Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-arnsberg - [NRW-Arnsberg] Fwd: [nrw-öa] Die Pressemitteilung - aus der Sicht eines Journalisten

nrw-arnsberg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der Piraten in Arnsberg

Listenarchiv

[NRW-Arnsberg] Fwd: [nrw-öa] Die Pressemitteilung - aus der Sicht eines Journalisten


Chronologisch Thread 
  • From: Stefan Posdzich <cheekyboinc AT foresightlinux.org>
  • To: soest AT lists.piratenpartei.de, Mailingliste des Stammtischs Arnsberg <nrw-arnsberg AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-Arnsberg] Fwd: [nrw-öa] Die Pressemitteilung - aus der Sicht eines Journalisten
  • Date: Mon, 2 Jan 2012 19:05:00 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-arnsberg>
  • List-id: Mailingliste des Stammtischs Arnsberg <nrw-arnsberg.lists.piratenpartei.de>

Für alle die mit Presse zu tun haben, ein lesenswerter Beitrag auf der
Mailingliste :)


---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Michael Barck <michael.barck AT piratenpartei-nrw.de>
Datum: 2. Januar 2012 15:45
Betreff: [nrw-öa] Die Pressemitteilung - aus der Sicht eines Journalisten
An: nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de


Moin!

Ich möchte die Diskussion um die Drogenpolitik-PM zum anlass nehmen,
einmal ein paar Sachen aus der Sicht eines Text-Journalisten
darzustellen. Von Hörfunk und TV habe ich zu wenig Ahnung, lasse das
also raus.

Die Hauptfrage ist ja immer, wie ausführlich eine PM sein darf und
muss. Einen Königsweg gibt es hier nicht, aber ein paar Dinge die man
beachten sollte. Wichtig vorab: Eine PM ist kein Instrument, mit dem
man irgendwen fachlich überzeugt. Sie soll Informationen weitertragen
und dabei eine schnelle Übersicht über diese Infos bieten. Ebenfalls
wichtig: Dass die Informationen in dieser PM von Leuten stammen, die
eine Fachkompetenz in dem Thema haben, setzt der Leser voraus (oder
hofft es zumindest, dass es so ist... ;-) ).

Relevante Lesergruppen:

1) Wenn ihr gelesen werden wollt, müsst ihr in den Feed der
Nachrichtenagenturen wie z.B. dpa. Hieraus bedienen sich die meisten
Redaktionen, insbesondere diese ohne Fachjournalisten zum
entsprechendne Thema und rechnerchieren/bauen entweder ihre Artikel
drumherum, nutzen das Material auszugsweise oder übernehmen es gleich
1 zu 1. Hohe Verteilungsbreite also, wichtig!

Aber: Der durchschnittliche dpa-Redakteur hat einige hundert Mails am
Tag, aus denen er auswählen muss. Bei 8 Stunden Arbeitszeit macht das
wenige Sekunden Entscheidungszeitraum zwischen beachten und löschen
der PM. Daher steigen die Chancen, wenn man die wichtigsten Dinge,
Forderungen etc. am Anfang präsentiert, hier auch ein, zwei griffige
Zitate einbaut und die ergänzenden Inhalte weiter unten im Textverlauf
bringt. Von dieser Warte her hatte der PM-Entwurf der AG Drogen schon
mal schlechte Chancen.

2) Fachjournalisten, die sich mit dem Gebiet beschäftigen, sind
ebenfalls eine Zielgruppe. Diese Leute gehen in der Regel davon aus,
dass sich eine AG Drogenpolitik in dem Thema auskennt. Zudem kennen
diese Leute ihr Fach ebenfalls. Es besteht daher kein Bedarf, diesen
Leuten oberflächliche Facherläuterungen via PM zur Verfügung zu
stellen. Auch hier gilt: Konzentration auf wesentliche Punkte, das
sind besonders die, wie wir Politik gestalten wollen. Sollen dennoch
weitergehende Infos, warum wir das so sehen, zur Verfügung gestellt
werden, nutzt bitte, bitte andere Wege.

- Direktes Gespräch mit den Leuten (sehr, sehr wichtig, hier müssen
wir verstärkt agieren und imho auch Budgets für solche Veranstaltungen
freiräumen)
- detaillierte Positionspapiere/Studien/Aufsätze
- Alternative: Ausführliche PM-Version mit dann aber ausführlichen
Beschreibungen online setzen und in der PM-Aussendung verlinken.

3) Der Wähler: Hier gilt das gleiche wie beim dpa-Menschen: Die
meisten kennen sich in der Thematik im Zweifel nicht aus, gehen aber
davon aus, dass man sich damit vor einer solchen PM beschäftigt hat,
insbesondere wenn dahinter ein Arbeitskreis als Initiator der PM
steht. Die meisten Menschen lesen ohnehin nur die Überschrift plus ein
paar Sätze und möchten darin schlicht die wichtigsten Infos lesen.

Ich weiß nicht ob das einigen hier weiter hilft. Wenn ja, freue ich
micht. Wenn ihr Fragen habt, fragt. Und sharing is caring.

Viele Grüße
Michael


--
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit mailing list
Nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit


--
MfG
Stefan Posdzich
Piratenpartei Deutschland
Stellv. Vorsitzender Kreisverband Soest

(1) www.stefan-posdzich.de
(2) www.piratenpartei-soest.de



  • [NRW-Arnsberg] Fwd: [nrw-öa] Die Pressemitteilung - aus der Sicht eines Journalisten, Stefan Posdzich, 02.01.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang