Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - [NRW-Duisburg] Fwd: [Piraten NRW] Bildungsstreik 2010 am 22.04.2010 in NRW

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

[NRW-Duisburg] Fwd: [Piraten NRW] Bildungsstreik 2010 am 22.04.2010 in NRW


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <pirat AT ag-pos.de>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [NRW-Duisburg] Fwd: [Piraten NRW] Bildungsstreik 2010 am 22.04.2010 in NRW
  • Date: Sat, 20 Feb 2010 17:01:44 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Ahoi!

Weitergeleitet von NRW-Liste.
Ich bitte um Informationen der HSGruppe in Duisburg dazu.

Gruss
Hans-Peter



---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: K. J. <jopiku AT googlemail.com>
Datum: 20. Februar 2010 15:44
Betreff: [Piraten NRW] Bildungsstreik 2010 am 22.04.2010 in NRW
An: NRW <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>, PG LTW 2010 NRW <nrw-pg-ltw2010 AT lists.piratenpartei.de>


Hallo!

Ich hatte das Thema auch schon bei der Crewsprecher-Konferenz der PG LTW 2010 am Donnerstag Abend angerissen. Hier aber nochmal eine Info an alle, damit auch diejenigen die nicht zugegen waren davon Kenntnis haben:

Am 22.04.2010 findet in NRW der Bildungsstreik statt!

Das bundesweite Bildungsstreikbündnis hat zwar nicht beschlossen (Konsens war notwendig, und es gab zwei Gegenstimmen ...), am 22.04.2010 den bundesweiten Bildungsstreik zu organisieren - es wird noch einen bundesweiten Aktionstag im Juni 2010 geben - aber das NRW-Bündnis hat sich dafür ausgesprochen, den NRW-Streik noch vor der LTW zu organisieren! Um eben damit etwas bei der LTW zu erreichen. Deswegen findet gerade in verschiedenen lokalen Bündnistreffen die Oragnisation statt. Ich kann dabei aus erster Hand aus den Planungen des Bündnisses für Dortmund berichten. Ich bin dort als Referent des FH-AStA an der Organisation beteiligt. In anderen Städten mit Hochschulen (Uni oder FH), aber auch in größeren Städten ohne Hochschulen (dort gehen dann in erster Linie die Auszubildenden und Schüler auf die Straße, die auch berechtigte Forderungen haben), wird es aber ähnlich aussehen!

In der Woche vom vom 19.04. bis zum 23.04. wird es in NRW eine Aktionswoche zum Bildungsstreik geben. Dabei ist der 22.04. (ein Donnerstag) als Schwerpunktstag festgelegt worden, bei dem auch wieder zu den Demos aufgerufen werden wird. In Dortmund sínd dabei letztes Jahr über 8000(!) Menschen auf der Straße gewesen. Und das ohne die Auszubildenden, die dieses Jahr sogar explizit mit eingebunden werden. Von Studenten über Auszubildene, über Schüler und Elternschafts-Vertretern, Mitgliedern der verschiedensten Parteijugenden, Mitgliedern des DGBs usw. werden alle Interessensgruppen vertreten sein, um gegen die deutsche Bildungspolitik auf Bundes- und Landesebene zu protestieren. Ich denke, mit ähnlichen Zahlen wie letztes Jahr ist auch in 2010 zu rechnen. Und das dieses Jahr nur 17 Tage vor der LTW!! Das wird direkte Wirkung haben.

Deswegen halte ich es für wichtig, dass wir darauf vorbereitet sind. In den Städten, wo es Hochschulen gibt, sollte man sich vielleicht nach geplanten Aktionen erkundigen (z.B. im AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Hochschulen anfragen; oder bei Bezirkschülervertretungen; bei der lokalen DGB-Vertretung usw.). Vielleicht sogar gezielt nach einer Demo am 22.04. Ich bin mir aber sicher, dass es auch im Vorfeld zum 22.04. in den Medien entsprechende Ankündigungen geben wird. Ich bin z.B. in der AG Presse für Dortmund aktiv, und wir planen so Einiges, um die Medien darauf aufmerksam zu machen.

Wichtig ist also, dass wir uns den 22.04. vormerken, und entsprechendes Material in Form von Flyern zu Hand haben, die wir auf den Demos verteilen können. Denn wir haben faktisch zu 90% die Forderungen der Studenten, Azubis und Schüler in unserem Wahlprogramm. Und genau diese Wählerschicht wird am 22.04. in erster Linie auf diesen Demos anzutreffen sein.  Denen müssen wir also klar und deutlich zeigen, WER WIRKLICH ihre Interessen vertritt, und demnach am 09.05. ihre Stimme verdient hat!

Gut wäre es aber auch, wenn wir uns mit Piratenflaggen usw. selbst bei den Demos einbringen würden. Denn es wird sicherlich auch Berichterstattungen im Fernsehen geben, wo unsere Flaggen sicherlich auch einen Wiedererkennungswert haben. Dazu wären vielleicht auch Absprachen mit Piraten aus den Umland von größeren Städten hilfreich, so dass man sich vielleicht unterstützt. Ein Teil zieht selbst mit Flaggen mit , während ein anderer Teil Flyer austeilt.

Auf die Schnelle habe ich nur folgende Links gefunden, um die Planungen für dieses Jahr zu bestätigen:
-> http://www.sozialismus.info/?sid=3522
-> http://www.meinpolitikblog.de/2010/02/10/bildungsstreik-2010-entschlossen-weiter-zu-kmpfen-aber-viele-fragen-offen/

Gruß

Kai

--
www.piratenpartei.de - Klarmachen zum Ändern!

_______________________________________________
Nordrhein-Westfalen mailing list
Nordrhein-Westfalen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nordrhein-westfalen




--
Hans-Peter Weyer
Personal-Coach und Psychologischer Berater
Goebenstrasse 94  *   47169 Duisburg (Fahrn)
Telefon 0203 50 90 895  *  Mobil 0172 25 83 569
www.hpweyer.de


Kandidat der Piraten-Partei zur Landtagswahl NRW 2010
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Hpweyer
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der Piraten.




  • [NRW-Duisburg] Fwd: [Piraten NRW] Bildungsstreik 2010 am 22.04.2010 in NRW, Hans-Peter Weyer, 20.02.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang