nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: hpweyer <hpw.agpos AT googlemail.com>
- To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
- Cc: nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-Duisburg] Bist Du schon Pirat - oder lässt Du noch denken?
- Date: Thu, 08 Dec 2011 17:32:30 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
es ist schwer sich verständlich auszudrücken ohne jemanden auf die Füße zu
treten. Schuld daran ist der Umstand, dass jeder von uns eine eigene ganz
persönliche Sozialisation und dadurch zu einem bestimmten Begriff eine eigene
Reihe von Denkmustern hat, die nur ihm gehören. Anders ausgedrückt, wenn ich
das Wort BAUM sage, hat jeder von uns einen völlig anderen Baum im Kopf als
der jeweils andere. Trotzdem wissen alle, was dem Grunde nach ein Baum ist.
In anderen Bereichen ist das viel schwieriger zu einem gemeinsamen Nenner zu
kommen. Wir können nur dann etwas gemeinsam schaffen, wenn wir uns zumindest
im Groben auf den gemeinsamen Nenner einigen, in dem Wissen, das jeder das
Recht auf seinen eigenen Baum hat. Und genau so machen die Piraten Politik.
Wir geben keine Lösungen vor. Wir erarbeiten in unserem Programm den
gemeinsamen Nenner, den möglichst viele, im Idealfall alle, mittragen können.
Für viele ist das noch nicht ganz verständlich. Sie sind es gewohnt von der
Politik fertige Lösungen vorgesetzt zu bekommen. Aber es ist Dein Baum den Du
in das gemeinsame Bild einbringen kannst, ja sogar musst, wenn Du auch Deine
Ziele erreicht sehen willst.
Wir erarbeiten Grundsätze auf der Ebene vieler berechtigter und
unterschiedlicher Meinungen. Entscheidend ist bei den Piraten, dass jede
Meinung zählt. Es kann und darf nicht wie bei den anderen Parteien darum
gehen, eine Idee durchzuboxen und dafür möglichst viele Stimmen zu sammeln
(möglicherweise sogar zu kaufen). Wir müssen in der Zeit in der wir leben,
mit ihren vielen Möglichkeiten, der Informationsflut und der Vielfältigkeit
von Meinungen und Daten, die Möglichkeit finden den größten gemeinsamen
Nenner zu finden - ohne die anderen Daten zu ignorieren oder für falsch
einzustufen.
Die Piraten sind in der Zeit angekommen. Sie haben die Chance erkannt die
technischen Rafinessen des Internetzeitalters dafür zu nutzen, möglichst
vielen Meinungen, möglichst vielen Daten, möglichst vielen Erkenntnissen, den
Einzug in Entscheidungen zur praktischen Politik zu geben.
Also frage nicht nach den Ergebnissen, die die Piraten zu bieten haben,
sondern steuere Deinen Beitrag bei. Frag nicht nach dem fertigen Bild und
wundere Dich dann darüber, dass kein Zweig Deines Baumes darin zu finden ist,
wenn Du Deinen Baum nie vorgestellt hast.
Die Arbeit der Piraten besteht darin, dass JEDER seine Gedanken einbringen
kann. Ja, sie kann nur dann wirklich auf Dauer erfolgreich sein, wenn jeder
seine Gedanken auch wirklich mit einbringt. Ansonsten haben wir das gleiche
Bild, das die anderen Parteien uns seit Jahrzehnten vorleben: die Führung
durch Personen, die die Richtung vorgeben. Unsere "Führer", unsere Piraten
mit Aussenwirkung, sind wie Fahrer, denen die Fahrgäste den Weg bestimmen.
Dafür müssen sich allerdings die Fahrgäste auf einen Weg, ein Ziel geeinigt
haben, Das gemeinsame Ziel, der gemeinsame Weg kann nur erreicht werden, wenn
alle ihre Gedanken mit einbringen. Es hilft niemanden, wenn sich jemand
hinterher meldet und sagt "ich hätte ja einen kürzeren Weg gewußt".
Wir haben schon viel zu lange "die da oben" machen lassen. Es wird Zeit sie
hinter den verschlossenen Türen hervor zu holen und sie für ihre Arbeit zur
Rede zu stellen. Das aber können wir nur, wenn wir in der Lage sind klar und
deutlich zu sagen, was wir wollen. Das können wir nur, wenn wir ihnen zeigen,
wie wir uns das fertige Bild vorstellen. Und dazu muss jeder seinen Teil
einbringen.
Zukünftige demokratische Politik ist nicht nur auf die Stimmen der Wähler
angewiesen, wenn es darum geht Regierungen und Parlamente zu bilden. Sie ist
auf jede Stimme angewiesen, die auch vor und nach den Wahlen das Bild unserer
Gesellschaft, unserer Politik und unseres Gemeinwohls mitbestimmen kann und
will. Demokratie geschieht nicht von oben nach unten. "Die da oben" sind
Erfüllungsgehilfen einer funktionierenden Demokratie. Sie haben das zu tun
und zu vertreten, was die Summe aller Stimmen als größten gemeinsamen Nenner
bestimmt haben. Und sie haben ihr Tun öffentlich und ehrlich darzulegen.
Das ist Politik im Sinne der Piraten.
Also frage nicht nach Strukturen, nach politischen Entscheidungen, nach neuen
Möglichkeiten. Bilde sie! Wirf Deinen Baum ins Geschehen und gestalte mit
anderen gemeinsam ein neues Gesamtbild. Immer in Achtung der anderen
Meinungen, der anderen Vorstellungen vom idealen Bild. Nur so schafft die
Politik den Sprung ins 21. Jahrhundert.
Hans-Peter Weyer
Tel. 0203-5090895
PS. dies ist meine persönliche Sicht der Dinge, (noch) keine offizielle
Aussage der Piratenpartei. Text cc-by.
- [NRW-Duisburg] Bist Du schon Pirat - oder lässt Du noch denken?, hpweyer, 08.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.