nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: Dirk Weil <duisblog AT yahoo.de>
- To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Protokoll Hafenstammtisch 14.11.2011
- Date: Tue, 15 Nov 2011 15:50:28 +0000 (GMT)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Ich ergänze diesen Punkt mal.
Hier kommt die Idee her: http://duisburg21.bplaced.net/filemanager/duisburg21/index.php?page=4
Und das ist die Original Pressemeldung.
Unabhängiges Bürger Forum (UBF)
Vorwahlen für Amt des Oberbürgermeisters
Gegen Parteienhickhack
Duisburg21
- Suchet der Stadt Bestes -, die das Bürgerbegehren "Neuanfang für
Duisburg" begründet hat, ruft nun auf zur Gründung eines unabhängigen
Duisburger Bürgerforums zur weiteren Begleitung des Ab- bzw.
Neuwahlprozesses im Sinne der Bürger.
Duisburg21 dankt ausdrücklich den vielen Menschen, die nicht müde wurden, Unterschriften zu sammeln und so zum Erfolg des Bürgerbegehrens beigetragen haben.
Bereits nach den ersten Presseberichten zeichnet sich ab, dass das Abwahl Verfahren gegen Oberbürgermeister Sauerland im Parteien Hickhack unter zu gehen droht. Das Bürgerbegehren wurde erfolgreich zu Ende gebracht, nun geht es darum, weiterhin die Interessen der Bürger nicht aus den Augen zu verlieren . Das Bürgerbegehren muss als Anliegen der Bürger fortgeführt werden und darf nicht zum Spielball einseitiger politischer Interessen werden.
Duisburg21 ruft deshalb zur Unterstützung der Unterschriftenaktion "Neuanfang für Duisburg" zur Gründung eines unabhängigen Duisburger Bürgerforums (UBF) auf, das alle weiteren Aktivitäten steuert und koordiniert.
Dazu gehört:
- Unterstützung der weiteren Abwahl-Aktivitäten:Alle Bürger müssen die Möglichkeit haben, einfach und ohne Aufwand an der Abwahl teilzunehmen. Die Abwahl muss so organisiert werden wie die Wahl zum Oberbürgermeister, das heißt: Briefwahl und Öffnung aller Wahllokale.
- Nach der Abwahl soll kein üblicher Wahlkampf mit Luftballons und Fähnchen über Duisburg hereinbrechen. Vielmehr gilt es, Anforderungen an den zukünftigen Oberbürgermeister festzulegen. Wir laden alle Bürger ein, ihre Beteiligung fortzusetzen und an der Formulierung dieser Anforderungen mitzuwirken.
- Ein Neuanfang für Duisburg kann nur erreicht werden, wenn Personalentscheidungen nicht in verschlossenen Hinterzimmern fallen, sondern Kandidaten unter Beteiligung der Bevölkerung ausgewählt werden. Wir laden die Parteien und alle freien Kandidaten ein, schon VOR der nächsten Wahl mit den Bürgern zu diskutieren und sich in Vorwahlen zu stellen. So erhalten Parteien die Möglichkeit, z.B. mehrere Kandidaten zu nominieren und Bürgernähe zu praktizieren. Vorwahlen werden in den USA und neuerdings auch in Frankreich praktiziert und geben Parteien und Bürgern die Möglichkeit, sich gemeinsam für die geeignetsten Kandidaten zu entscheiden.
- Wir laden die Presse und die Medien ein, diesen Prozess kritisch zu begleiten.
Duisburg21 wird in Kürze einen Termin für ein erstes Treffen bekannt geben.
Duisburg21 - Suchet der Stadt Bestes - hatte schon die Vorbereitungsarbeiten zur Abwahlinitiative geleistet und am 15. Juni 2011 zu einem Vorbereitungstreffen für das Bürgerbegehren eingeladen. Daraus ging "Neuanfang für Duisburg" hervor.
Duisburg21 dankt ausdrücklich den vielen Menschen, die nicht müde wurden, Unterschriften zu sammeln und so zum Erfolg des Bürgerbegehrens beigetragen haben.
Bereits nach den ersten Presseberichten zeichnet sich ab, dass das Abwahl Verfahren gegen Oberbürgermeister Sauerland im Parteien Hickhack unter zu gehen droht. Das Bürgerbegehren wurde erfolgreich zu Ende gebracht, nun geht es darum, weiterhin die Interessen der Bürger nicht aus den Augen zu verlieren . Das Bürgerbegehren muss als Anliegen der Bürger fortgeführt werden und darf nicht zum Spielball einseitiger politischer Interessen werden.
Duisburg21 ruft deshalb zur Unterstützung der Unterschriftenaktion "Neuanfang für Duisburg" zur Gründung eines unabhängigen Duisburger Bürgerforums (UBF) auf, das alle weiteren Aktivitäten steuert und koordiniert.
Dazu gehört:
- Unterstützung der weiteren Abwahl-Aktivitäten:Alle Bürger müssen die Möglichkeit haben, einfach und ohne Aufwand an der Abwahl teilzunehmen. Die Abwahl muss so organisiert werden wie die Wahl zum Oberbürgermeister, das heißt: Briefwahl und Öffnung aller Wahllokale.
- Nach der Abwahl soll kein üblicher Wahlkampf mit Luftballons und Fähnchen über Duisburg hereinbrechen. Vielmehr gilt es, Anforderungen an den zukünftigen Oberbürgermeister festzulegen. Wir laden alle Bürger ein, ihre Beteiligung fortzusetzen und an der Formulierung dieser Anforderungen mitzuwirken.
- Ein Neuanfang für Duisburg kann nur erreicht werden, wenn Personalentscheidungen nicht in verschlossenen Hinterzimmern fallen, sondern Kandidaten unter Beteiligung der Bevölkerung ausgewählt werden. Wir laden die Parteien und alle freien Kandidaten ein, schon VOR der nächsten Wahl mit den Bürgern zu diskutieren und sich in Vorwahlen zu stellen. So erhalten Parteien die Möglichkeit, z.B. mehrere Kandidaten zu nominieren und Bürgernähe zu praktizieren. Vorwahlen werden in den USA und neuerdings auch in Frankreich praktiziert und geben Parteien und Bürgern die Möglichkeit, sich gemeinsam für die geeignetsten Kandidaten zu entscheiden.
- Wir laden die Presse und die Medien ein, diesen Prozess kritisch zu begleiten.
Duisburg21 wird in Kürze einen Termin für ein erstes Treffen bekannt geben.
Duisburg21 - Suchet der Stadt Bestes - hatte schon die Vorbereitungsarbeiten zur Abwahlinitiative geleistet und am 15. Juni 2011 zu einem Vorbereitungstreffen für das Bürgerbegehren eingeladen. Daraus ging "Neuanfang für Duisburg" hervor.
Von: Hans-Peter Weyer <pirat AT ag-pos.de>
An: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Gesendet: 16:34 Dienstag, 15.November 2011
Betreff: Re: [NRW-Duisburg] Protokoll Hafenstammtisch 14.11.2011Ergänzung zu Punkt 5. OB-Neuwahl
Bezüglich der Kandidatenauswahl sollten Wahlprüfsteine formuliert werden.
--
Hans-Peter Weyer
Tel. 0203-5090895
Mitglied der Piratenpartei Deutschland Landesverband NRW
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hpweyer
--
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
- [NRW-Duisburg] Protokoll Hafenstammtisch 14.11.2011, Hans-Peter Weyer, 15.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Protokoll Hafenstammtisch 14.11.2011, Hans-Peter Weyer, 15.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Protokoll Hafenstammtisch 14.11.2011, Dirk Weil, 15.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Protokoll Hafenstammtisch 14.11.2011, Hans-Peter Weyer, 15.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.