat voraussichtlich keine und wer innerhalb dieses Radius ist vorhersehbare
Atemprobleme, da sich das Gas svhnell verteilt und verflüchtigt (wie o. schon
erwähnt).

Wer dem Gas zu nah gekommen ist, kann mit einer Druckkammerbehandlung, wie
sie bei Tauchern bekannt ist, gerettet werden, da er die gleichen Bedingungen
erlebt. Auch bei Tauchern ist die CO-Sättigung des Blutes das Problem. Hier
sollten wir schauen, ob es in Duisburg noch eine Druckkammer in einem
Krankenhaus gibt. Ich meine, dass die letzte Kammer inzwischen verkauft
wurde. Aber das läßt sich herausfinden.

Anzuprangern ist in jedem Fall, das wieder hinter dem Rücken der betroffenen
Bürger ohne Öffentlichkeit eine Maßnahme beschlossen wurde, die geeignet ist
Angst zu machen. Und dass die o.g. Sicherheitsmaßnahmen zu spät öffentlich
gemache wurden und die Angst der Bürger inzwischen größer ist als die
Fähigkeit sich sinnvollen und sachlichen Argumenten noch zu stellen. Hinzu
kommt sicher auch, wie im Fall Hennen, dass diese Gesvhichte auch der eigenen
Profilierung wegen nicht mehr auf sachlicher Ebene behandelt wird.

Ich habe bis hierher noch kein Ergebnis, ob das Positionspapier zur
CO-Pipeline eingebracht und beschlossen wurde. Das reiche ich dann nach. Die
hier vorliegenden Informationen hsbe ich gestern im Gespräch mit den
Fachleuten des AK Umwelt erhalten.

Hans-Peter Weyer
Pressesprecher PIRATEN Duisburg
Tel. 0203-5090895
Mobil 0172-2583569

Clemens fuhr <clemensfuhr AT googlemail.com> schrieb:

>Hallo zusammen
>
>
>
>Grundsätzliche Angaben zu CO !
>
>
>
>Einige PDF zu Kohlenstoffmonoxyd (Kohlenmonoxyd) !
>
>
>
>http://www.praxair.de/eu/de/deu.nsf/AllContent/0223E22C4AB958B1852578630021E
>41A/$File/SDB_Kohlenmonoxid-0190_20110318.pdf
>
>
>
>http://translate.google.de/translate?hl=de
><http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://www.os
>ha.gov/SLTC/healthguidelines/carbonmonoxide/recognition.html>
>&langpair=en%7Cde&u=http://www.osha.gov/SLTC/healthguidelines/carbonmonoxide
>/recognition.html
>
>
>
>http://www.google.de/url?sa=t
><http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=transport%20von%20kohlenmonoxid&sourc
>e=web&cd=5&ved=0CGwQFjAE&url=http%3A%2F%2Ffliedner.eszhilden.de%2Fdownload.p
>hp%3Ffile%3Ddownload%2FGutachten_Falkenhain_20070515_technische_Beurteilung.
>pdf&ei=HcWKT_GKCaig4gTGuuX7CQ&usg=AFQjCNG9S3yX5xAes1GosL6HucPAIG1swQ&sig2=iC
>pouCpk0_NpRJcsEhF1jw>
>&rct=j&q=transport%20von%20kohlenmonoxid&source=web&cd=5&ved=0CGwQFjAE&url=h
>ttp%3A%2F%2Ffliedner.eszhilden.de%2Fdownload.php%3Ffile%3Ddownload%2FGutacht
>en_Falkenhain_20070515_technische_Beurteilung.pdf&ei=HcWKT_GKCaig4gTGuuX7CQ&
>usg=AFQjCNG9S3yX5xAes1GosL6HucPAIG1swQ&sig2=iCpouCpk0_NpRJcsEhF1jw
>
>
>
>http://www.google.de/url?sa=t
><http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=transport%20von%20kohlenmonoxid&sourc
>e=web&cd=5&ved=0CGwQFjAE&url=http%3A%2F%2Ffliedner.eszhilden.de%2Fdownload.p
>hp%3Ffile%3Ddownload%2FGutachten_Falkenhain_20070515_technische_Beurteilung.
>pdf&ei=HcWKT_GKCaig4gTGuuX7CQ&usg=AFQjCNG9S3yX5xAes1GosL6HucPAIG1swQ&sig2=iC
>pouCpk0_NpRJcsEhF1jw>
>&rct=j&q=transport%20von%20kohlenmonoxid&source=web&cd=5&ved=0CGwQFjAE&url=h
>ttp%3A%2F%2Ffliedner.eszhilden.de%2Fdownload.php%3Ffile%3Ddownload%2FGutacht
>en_Falkenhain_20070515_technische_Beurteilung.pdf&ei=HcWKT_GKCaig4gTGuuX7CQ&
>usg=AFQjCNG9S3yX5xAes1GosL6HucPAIG1swQ&sig2=iCpouCpk0_NpRJcsEhF1jw
>
>
>
>http://www.airliquide.de/gasekatalog/sdb/019__kohlenmonoxid.pdf
>
>
>
>…>…>…>…>. Sehr einfach ausgedrückt, CO ist generell böse, böse böse ;-) weil
>es
>macht krank-Tot.
>
>
>
>Auszug aus dem Grundsatzprogramm
>
>
>
>Umwelt
>
>Nachhaltigkeit (Freiheit für nachfolgende Generationen)
>
>Die Piratenpartei steht für Nachhaltigkeit. Deshalb wollen wir so handeln,
>dass auch in Zukunft die Grundlagen für eine würdige Existenz in Freiheit
>vorhanden sind. Voraussetzung dafür ist ein transparenter und
>verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
>
>Lebenswerte Umwelt (Lebensgrundlagen sichern)
>
>Wir wollen eine gesunde und natürliche Umwelt erhalten. Dies bedeutet die
>Reduktion des Eintrages von schädlichen Stoffen in unsere Umwelt und den
>Schutz und die Wiederherstellung von Naturräumen, insbesondere denen mit
>einer hohen Artenvielfalt.
>
>https://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm#Lebenswerte_Umwelt_.28Lebensgru
>ndlagen_sichern.29
>
>Lieben Gruß
>
>Clemens Fuhr
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>--
>NRW-Duisburg mailing list
>NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang