Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Fwd:WK61 – Duisburg2 braucht Hilfe beim sammeln von Unterschriften

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Fwd:WK61 – Duisburg2 braucht Hilfe beim sammeln von Unterschriften


Chronologisch Thread 
  • From: Clemens fuhr <clemensfuhr AT googlemail.com>
  • To: 'Infos für Duisburger Piraten' <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Fwd:WK61 – Duisburg2 braucht Hilfe beim sammeln von Unterschriften
  • Date: Fri, 6 Apr 2012 18:15:39 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Hallo zusammen, hallo @ll

Ich möchte jetzt gerne mal 1-2 Fragen stellen?
Dazu möchte ich die Termini brennen und ausgebrannt verwenden. Um meine
Position, und Betrachtungsweise der Allgemeinheit, "meiner", der
Piratenpartei zu vermitteln.

Ich stelle für mich fest,
1.
Da ist ein Brand (die Notwendigkeit eine gewisse Anzahl an gültigen
Stimmzettel zu besorgen), das ist ja eine Tatsache. Da es brennt, sie (noch)
fehlen, ist ein gewisser Handlungsbedarf einfach gegeben, durch den Sachzwang
diese zu einem gewissen Termin auch bereit gestellt zu haben.
Ich empfinde es so, es sollte dem Gemeinwohl der Piraten-Partei dienlich
erscheinen diesem Brand zu begegnen, mit adäquaten Handlungen natürlich.
Denke das ist klar, ein jedem.

Also, wenn ein Feuerwehrmann einen Brand erkennt, folgerichtig eine Gefahr
sieht, sich ihm erschließt hier ist ein Handlungsbedarf, ist es doch
eigentlich selbstverständlich, dass er seine Kollegen, den Löschtrupp in
Alarmbereitschaft versetzt und "selbständig" dazu übergeht, diesen Brand (die
notwendigen Unterschriften in diesen Fall, selbstständig zu sammeln beginnt)
anfängt zu löschen.
Ganz gleich ob ein "Notruf" vom direkt Betroffenen eingegangen ist, oder
nicht.

So möchte ich meine Verwunderung kundtun.
Es ist für mich grade so als wenn ich vor einen offensichtlich BRENNENDEN
Haus (Feuer) stehe, der Löschzug steht auch dort, doch die Löscharbeiten
werden nicht, von der existierenden Feuerwehr, effizient eingeleitet.
Begründung der Feuerwehr: ES IST JA KEIN NOTRUF EINGEGANGEN VOM BETROFFENEN!
Das betrachte ich als Fas...
Denn es sollte, so ist meine Meinung, die Löscharbeiten sofort und effizient
angegangen werden. Das liegt im Allgemeinwohl der Partei in diesem Falle.
Oder etwa nicht?
-Nach dem der Brand (die Notwendigkeit "ALLE" Kandidaten durch gültige
Unterschriften auf die Wahlliste zu stellen) gelöscht ist, dann kann man
deutlich machen wo eine Modifikation eines Verhaltens notwendig erscheint,
durch direkter Kommunikation!-
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit dieser Notwendigkeit mit meinen
Mitteln zu begegnen. Selbst wenn ich noch in der "Freiwilligen" Feuerwehr
mich begreife.


2.
Viele Häuser sind schon vollkommen abgebrannt, weil die Betroffenen die in
dieser Situation eines Brandes steckten, einen "kleine Küchenbrand" in ihren
Augen, vielleicht sogar aus Unvermögen die Sachlage korrekt einzuordnen,
irrtümlich, unter "ich mache das schon, und benötige keine Unterstützung",
eingestuft haben. Oder, sie benutzten Hilfsmittel die zum löschen des Brandes
nicht geeignet gewesen sind. Was dann dazu führte dass das Haus in dem sie
wohnten komplett aus brannte, und die Mitbewohner einen Schaden erlitten.

So ist es mir nicht prinzipiell egal ob ein "Eigenheim" abbrennt, oder nicht,
und somit der "Eigenheim"-Besitzer im Regen steht. Es ist eben wie der Name
es schon sagt, sein "Eigenes" Heim. Sein Verhalten fügt in erster Linie ihm
selber Schaden zu.
Doch ich empfinde,
wenn ein Betroffener in der Situation rein gerät, die die Handlung
erforderlich macht sofortige Hilfe in Anspruch zu nehmen, selbst wenn es ihm
als "nicht nötig erscheint, warum auch immer, und diese Hilfe nicht
beansprucht, als grob fahrlässig seinerseits.
Wenn das "eventuelle" eigene Versagen seiner Löschversuche, dazu führen kann
dass ein "MEHRFAMILIEN" Haus abbrennt, und den Interessen der Allgemeinheit
(der Piraten Duisburg)
schadet, als unverantwortlich.
Es liegt also nicht nur alleine im Interesse des Betroffenen dass ein Brand,
in seiner Küche, unverzüglich gelöscht wird. Sondern auch im Interesse des
Allgemeinwohls (der Piraten Partei), der Allgemeinheit des Mehrfamilien
Hauses. Oder etwa nicht?

So gilt im Falle eines Brandes, und das ist Allgemeinwissen;

Sofort die Hilfe der Feuerwehr beanspruchen und sie verständigen. -Den Notruf
betätigen-
Die Hausbewohner danach benachrichtigen und warnen. -Aufmerksam machen das es
brennt-
Und wenn dann keinerlei Gefahr für das eigene, und dem des Anderen, Leben
besteht, mit eigenständigen Leistungen dem Brand begegnen.

Frage 1
Ist es für die Allgemeinheit (der Piraten-Partei) nützlich und effizient,
wenn ein offensichtlicher Brand welcher erkannt ist, erst mit effizienten
Mittel gelöscht wird, wenn der direkt Betroffene "Hilfe" schreit? Und/ oder
das Haus im Vollbrand stehet?

Frage 2
Ist es für die Allgemeinheit (der Piraten-Partei) nützlich, wenn ein
EGO-Verhalten ausagiert wird, welches dazu führt, sich, und/ oder den Anderen
zu beweisen wie klasse man ist, und genau das wiederum dazu führen Kann dass
der Allgemeinheit (de Piraten- Partei) einen Nachteil entstehen kann?
Ist dieses, oder ähnliches Verhalten nützlich für alle?

Lieben Gruß

Clemens Fuhr
(Freiwilliger Feuerwehrmann)




Betreff: Re: [NRW-Duisburg] Fwd:WK61 – Duisburg2 braucht Hilfe beim sammeln
von Unterschriften

Sollte der Fall eintreten, dass nicht genug UU zusammen kommen, dann
brennt es nicht nach Ostern, dann ist abgebrannt!!


Am 06.04.2012 15:00, schrieb Aerosmither:
>
> duisblog schrieb:
>> Na dann viel Erfolg �ber die Ostertage.
>>
>>> ulrics schrieb: #
>>>
>>> Ich habe schon mehr als einmal betont, dass kein Grund zur Panik
>>> besteht. Ich frage mich wer das veranlasst hat.
>>> Aktueller Stand sind mit inkl. heute Vormittag 96 davon 28 unbest�tigt.
>>> Da brennt es anderswo mehr, wenn man �berhaupt von brennen reden
>>> kann. :-)
>>>
>>> Duisblog schrieb:
>>>> Hallo Piraten
>>>>
>>>> es brennt wieder mal in einem Wahlkreis�davon habe ich erst heute
>>>> erfahren.
>>>> Im Wahlkreis 61 � Duisburg
>>>>
>>>> Kurzfristige Anreise ist n�tig, am besten schon morgen!
>>>>
>>>> = Details =
>>>> * Wahlkreis: 61
>>>> * Kandidat: Ulrich Scharfenort
>>>> * Formulardownload:
>>>> https://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/a/ab/Ulrics.pdf
>>>> * Einwurfadresse f�r ausgef�llte Formulare: Piratenpartei Duisburg �
>>>
>>
>> ^^ Bin dann auch mal gespannt was sich �ber die Ostertage so ergibt.
>> Bin Sa und So leider im Fr�hdienst Aber ich bin ehrlich...ich h�tte
>> gerne Ulrics Optimismus. Naja, mal sehen ob es nach Ostern "brennt".
>>
--
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang