Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug


Chronologisch Thread 
  • From: Thorpirat <Thorpirat AT news.piratenpartei.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] feedback - Finkenkrug
  • Date: Mon, 24 Oct 2011 13:25:08 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ahoi Hans-Peter,

ich finde auch, wir sollten erst mal die Stammtische wie besprochen und die Crews entsprechend der Satzung organisieren!

Ich habe mich gestern, mit einem Freund, über mein Engagement bei den Piraten unterhalten. Wir haben auch über die MV gesprochen und das wir derzeit nach einem Termin suchen. Er meinte dazu:

"Da es momentan noch keinen KV gibt - müssten wir uns mit der Bitte um eine MV an den Landesverband wenden. Derzeit wären wir alle Mitglieder des Landesverbandes und eben nicht der Duisburger-Piraten. Eine MV unterliegt wohl auch Regularieren (Einladung, Durchführung, Protokoll etc.), welche dann vom LV übernommen würden".

Wie eine MV durchgeführt wird, wer überhaupt einlädt... müsste doch irgendwie vermerkt sein! In der Satzung habe ich nichts gefunden.

Ist ein wenig, wie die Frage: Henne oder Ei - was war zu erst?

Grüße

Thorsten

Hans-Peter Weyer schrieb:

Ahoi,

ja in der Größe braucht Duisburg mehrere Stammtische, und wenn DU-West jetzt auch noch startet haben wir bereits fünf Stammtische, die entsprechend ihrer Lage ganz gezielt für Duisburg arbeiten können. Dazu sind allerdings keine Crews notwendig! Es sollte genügen, wenn sich ein bis zwei aktive Piraten für Organisation und Durchführung der Stammtische verantwortlich erklären. Alles andere ergibt aus der Beteiligung politisch interessierter Piraten und Mitbürger.
Vielleicht auch für alle, die sich noch nicht so recht damit auskennen, weil sie möglicherweise neu hier sind:
Die Regelungen zu Crews sind in der Satzung zu finden unter dem Punkt "Crewordnung". Im Grunde sind Crews ( nach meiner persönlichen Meinung aufgrund der Konsensbestimmung: undemokratische) Gruppen, die im Gegensatz zu Stammtischen Protokolle führen MÜSSEN (Stammtische können) und über ein Budget verfügen können (Stammtische können jeweils für bestimmte Dinge die Kostenübernahme beantragen). Crewsprecher sind crewinterne Positionen, die durch regelmäßiges Wechseln nicht im Sinne einer Führungsaufgabe zu besetzen sind, sondern zur Durchführung festgelegter Aufgaben, die dem Zweck und der Unterrichtung der Crew dienen.
Um für die Piraten im Allgemeinen sprechen zu können muss ein Gremium oder eine Person im Rahmen einer MV gewählt werden, die nicht zwingend einer Crew angehören muss. Ich halte die Gründung eines Kreisverbandes in Duisburg und die damit verbundene Wahl eines Vorstandes zur Koordinierung aller Duisburger Aktivitäten und für die Außendarstellung der Piraten für die beste Lösung. In dieser Konstellation wäre nicht einmal ein Pressesprecher notwendig, da die Außendarstellung durch die Aufgaben bereits geklärt wäre bzw. durch eine Geschäftsordnung des Vorstandes geklärt würde.

Hans-Peter Weyer
Tel. 0203-5090895




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang