nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Claudia <claudia.hagenschulte AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad
- Date: Fri, 17 Aug 2012 19:07:10 +0200 (CEST)
- Importance: Medium
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
Ich weiß, dass Du das gerne weiter differenzieren möchtest, das halte ich atm
aber für kontraproduktiv.
Warum?
Zum einen macht es das ganze leicht zu unübersichtlich und damit schwer
vermittelbar. Wir legen hier ein komplett neues Konzept für den
Sachkundenachweis vor, welches ggf. noch auf andere Tierarten erweitert werden
soll. Spätestens dann wird das ganze ziemlich umfangereich werden. Alle, mit
denen ich bisher darüber gesprochen haben, fanden das Konzept gut und leicht
verständlich - das sollte auch möglichst so bleiben. Bauen wir für bestimmte
Arten zuviele Hürden auf, ist das ganze zum scheitern verurteilt. Fände ich
schade.
Zum anderen kann ich absolut verstehen, dass Du direkt auf die 100%ige Lösung
hinaus willst. Aber sowohl Tierschutz als auch Politik haben viel mit
Pragmatismus und Machbarkeit zu tun. Wenn wir das jetzt zu kompliziert
aufbauen,
stellen wir uns ggf. selber ein Bein, weil wir uns verzetteln. Erst einmal das
Grobkonzept und das von der Basis absegnen lassen. Weiteres Ausfeilen ist doch
immer noch möglich.
Wie genau willst Du das Thema weiter angehen?
Sorry für meine Schreibe - hier auf der Arbeit ist die Klima kaputt und eine
Bullenhitze und mich muss noch bis etwa drei Uhr ran
Kopf -> Wand
Andreas Friebe <m4inman AT gmail.com> hat am 17. August 2012 um 17:44
geschrieben:
> Dort soll nur so weit eingetragen wie nötig, normalerweise reicht es bis
> zur Familie, nur in Ausnahmefällen wird dann mehr ins Detail gegangen.
> Aktuell was ich drin habe:
> Alle Nattern Kategorie 1, Ausnahme sind die Trugnattern in Kategorie 2
> Alle Riesenschlangen Kategorie 2, Ausnahme die größten in Kat 3
>
> Klar sollte vorher die Definition stehen.
> Nur man muss sich ja Gedanken machen aus welchen Gründen man welche
> Familie/Gattung/Art in eine Kategorie packt.
> Vielleicht reichen die 5 nicht aus und man muss das noch mehr differenzieren
> --
> NRW-AK-Tierschutz mailing list
> NRW-AK-Tierschutz AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-tierschutz
- [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Sarah Mlynek, 16.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Julia von der Ahe, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Claudia, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Andreas Friebe, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, tesNRW, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Claudia, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Claudia, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, tesNRW, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Andreas Friebe, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Claudia, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Andreas Friebe, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, tesNRW, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, tesNRW, 17.08.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Sachkundenachweis Pad, Andreas Friebe, 17.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.