Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Jeder macht Politik in Duisburg

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Jeder macht Politik in Duisburg


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Ke <arrgh AT cooliator.com>
  • To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Jeder macht Politik in Duisburg
  • Date: Wed, 16 Nov 2011 22:51:51 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Hans-Peter,

danke für Dein freundliches Angebot. Wie habt Ihr es denn bisher bei Info-Ständen mit der Veranstalterhaftpflicht gehandhabt?

Im Howto der PP heißt es, wie ich gerade gelesen habe:

"Erklärung: Normalerweise (satzungsabhängig) vertritt der Vorstand der für euch zuständigen Gliederung die Partei nach innen und außen. Damit ihr einen Antrag für einen offiziellen Infostand beim Amt stellen könnt, müsst ihr vom Vorstand der für euch zuständigen Gliederung dazu beauftragt werden. Euer Antrag (mit dem Briefkopf der für euch zuständigen Gliederung) an das zuständige Amt sollte (um euch persönlich aus der Haftung zu nehmen) folgenden Satz enthalten: "Alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag gelten ausschließlich für -eure Gliederung- als Vertragspartner. Jegliche persönliche Haftung des Handelnden nach § 54 S.2 BGB wird hiermit ausgeschlossen." (§ 54 BGB) Der dann durch die Partei veranstaltete Infostand ist durch die Haftpflichtversicherung der Piratenpartei Deutschland abgesichert. Wichtige Infos zur Haftpflichtversicherung findet ihr hier."


Am 16.11.2011 22:28, schrieb Hans-Peter Weyer:
Wenn sich Jemand zusätzlich avor den Bahnhof stellen möchte - bitte sehr.
Allerdings hat der Landesvorstand damit rein gar nichts zu tun.


Da wir ja meines Wissens keinen Vorstand haben, war meine Vermutung, dass der LV dann subsidiär zuständig ist. Als alter Hase kannst Du uns doch bestimmt einen Tip geben. Danke im voraus.



Das Singen in Verbindung mit der Verteilung der GEMAfreien Musik (und eines
erklärenden Flyers) bezieht die Besucher und Betreiber direkt auf dem
Weihnachtsmarkt in die Sache mit ein.

Und wenn uns am Info-Stand anschließend auch jemand durch ein Ständchen einbeziehen würde, kämen ja möglicherweise doch noch weihnachtliche Gefühle auf.



Gruß

Michael

Am 16.11.2011 22:28, schrieb Hans-Peter Weyer:
Ahoi,

die Überlegung der Teilnehmer am Hafenstammtisch war die, dass der vorgegebene Platz
vor dem Bahnhof zu weit vom eigentlichen "Tatort" Weihnachtsmarkt entfernt
liegt und den Leuten damit der direkte Bezugspunkt fehlt. Das Singen in Verbindung mit
der Verteilung der GEMAfreien Musik (und eines erklärenden Flyers) bezieht die Besucher
und Betreiber direkt auf dem Weihnachtsmarkt in die Sache mit ein.

Wenn sich Jemand zusätzlich avor den Bahnhof stellen möchte - bitte sehr.
Allerdings hat der Landesvorstand damit rein gar nichts zu tun. Es muss sich
nur ein Verantwortlicher mit seinen Daten bereit erklären den Infostand für
die Piraten verbindlich anzumelden. Wenn genug Leute sich bereit erklären das
zu machen, melde ich das gern an. Ich bin auch da schon für Infostände der
Piraten bekannt. Übrigens: ein Pavillon liegt bei mir, einen Markttisch würde
ich zur Verfügung stellen, Flaggen müßten laut Inventarliste die Pottpiraten
haben.

Hans-Peter Weyer
Tel.0203-5090895




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang