Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-verbraucherschutz - Re: [Nrw-ak-verbraucherschutz] [NRW-AK-Umwelt] Piraten gegen Nichtraucherschutz????

Bitte warten ...

nrw-ak-verbraucherschutz AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AK/Verbraucher-Liste

Listenarchiv

Re: [Nrw-ak-verbraucherschutz] [NRW-AK-Umwelt] Piraten gegen Nichtraucherschutz????


Chronologisch Thread 
  • From: Kruse <wendanix AT t-online.de>
  • To: Andi_nRw <andi AT piratenpartei-wesel.de>, ria.garcia AT piratenpartei-nrw.de, r.grimmig AT email.de, nrw-ak-verbraucherschutz AT lists.piratenpartei.de, nrw-ak-umwelt AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Nrw-ak-verbraucherschutz] [NRW-AK-Umwelt] Piraten gegen Nichtraucherschutz????
  • Date: Mon, 09 Jul 2012 19:13:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-verbraucherschutz>
  • List-id: AK/Verbraucher-Liste <nrw-ak-verbraucherschutz.lists.piratenpartei.de>

Lieber Andi,

letzlich ist es egal, in welchem Forum etwas verstärkt diskutiert werden soll. Aber ökologisch vernetztes Denken ist heute in allen Politikbereichen angesagt.
Die Ökologie ist kein Umweltspezialthema, das man -wie früher oft üblich!- als Randthema unter "sonstiges" abgeheftet hat. Es gibt überhaupt keinen
Bereich, der nicht auch für den ökologischen Zusammenhang wichtig ist.
Die Ökologie ist sozusagen die Klammer für das politische Denken und Handeln.

Außerdem ist eine sozial-ökologische Wende für das Überleben auf diesem Planeten unumgänglich. Denn ohne soziale Gerchtigkeit bleiben ökologisches Wirtschaften und eine nachhaltige Lebensweise leere Versprechen. Deswegen kann der ökologische Umbau nur dann gelingen, wenn er durchgehend als soziales, wirtschaftliches und
demokratisches Erneuerungsprojekt angelegt ist.
Siehe dazu auch: www.plan-b-mitmachen.de
(oder auch: http://www.oekologische-plattform.de/?p=2792).

Ist die Rede von "Raucherächtung" nicht etwas überzogen?
Wir bleiben dabei: Rauchen ist auch ein Suchtproblem, ein gesundheitspolitisches Problem und ein Ressourcenproblem.

Mit einigen wenigen "Verbesserungen" eines durchlöcherten Schutzprinzips ist es nicht mehr getan, eine runde Reform ist notwendig.
Daher sollten auch die Piraten den Gesetzesentwurf unvoreingenommen prüfen und nicht durch die Brille süchtiger Raucher betrachten lassen.
Schlimm sind allerdings viele "Argumente" der Befürworter des bestehenden Gesetzes (siehe Diskussionsforum!).
Es ist nach unseren Erfahrungen (nicht nur in Schermbeck) eindeutig so, dass der Nichtraucherschutz in vielen Lokalen "elegant" umgangen wird. Die Beschäftigten in
der Gastronomie werden häufig zum passiven Rauchen gezwungen. Auch im Freien (z.B. auf der Terasse einer Pizzeria oder bei volksfestartigen Veranstaltungen im Freien)
wird man häufig von Rauch belästigt (und auch Kinder sind von diesem Rauch betroffen!).
Es geht nicht um "Umerziehung von Rauchern", sondern um vorbeugenden Gesundheitsschutz und Prävention bzw. pädagogische Aspekte
im Hinblick auf eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Freundliche Grüße

Birgitt und Jürgen Kruse
Schermbeck
9.7.2012
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am 09.07.2012 18:04, schrieb Andi_nRw:
Hi Jürgen.
Ich bins, der Andi aus Wesel. ;-)

Ich denke nicht das hier etwas ausgeklammert wird. Aber es macht auch kaum Sinn, ein und die selbe Diskussion jetzt in gleich 5 verschiedenen Arbeitskreisen zu führen. Wer z.b. auch ökologosche Aspekte einfließen lassen möchte, der kann das auch in der Hauptsdiskussion im Gesundheitsbereich oder im Newsforum tun.

Und ich glaube, dass es auch bei den Piraten die meisten sein werden, die nötigen _kleinen_ Verbesserungen bei der Durchsetzung bestehender (in Prinziep ausreichender) Regelungen zustimmen würden. Wenn es lokal  in Schermbeck tatsächlich so schlecht um diese Umsetzung bestellt ist, dann wird _an dieser Stelle_ etwas getan werden müssen. Aber keinesfalls braucht es deshalb gleich eine universelle Raucherächtung in ganz NRW.

LG
Andi


----- Original Message ----- From: "Kruse" <wendanix AT t-online.de>
To: <nrw-ak-umwelt AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Sunday, July 08, 2012 3:29 PM
Subject: Re: [NRW-AK-Umwelt] Piraten gegen Nichtraucherschutz????


Hallo,

hier in Schermbeck konnte man selbst nicht mehr in Lokale mit Speiseangebot gehen bzw. dort einen Raum anmieten, ohne von Rauch belästigt zu werden!
Andere Länder und Bundesländer haben es lange vorgemacht, dass ein Nichtraucherschutz, der seinen Namen auch verdient, -ohne trickreiche "Ausnahmen"-
möglich ist!
Natürlich ist Rauchen auch ein Suchtproblem, ein gesundheitspolitisches Problem und ein Ressourcenproblem.
Wie man das Thema aus dem Bereich "Umwelt" ausklammern kann, wird mir ein Rätsel bleiben! Ökologisch und vernetzt zu denken
wäre mal angesagt!

Freundliche Grüße
Jürgen Kruse
Schermbeck
-------------------------------------------------------------
Am 08.07.2012 14:53, schrieb Radbert Grimmig:
Followup-to ML AK Verbraucherschutz.

Am 08.07.2012 14:13, schrieb Kruse:
Ist es wirklich wahr, wie in den Medien berichtet, dass sich die
Piratenpartei und/oder die Fraktion im Landtag
*gegen* einen konsequenten Nichtraucherschutz


Vielleicht erst mal informieren, worum's geht, bevor man loszetert. Hier der Entwurf: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument?Id=MMD16/125

Der geplante Nichtraucherschutz ist nicht konsequent, sondern völlig überzogen, prohibitiv, und würde als solcher mehr Probleme schaffen als lösen.

Der aktuelle Nichtraucherschutz *wäre* konsequent und völlig ausreichend, wenn die rot-grünen Schnarchnasen von der Landesregierung ihn denn mal konsequent implementieren würden.

Es geht bei dem grünen Entwurf nicht um Nichtraucherschutz, es geht um die Umerziehung von Rauchern und die Prohibition von Tabak.

Nach dem neuen Gesetzentwurf könnte man nicht mal mehr bei Feten im eigenen Partykeller rauchen und sogar unter freiem Himmel wollen sie es einschränken. Sobald die das durchdrücken, werde ich anfangen, aus zivilem Ungehorsam in der Öffentlichkeit permanent Zigarre zu rauchen.

Ab davon ist das kein primäres Umwelt-Thema. Verbraucherschutz, Gesundheit, Drogenpolitik, aber nicht primär Umwelt. Ich biege die Diskussion aus diesem Grund per Followup-to: auf die Verbraucherschutzliste um.

> Sie sind damit unglaubwürdig und nicht (mehr) wählbar!

Dann sind CDU, FDP und weite Teile der SPD das ebenfalls nicht:

http://93.184.133.66:554/plenum20120704.rm (ca. 600 MB)

Bei 2:44:39 geht's los mit der Steffens (Grüne).
2:56:20 - MdL Gabrecht, SPD
3:04:40 - Kreus (sp?), CDU
3:12:35 - Ünal, Grüne
3:20:20 - Lindner, FDP
3:27:40 - Brand, PIRATEN
3:34:50 - Steffens, Grüne
3:41:35 - Altenkamp, SPD
3:49:50 - Laumann, CDU
3:58:34 - Schneider, FDP
4:00:40 - Schulz, PIRATEN

Gruß
Radbert


-- 
NRW-AK-Umwelt mailing list
NRW-AK-Umwelt AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-umwelt







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang