nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: duisblog <duisblog AT news.piratenpartei.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen
- Date: Wed, 11 Apr 2012 19:10:48 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Upgrade zur Wahlkampfmappe, ein kleiner aber unvollständiger Gedächtnisanreger, was in den letzten beiden ajhren im NRW-Bereich passiert ist:
*7. Rückblick Ereignisse in NRW seit 2010*
Änderungen in Bürgerbeteiligung
Bildung
Sekundarschule: Nordrhein-Westfalen erfindet eine neue Schulform
Erschienen am 19.07.2011 in DIE WELT
In mehreren Gesprächen haben SPD, Grüne und CDU die “Sekundarschule” konzipiert. Für Norbert Röttgen war es die erste Bewährungsprobe nach seiner Wahl zum CDU-Landeschef.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13496083/Nordrhein-Westfalen-erfindet-eine-neue-Schulform.html
Kindergartenbeiträge in NRW: Rot-Grün kämpft um Glaubwürdigkeit und um Geld
Erschienen am 30.09.2011 in DIE WELT
Ärgernis für Rot-Grün: Eigentlich soll in Nordrhein-Westfalen das dritte Kindergartenjahr beitragsfrei bleiben. Doch die Kommunen ignorieren die Finanzpläne für Kindergärten.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13633633/Rot-Gruen-kaempft-um-Glaubwuerdigkeit-und-um-Geld.html
BLB-Skandal
Grossrazzia: Korruptionsaffäre erschüttert Baugewerbe in NRW
Erschienen am 09.02.2011 in DIE WELT
Große Bauprojekte in NRW sind offenbar in einen Schmiergeld-Skandal verwickelt. Die Polizei durchsuchte dutzende Büros und Wohnungen.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article12489252/Korruptionsaffaere-erschuettert-Baugewerbe-in-NRW.html
Kein FH-Neubau: NRW-Liegenschaftsverwaltung versenkt Millionen
Erschienen am 26.07.2011 in DER SPIEGEL
Mehr als 80 Millionen Euro hat die Immobilienverwaltung von Nordrhein-Westfalen für Grundstücke in Köln ausgegeben. Gedacht waren sie für neue FH-Gebäude. Aus dem Bau wird nichts, teilte das NRW-Wissenschaftsministerium mit. Der Kauf der Grundstücke beschäftigt auch die Staatsanwaltschaft.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,776773,00.html
CDU
Ex-Ministerpräsident: Rüttgers muss ohne Chauffeur und Sekretärin leben
Erschienen am 01.07.2011 in DIE WELT
Für den ehemaligen Landeschef Jürgen Rüttgers fallen die letzten Privilegien. Eigentlich wollte er seinen Dienstwagen noch fünf Jahre behalten.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13463200/Ruettgers-muss-ohne-Chauffeur-und-Sekretaerin-leben.html
Millionenschulden – NRW-CDU in schwerer Finanznot
Erschienen am 31.07.2011 in FOCUS
Die Oppositionsrolle bekommt der nordrhein-westfälischen CDU auch in finanzieller Hinsicht gar nicht gut. Es haben sich Schulden in Millionenhöhe aufgetürmt. In der Partei wird über radikale Maßnahmen nachgedacht.
Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/millionenschulden-nrw-cdu-in-schwerer-finanznot_aid_650925.html
Partei vor der Pleite: Röttgens NRW-CDU ist tief in den roten Zahlen
Erschienen am 07.08.2011 in DIE WELT
Misswirtschaft und überholte Strukturen haben Millionenverluste verursacht. Jetzt steht sogar die Düsseldorfer Parteizentrale zur Disposition.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13531223/Roettgens-NRW-CDU-ist-tief-in-den-roten-Zahlen.html
Diätenerhöhung
Nordrhein-Westfalen: Abgeordnete erhöhen ihre Diäten um 500 Euro
Erschienen am 08.02.2012 in DER SPIEGEL
Das Land hat ein massives Schuldenproblem, die Bevölkerung protestierte. Trotz allem haben die Landtagsabgeordneten in Düsseldorf mit den Stimmen von SPD, Grünen und CDU die eigenen Bezüge erhöht.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,814116,00.html
Drogenpolitik
Neuer Rauschgifterlass: Wird Nordrhein-Westfalen zum Drogenparadies?
Erschienen am 27.02.2011 in DIE WELT
Rot-Grün will über kleine Drogendelikte öfter hinwegsehen, um die Großdealer zu fassen. Die Opposition warnt vor Verharmlosung.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article12655298/Wird-Nordrhein-Westfalen-zum-Drogenparadies.html
Energiepolitik
Atomausstieg: NRW-Regierung bringt neuen Zeitplan ins Gespräch
Erschienen am 09.06.2011 in DER SPIEGEL
Ausstieg ja, aber bitte ein bisschen flotter: Die rot-grünen Länderregierungen wollen den Abschied von der Atomenergie beschleunigen. Aus NRW kommt der Vorschlag, den von Schwarz-Gelb vorgelegten Zeitplan zu straffen – das letzte Kraftwerk soll schon 2021 vom Netz.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,767658,00.html
Fracking
Exxon: Erdgasförderung könnte NRW viele Jobs bescheren
Erschienen am 25.01.2011 in DIE WELT
Exxon verspricht 3000 neue Jobs, wenn Erdgas im Münsterland gefördert würde. Kritiker der Bohrung sehen das ganz anders.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article12326188/Erdgasfoerderung-koennte-NRW-viele-Jobs-bescheren.html
Integration
Integration: Fast ein Drittel der Muslime in NRW lebt vom Staat
Erschienen am 16.01.2011 in DIE WELT
Einer Studie zufolge sind 28 Prozent der muslimischen Haushalte in Nordrhein-Westfalen von Transferleistungen abhängig.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article12187137/Fast-ein-Drittel-der-Muslime-in-NRW-lebt-vom-Staat.html
NRW: Türkische Zuwanderer fühlen sich “unerwünscht”
Erschienen am 19.07.2011 in DIE WELT
Trotz erkennbarer Fortschritte bei der Integration fühlen sich mehr als 80 Prozent der Zuwanderer aus der Türkei in Nordrhein-Westfalen diskriminiert.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13495747/Tuerkische-Zuwanderer-fuehlen-sich-unerwuenscht.html
Internetfreiheit
Jäger, Ralf
NRW-Innenminister Jäger: “Ich bin nicht bestechlich”
Erschienen am 09.06.2011 in DER SPIEGEL
Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger geht in die Offensive. Im Landtag wehrte er sich gegen Vorwürfe der Opposition, in eine Spendenaffäre verwickelt zu sein. Der SPD-Politiker sprach von “Rufmord” und “Denunziation”.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,767776,00.html
SPD: Ominöse Spenden bringen NRW-Innenminister in Bedrängnis
Erschienen am 10.05.2011 in DER SPIEGEL
Er ist einer der Aktivposten im nordrhein-westfälischen Kabinett: Innenminister Ralf Jäger inszeniert sich gerne als Garant für Sicherheit und Ordnung. Doch nun steckt der Duisburger Sozialdemokrat inmitten einer hässlichen Spendenaffäre.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,761775,00.html
Kita-Ausbau/Betreuungsgeld
http://www.derwesten.de/politik/gruenen-chef-lehmann-fordert-kita-ausbau-statt-betreuungsgeld-id6533486.html
Kommunalfinanzen
Nordrhein-Westfalen: Wie es für eine arme, schrumpfende Stadt aufwärts geht
Erschienen am 27.08.2011 in DIE WELT
Altena hat kein Geld und immer weniger Einwohner. Trotzdem geht es bergauf. Die Finanznot setzt ungeahnte Kräfte frei.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13568938/Wie-es-fuer-eine-arme-schrumpfende-Stadt-aufwaerts-geht.html
Kriminalität
Niedrige Aufklärungsquote: Nordrhein-Westfalen, eine Oase für Kriminelle?
Erschienen am 28.01.2012 in DIE WELT
In NRW werden weniger Straftaten aufgeklärt als in den meisten anderen Ländern. CDU und Experten vermuten: weil das Land seine Kripo, also die Aufklärungsexperten, vernachlässigt.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13838475/Nordrhein-Westfalen-eine-Oase-fuer-Kriminelle.html
Ladenöffnungszeiten
20 Uhr oder früher: Ladenschluss soll wieder zurückgedreht werden
Erschienen am 22.01.2012 in DIE WELT
Nordrhein-Westfalen prüft eine Änderung der Öffnungszeiten. Der Handel läuft Sturm, die Gewerkschaften hoffen bundesweit auf mehr Lebensqualität.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article13827992/Ladenschluss-soll-wieder-zurueckgedreht-werden.html
Öffnungszeiten: Düsseldorf will Läden wieder früher schließen
Erschienen am 22.01.2012 in DIE WELT
Nordrhein-Westfalen prüft die Änderung der Öffnungszeiten. Der Handel läuft Sturm, die Gewerkschaften hoffen auf bundesweites Signal.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article13827992/Duesseldorf-will-Laeden-wieder-frueher-schliessen.html
Lobbyismus
Sponsoring: Wie käuflich ist Nordrhein-Westfalens Regierung?
Erschienen am 18.11.2011 in DIE WELT
Die rot-grüne Regierung von Nordrhein-Westfalen lässt sich – wie schon ihre Vorgänger – Veranstaltungen von Unternehmen bezahlen. Experten sprechen von Korruption.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13724059/Wie-kaeuflich-ist-Nordrhein-Westfalens-Regierung.html
Sponsoring: Wie käuflich ist Nordrhein-Westfalens Regierung?
Erschienen am 18.11.2011 in DIE WELT
Die rot-grüne Regierung von Nordrhein-Westfalen lässt sich – wie schon ihre Vorgänger – Veranstaltungen von Unternehmen bezahlen. Experten sprechen von Korruption.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13724059/Wie-kaeuflich-ist-Nordrhein-Westfalens-Regierung.html
Rot-grün Allgemein
Nordrhein-Westfalen: SPD-Spitze wusste von Trickserei bei Abstimmung
Erschienen am 06.07.2011 in DIE WELT
Eine SPD-Abgeordnete hat sich bei einer Abstimmung im Landtag nicht korrekt verhalten. Nun scheint klar: Mit Billigung der Parteispitze. CDU und FDP sind erbost.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13472445/SPD-Spitze-wusste-von-Trickserei-bei-Abstimmung.html
Nordrhein-Westfalen: Rot-grüne Regierungsbilanz voller Pannen und Fehler
Erschienen am 11.05.2011 in DIE WELT
Dubiose Parteispenden und angeblich verschwundener Atommüll – die Pannen der Regierung Kraft häufen sich in Nordrhein-Westfalen. Die Bilanz von Rot-Grün ist dürftig.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13364502/Rot-gruene-Regierungsbilanz-voller-Pannen-und-Fehler.html
Schlecker Bürgschaft
SPD, Demokratieverständnis der
Nordrhein-Westfalen: Landesverband nennt SPD-Reform “abstraktes Gerede”
Erschienen am 31.05.2011 in DIE WELT
Aus Nordrhein-Westfalen droht SPD-Generalsekretärin Andras Nahles heftiger Gegenwind. Denn ihr Wunsch nach Parteireformen kommt dort weniger gut an.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13405878/Landesverband-nennt-SPD-Reform-abstraktes-Gerede.html
Nordrhein-Westfalen: SPD-Spitze wusste von Trickserei bei Abstimmung
Erschienen am 06.07.2011 in DIE WELT
Eine SPD-Abgeordnete hat sich bei einer Abstimmung im Landtag nicht korrekt verhalten. Nun scheint klar: Mit Billigung der Parteispitze. CDU und FDP sind erbost.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13472445/SPD-Spitze-wusste-von-Trickserei-bei-Abstimmung.html
Solidarpakt
Steuer-CD/Schweiz
Schweizer Bankdaten: NRW erwägt Kauf neuer Steuersünder-CD
Erschienen am 16.11.2011 in DER SPIEGEL
Offenbar geht es nur noch um den Kaufpreis: Steuerfahnder aus Nordrhein-Westfalen wollen einem Bericht der “Financial Times Deutschland” zufolge eine weitere CD mit Bankdaten aus der Schweiz erwerben. Rund 1000 deutsche Kunden einer Zürcher Privatbank sollen betroffen sein.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,798298,00.html
Datenhandel: NRW prüft Kauf weiterer Steuer-CD aus der Schweiz
Erschienen am 16.11.2011 in DIE WELT
Die NRW-Landesregierung steht kurz vor einem erneuten Kauf von Schwarzgeld-Dateien. Es geht um Kunden einer Zürcher Privatbank.
Quelle: http://www.welt.de/politik/article13721125/NRW-prueft-Kauf-weiterer-Steuer-CD-aus-der-Schweiz.html
Sponsoring: Wie käuflich ist Nordrhein-Westfalens Regierung?
Erschienen am 18.11.2011 in DIE WELT
Die rot-grüne Regierung von Nordrhein-Westfalen lässt sich – wie schon ihre Vorgänger – Veranstaltungen von Unternehmen bezahlen. Experten sprechen von Korruption.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13724059/Wie-kaeuflich-ist-Nordrhein-Westfalens-Regierung.html
Vorratsdatenspeicherung
West-LB
Nordrhein-Westfalen: Landtag unterstützt WestLB-Umbauplan doch
Erschienen am 30.06.2011 in DIE ZEIT
Die Zerschlagung der WestLB schien festzustehen, doch nun sind sich die rot-grüne Regierung und die CDU-Opposition einig: Die Landesbank soll nur verkleinert werden.
Quelle: http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-06/west-lb-nrw
Wirtschaft und Haushalt
Haushalte: Nur vier Bundesländer mit schwarze Zahlen
Erschienen am 07.02.2012 in DIE WELT
Dank guter wirtschaftlicher Konjunktur machen auch die Länder weniger Schulden. Die höchste Neuverschuldung weist Nordrhein-Westfalen auf.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article13852490/Nur-vier-Bundeslaender-mit-schwarze-Zahlen.html
Kritik an Rot-Grün in NRW: Merkel tadelt Krafts unverantwortliche Schuldenpolitik
Erschienen am 24.09.2011 in DIE WELT
Bei der Regionalkonferenz in Dortmund wirbt die Kanzlerin für ihren Euro-Kurs – und übt herbe Kritik am “Schuldenmachen” der NRW-Ministerpräsidentin Kraft.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13623161/Merkel-tadelt-Krafts-unverantwortliche-Schuldenpolitik.html
Partei vor der Pleite: Röttgens NRW-CDU ist tief in den roten Zahlen
Erschienen am 07.08.2011 in DIE WELT
Misswirtschaft und überholte Strukturen haben Millionenverluste verursacht. Jetzt steht sogar die Düsseldorfer Parteizentrale zur Disposition.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13531223/Roettgens-NRW-CDU-ist-tief-in-den-roten-Zahlen.html
Minjobs: NRW startet Initiative gegen Billiglöhne
Erschienen am 09.05.2011 in DER SPIEGEL
Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) startet eine Bundesratsinitiative gegen Billiglöhne für Minijobber. Wer einen 400-Euro-Job hat, soll demnach künftig nur noch rund zwölf Stunden pro Woche arbeiten dürfen. Das entspricht einem Lohn von etwa 8,50 Euro pro Stunde.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,761545,00.html
Länderranking: Nordrhein-Westfalen verteidigt Exportmeister-Titel
Erschienen am 18.03.2011 in DER SPIEGEL
Bei den Ausfuhren ist Nordrhein-Westfalen an der Spitze: Das Bundesland exportierte im vergangenen Jahr so viel wie kein anderes. Allerdings macht der Süden dem Meister zunehmend Konkurrenz.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,751680,00.html Finanzfund im NRW-Haushalt: Das Geldwunder von Düsseldorf
Erschienen am 17.03.2011 in DER SPIEGEL
Der Nachtragshaushalt der Minderheitsregierung in NRW ist verfassungswidrig – mitten in der Krise kann sich Rot-Grün in Düsseldorf über einen unerwarteten Geldfund freuen. Finanzminister Walter-Borjans hat nach Informationen von SPIEGEL ONLINE 200 Millionen Euro Minderausgaben entdeckt.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,751494,00.html
Länderfinanzausgleich: Mappus wirft Kraft Geldverschwendung vor
Erschienen am 27.01.2011 in DIE WELT
Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus hat seiner nordrhein-westfälischen Amtskollegin vorgeworfen, Gelder aus dem Länderausgleich zu verschwenden.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article12355613/Mappus-wirft-Kraft-Geldverschwendung-vor.html
SPD-Karrieren: Plötzlich spricht sogar Hannelore Kraft vom Sparen
Erschienen am 07.02.2012 in DIE WELT
Das Ende der Bescheidenheit: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft meldet neue Ansprüche an. In NRW und in Berlin. Einige sehen sie als künftige Bundespräsidentin.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13855603/Ploetzlich-spricht-sogar-Hannelore-Kraft-vom-Sparen.html
Hannelore Kraft: “Nordrhein-Westfalen ist nicht Griechenland”
Erschienen am 18.03.2012 in DIE WELT
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ärgert es, wenn ihr Bundesland mit dem hochverschuldeten Griechenland verglichen wird. Ein Gespräch über Schulden und den Wahlkampf.
Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13928051/Nordrhein-Westfalen-ist-nicht-Griechenland.html
NRW-Finanzpolitik: Miese machen in der Krise
Erschienen am 17.03.2012 in DER SPIEGEL
Ist Hannelore Kraft eine Schuldenkönigin oder eine verantwortungsbewusste Sozialpolitikerin? Das wird die entscheidende Frage im nordrhein-westfälischen Wahlkampf sein. Der Streit darüber ist längst eröffnet.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,821861,00.html
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, duisblog, 10.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Kurt Klein, 10.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, PiBi, 10.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Aerosmither, 10.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, frankpirat, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Thorpirat, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, frankpirat, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, frankpirat, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Kurt Klein, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Dirk Weil, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, duisblog, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Martin Schröder, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Dirk Weil, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Martin Schröder, 11.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Kurt Klein, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, duisblog, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Clemens fuhr, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, duisblog, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, frankpirat, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, duisblog, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, frankpirat, 12.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampf hat begonnen, Thorpirat, 12.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.