Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg


Chronologisch Thread 
  • From: Ulrich <ulrics AT gmx.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg
  • Date: Sun, 30 Oct 2011 09:31:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Habe hier mal einen Pad aufgemacht
http://piratenpad.de/Duisburg-GEMAfrei

Von dem alten Liederbuch gibt es meines Wissens in Bochum noch etliche Exemplare.
Die könnte man verteilen und dazu stellen wir eine Spendendose für die Musikpiraten auf. Kein verkauf, sondern freiwillige Basis. Ganz im Sinne von CC.

Wir könnten einen Stand im Bereich vor dem Bahnhof als Bindeglied zur Innenstadt machen.

Vielleicht können die Musikpiraten etwas zur GEMA verfassen oder es gibt sogar schon etwas.

VG

ulrics

Am 29.10.2011 23:59, schrieb Michael Kerstholt:
Lt.: http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/weihnachtslieder/2011
gibt es ein neues, verbessertes Liederbuch, dessen Veröffentlichung, wie
Hans-Peter schon schrieb, :
„rechtzeitig zum ersten Advent für den 25.11. eingeplant.“ ist.

Termin für eine solche Aktion also m.E. möglichst danach, vielleicht
mit etwas Luft.
Der Stand sollte frühzeitig - wenn das nächste Woche geschähe, hätten
wir eine guten Monat Vorlauf - angemeldet werden; ich glaube nicht, dass
ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt selbst möglich sein wird. Wg.
„Entfluchtung“ wird da wahrscheinlich nichts mehr genehmigt werden.
Unseren Wunschstandort mit Alternativen (wg. eventueller
Genehmigungsprobleme) können wir, wenn wir diese Aktion denn machen
wollen, wann und wie festlegen?

Termine Duisburger Weihnachtsmarkt : 17. 11. bis 23.12. 2011
Sonntags bis Donnerstags: 11.00 Uhr bis 21:00 Uhr
Freitags und Samstags: 11:00 bis 22: 00 Uhr
Totensonntag, 20.11.2011: 18:00 bis 21:00 Uhr
Freitag 23.12.2011: 11:00 bis 20:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag 4.12.2011: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Als nicht religiöser Mensch identifiziere ich mich mit im Liederbuch
vorhandenen Texten wie „Ein Heiland ist geboren“ nicht, und würde von
daher auch keinen Schwerpunkt auf Chöre usw. legen wollen. Der
Weihnachtsmarkt selbst ist eine kommerzielle Veranstaltung mit nicht
religiösem Charakter.
Eine Einwerbung von Spenden für die Musikpiraten unterstütze ich, gebe
aber zu bedenken, dass ein Verkauf von CD o.ä. am Info-Stand vorher
rechtlich geklärt werden müsste.
Möglicherweise ist ein Hinweis im Flier auf einen kostenlosen download
des Musikpiraten-Buches - unter Wiedergabe des dortigen Vorwortes zu
GEMA vs. CC-Lizenz - und eine Spendenbüchse praktikabler.

@ Ulrics: „Vielleicht sollten wir auch den Uwe Gerste auf GEMA-freie
Musik hinweisen. Mit Kopie an die Presse natürlich.“

Aber sischer dat! Hervorragender Einfall! Mit einem Verweis auf min. €
400.000,- ,die wieder reingeholt werden müssen.
Die Duisburg Marketing Gesellschaft ist schließlich eine
hundertprozentige Tochter der Stadt Duisburg, mit kompetenter oberster
Leitung.>:D
In Duisburg werden ja leider wohl nicht ebenfalls 55 Mrd. Euro
plötzlich auftauchen wie bei der HRE-„bad bank“; treffender Name übrigens.

Zum GEMA-Flier habe ich auf die Schnelle nur das hier gefunden.
http://wiki.piratenpartei.de/GEMA-Reform
Zur Verteilung am Stand müsste man das aber imho allgemeinverständlicher
um-schreiben.
Auch weitere, noch abzustimmende, Themen neben GEMA anzusprechen fände
ich wichtig.

Gruß

Michael

Am 29.10.2011 17:01, schrieb Ulrich:
Gute Idee.
Wir könnten von Monica bestimmt noch einige Exemplare der Liederbücher
bekommen.
Es soll da auch CDs geben, wie weit die sind, weiß ich aber nicht.

Gibt es einen Gema Flyer?

Für wann würdest du den Termin planen? Der Weihnachtsmarkt soll am
17.11. losgehen. Oder wäre vielleicht ein Stand am Rande des
Weihnachtsmarkt sinnvoll?

Vielleicht sollten wir auch den Uwe Gerste auf GEMA-freie Musik
hinweisen. Mit Kopie an die Presse natürlich.

VG

ulrics

Am 29.10.2011 10:14, schrieb Michael Kerstholt:
Ahoi, Duisburger Piraten.

Ausweislich dieser RP-Meldung:

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/nachrichten/musik-kann-teuer-werden-1.2532287


steht die Beschallung des Duisburger Weihnachtsmarktes wegen
GEMA-Forderungen in Frage.

Obwohl Weihnachtsmuzak bei mir Ohrenkrebs hervorruft, und ich darauf
gerne verzichte, fände ich dies einen guten Anlass, um z.B. mit einem
Infostand auf dem (eher wohl vor dem) Weihnachtsmarkt zu informieren
über das Problemfeld GEMA, CC-Lizenz usw. sowiedie Arbeit der
Musikpiraten (z.B. Kindergartenaktion. Tue Gutes und rede darüber!)
Mehr Menschen mit geringem Zeitdruck halten sich selten in der
Stadtmitte auf.

Erika Musterfrau und ihr Mann kennen o.g. Problematik im Regelfall
nicht. Was sie sonst noch wissen sollten, nämlich viel, kann man dann
drauf satteln.

Haltet Ihr etwas von diesem Vorschlag?






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang