nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: HagenPirat <mailathh-pirat AT yahoo.de>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation
- Date: Thu, 05 Apr 2012 08:12:29 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Kurt Klein schrieb:
Also das Unterbinden dieser Seiten scheitert meist daran, dass die Server in einem mit einer entsprechend gestalteten Gesetzgebung Land stehen. Da kannste als Staatsanwalt machen was du willst. Deshalb bringen ja meist auch nur die Aktionen etwas in denen Länderübergreifend zugegriffen wird. ...
Das stimmt so pauschal nicht. Als es um das Zensursula Gesetz & Kinderpornografie ging, standen ca. 90% der beanstandeten Webseiten auf Server in der westlichen Welt. Gegen die ca. 20% der Server, welche in Deutschland standen, hätte man etwas gerichtlich unternehmen können - tat es aber nur in Einzelfällen. Auch in USA, Italien, usw sind gewisse Inhalte nicht erlaubt - man brauch es nur gerichtlich angehen, wenn man die entsprechenden Inhalte entfernen will.
Nun zu den restlichen 10% Webseiten mit abscheulichem Inhalt: Es gibt ein paar Länder, in denen Kinderpornografie nicht explizit verboten ist. Fr v.d. Leyen gab als Beispiel an, dass z.B. in Indien http://www.heise.de/ct/meldung/Indien-weist-Kinderporno-Vorwuerfe-der-Familienministerin-zurueck-5937.html Kinderpornografie nicht explizit verboten war. Das stimmt sogar - denn in Indien ist Pornografie als solche verboten.
Es gab eine Liste mit Ländern, in denen weder Kinderpornografie noch Pornografie explizit verboten ist. In dieser Liste stehen Länder wie Irak, Iran, usw. Die meisten dieser Länder haben eine sehr schlechte Web-Infrastruktur und Server sind schwer zu betreiben. Davon abgesehen ist Kinderpornografie dort nicht explizit verboten - aber im Iran gilt z.B. die Scharia. Im Zweifel ist dort ein nacktes Knie oder ein Kuss mit einem Fremden ein Grund für harte Strafen - was da wohl passieren wird, wenn jemand entsprechende Seiten auf seinem Server vorhält? In diesem Fall braucht man einfach nur die iranischen Behörden informieren, wenn man die Inhalte entfernt haben möchte.
Es geht auch einfacher: Oft wissen die Serverbetreiber nicht, was sie dort auf ihrem Server haben. Mehr als 90% der fragwürdigen Seiten verschwinden innerhalb von 2 Wochen, nachdem der Serverbetreiber informiert wurde.
Nehmen wir mal Webseiten, die erklären, wie man Bankseiten knackt oder wo Codes, Schlüsselwörter der Banken veröffentlicht werden - derlei Webseiten sind binnen weniger Stunden aus dem Netz entfernt.
Taktik zu 2: Der Gerichtsweg soll beschritten werden - und er funktioniert.
- [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, duisblog, 03.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, uwehomberg, 03.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Kurt Klein, 04.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, PiBi, 04.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, ulrics, 04.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, duisblog, 04.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Kurt Klein, 05.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, HagenPirat, 05.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Martin Schröder, 05.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Clemens fuhr, 05.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Kurt Klein, 06.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, duisblog, 06.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, frankpirat, 07.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Aerosmither, 07.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, duisblog, 08.04.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Hans-Peter Weyer, 03.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Clemens fuhr, 03.04.2012
- Re: [NRW-Duisburg] Wahlkampforganisation, Hans-Peter Weyer, 03.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.