Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Aktion 1. Mai (Bochum)

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Aktion 1. Mai (Bochum)


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <pirat AT ag-pos.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Aktion 1. Mai (Bochum)
  • Date: Wed, 28 Apr 2010 09:03:34 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Sorry, falscher Text angehängt, hier die PM



---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Daniel Düngel <daniel AT duengel.com>
Datum: 28. April 2010 08:06
Betreff: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei NRW: Piratenpartei entert die Kulturhauptstadt Europas
An: nrw-info AT lists.piratenpartei.de


PIRATEN PARTEI ENTERT DIE KULTURHAUPTSTADT EUROPAS 2010

KUNST - MACHT - POLITIK

»Kunst - Macht - Politik«: Unter diesem Motto läutet die Piratenpartei
am 1. Mai den Schlußspurt für die Landtagswahl in NRW ein. Am Tag der
Arbeit treffen sich Künstler, Listen- und Direktkandidaten sowie
Mitglieder der NRW-Piraten im Stadtpark in Bochum. Der Tag der Arbeit
wird zum Tag der Kunst und Politik. Interessierte erwartet von 11 bis 16
Uhr ein abwechslungsreiches Programm aus Kunst, Unterhaltung und
Information zu politischen Themen. Zudem warten die Piraten mit einigen
Überraschungen auf. Geplant ist zum Beispiel, Ministerpräsident Rüttgers
anlässlich seines Auftritts in der Jahrhunderthalle ein »denkwürdiges«
Geschenk zu überreichen.

Rolf Haberbeck, Event- und Kulturmanager, der bereits die
Politkunstaktion »Ein Stück Freiheit« [1] ins Leben rief, organisiert
die Teilnahme von Street Artists, Aktionslyrikern und Musikern. Künstler
werden zum Beispiel eine zweihundert Kilogramm schwere
Kettensägenskulptur oder Objektcollagen präsentieren, die aus
künstlerisch überarbeiteten Plakaten der Piratenpartei aus dem
Bundeswahlkampf vom vergangenen Jahr bestehen. Ballonmodellierer  werden
nicht nur Kinder begeistern.

Natürlich sind im Bochumer Stadtpark ebenfalls Exponate der
Politkunstaktion "Ein Stück Freiheit" ausgestellt. »Viele Künstler
nehmen an der Politkunstaktion "EIn Stück Freiheit" teil, weil sie die
Piratenpartei nicht als eine Partei im traditionellen Sinn ansehen«, so
Rolf Haberbeck, der Koordinator der Politkunstaktion "Ein Stück
Freiheit". »Die Piraten sind für sie eine politische Bewegung, die sich
glaubwürdig für Freiheit einsetzt. Freiheit ist für viele Künstler das
zentrale Thema ihres Schaffens.«

Neben Kunst und Unterhaltung wird am 1. Mai aber auch die Politik nicht
zu kurz kommen. Mehr als fünfzig Kandidaten der Piratenpartei werden den
Bürgern an themenbezogenen Infoständen zum Wahlprogramm [2]  Rede und
Antwort  stehen. Vorgestellt werden die Positionen der Piratenpartei NRW
zu den Themen Bildungs- und Innenpolitik, Verbraucherschutz, Kultur- und
Umweltpolitk sowie Bürgerbeteiligung.

Quellnachweise:

[1] http://www.ein-stueck-freiheit.com/
[2] http://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Wahlprogramm_Landtagswahl_NRW_2010
==================================================================

Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei (PIRATEN) ist die  größte der nicht im Bundestag
vertretenen Parteien. Sie hat 12.000  Mitglieder in der ganzen
Bundesrepublik. Die PIRATEN treten für mehr  Transparenz des Staates,
Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie  Bildung, Offenlegung von
öffentlich geförderten Forschungsergebnissen,  Stärkung der Bürgerrechte
sowie Wahrung der Grundrechte ein.

Mit ihren  programmatischen Zielen hat  die Piratenpartei bereits erste
Erfolge  erzielt: Bei der Europawahl  2009 erreichte die
Bürgerrechtspartei einen  Stimmanteil von 0,9  Prozent. Sogar zwei
Prozent der Stimmen gewannen die  PIRATEN bei der  Bundestagswahl im
vergangenen  Jahr. Im Europaparlament stellen sie  durch die
schwedische "Piratpartiet" bereits zwei Abgeordnete. In  Münster und
Aachen ist die Piratenpartei im Rat der Stadt vertreten.

Erklärtes  Ziel  der Piratenpartei in   NRW ist es, bei der anstehenden
Landtagswahl die  5-Prozent-Hürde zu   überspringen. Im neuen Landtag
soll eine Politik  mitgestaltet werden,  die  sich wieder stärker an den
Grundwerten unserer  Verfassung  ausrichtet. Die PIRATEN erweiterten
erstmals ihr Wahlprogramm um  zahlreiche Themen wie Arbeit und Soziales,
Bauen und  Verkehr,  Gesundheits- und Drogenpolitik, Kultur sowie
Wirtschaft und Finanzen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser  Pressemitteilung:

PresseTeam NRW
Achim Müller

Piratenpartei Deutschland
Landesverband  Nordrhein Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund

Telefon: (030) 609899 - 530
Telefax: (030)  609899 - 539
E-Mail: presse AT piratenpartei-nrw.de



_______________________________________________
NRW-Info mailing list
NRW-Info AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-info



--
Hans-Peter Weyer
Personal-Coach und Psychologischer Berater
Goebenstrasse 94  *   47169 Duisburg (Fahrn)
Telefon 0203 50 90 895  *  Mobil 0172 25 83 569
www.hpweyer.de


Kandidat der Piraten-Partei zur Landtagswahl NRW 2010
Unser Wahlprogramm finden Sie jetzt auch unter:
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hpweyer
Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes,
freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der Piraten.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang