nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Anja Moersch <anja.moersch AT piratenpartei-rhein-sieg.de>
- To: ag-tierschutz-landwirtschaft AT lists.piraten-nds.de, Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [nrw-ak-tierschutz] Antrag zum Heimtierschutzgesetz für den BPT in Bochum
- Date: Wed, 08 Aug 2012 20:29:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
ich bin Mitglied des AK Tierschutz NRW und im Namen des AKs möchte ich euch eine Frage stellen.
Wir haben das Heimtierschutzgesetz seit April im NRW- Parteiprogramm.
Unsere Idee ist es, dies auch als Antrag beim BPT 12/03 in Bochum einzureichen.
Würdet ihr diesen Antrag (s.u.) unterstützen ?
Heimtierschutzgesetz
Antragstext
Die Piratenpartei Deutschland setzt sich für die Einführung eines landesweiten Heimtierschutzgesetzes (HeimTG) ein, das den tierschutzrechtlichen Umgang mit Heimtieren regeln soll.
Es soll für private und gewerbsmäßige Halter, Ausbilder, Züchter und Händler gelten.
Es soll Regeln für alle Heimtiere enthalten: Hunde, Katzen, Ziervögel, Kleintiere, Reptilien und Amphibien sowie Spinnentiere und Insekten.
Begründung
Durch den Erlass eines Heimtierschutzgesetzes können vorhandene Gesetzeslücken im Tierschutz geschlossen werden und die Haltung, Kennzeichnung, Registrierung, die Ausbildung, die Zucht und der Handel mit Heimtieren einheitlich geregelt werden.
Hier geht es darum, Handlungssicherheit sowohl für die Halter als auch für die zuständigen Behörden zu schaffen.
Die Einschätzung, ob eine Tierhaltung als artgerecht oder tierquälerisch zu beurteilen ist, obliegt aufgrund fehlender Vorgaben derzeit ausschließlich der subjektiven Beurteilung des zuständigen
Amtveterinärs.
LG Anja
- [nrw-ak-tierschutz] Antrag zum Heimtierschutzgesetz für den BPT in Bochum, Anja Moersch, 08.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.