nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Stefan Posdzich <pirat.cheekyboinc AT googlemail.com>
- To: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [nrw-ak-tierschutz] Initiative im LQFB der AG Tierrecht (vermutlich)
- Date: Sun, 29 Jul 2012 21:38:04 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
huhu!
Siehe: https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3986.html
Für alle die keinen Zugriff haben:
---------------
"Die Piratenpartei ist gegen die Einführung eines bundesweiten
Heimtiergesetzes (HeimTierG), welches den tiergerechten Umgang mit
Heimtieren für private und gewerbsmäßige Halter, Ausbilder, Züchter
und Händler regelt.
Die Piratenpartei setzt sich für die Einführung eines bundesweiten
Heimtierschutzes (HeimTierS) ein, welches den Umgang mit Heimtieren
für private und gewerbsmäßige Halter, Ausbilder, Züchter und Händler
regelt.
Voraussetzung für die Anschaffung eines Heimtieres ist der Nachweis
über grundlegende Kenntnisse zu sachgerechtem Umgang, den Bedürfnissen
eines solchen Tieres und anfallenden Kosten der Haltung. Die
Nachweisprüfung wird von gewerblichen Züchtern und Mitgliedern von
Zuchtvereinen vorgenommen .
Die dabei entstehenden Kosten werden ausschließlich von Mitgliedern
von Tierrechtsorganisationen und Tierrechtsvereinen getragen
(Spenden). Es ist nicht zumutbar, das die anfallenden Kosten auf den
Tierhalter und den Staat abgewälzt werden.
Begründung: Der Tierschutz hat als Ziel die Haltungsbedingungen der
Tiere zu verbessern.
Das Tierrecht hat dagegen mit Tierschutz überhaupt nichts zu tun. Das
Endziel des Tierrechts ist die komplette Abschaffung der Tierhaltung."
---------------
Ich behaupte dazu das diese Initiative das Quorum zur Abstimmung
_nicht_ erfüllen wird.
Hier die Initiative gegen die gefeuert wird:
https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/3418.html
Text:
---------------
"Heimtiergesetz
Die Piratenpartei setzt sich für die Einführung eines bundesweiten
Heimtiergesetzes (HeimTierG) ein, welches den tiergerechten Umgang mit
Heimtieren für private und gewerbsmäßige Halter, Ausbilder, Züchter
und Händler regelt. Es sollen mindestens für folgende Tiergruppen
Regelungen geschaffen werden:
Hunde, Katzen, Kleinsäuger
Ziervögel, Reptilien
Fische, Amphibien, Weichtiere
Spinnentiere, Insekten
Voraussetzung für die Anschaffung eines Heimtieres ist der Nachweis
über grundlegende Kenntnisse zu sachgerechtem Umgang, den Bedürfnissen
eines solchen Tieres und anfallenden Kosten der Haltung. Die
Nachweisprüfung kann von zertifizierten Stellen (z.B. Tierärzten,
Tierheimen, Bürgerämtern, Umweltverbänden etc.) vorgenommen werden.
Die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse kann durch Fachleute an
geeigneten Stellen wie Schulen, Volkshochschulen, Naturkundemuseen,
Vereinen und Online-Medien erfolgen.
Begründung
Viele Menschen wissen vor der Anschaffung eines Tieres nicht, welche
Bedürfnisse des Tieres und Kosten für Ernährung, ärztliche
Untersuchungen sowie Schutzimpfungen auf sie zukommen. Durch den
Erlass eines Heimtiergesetzes werden bundesweit einheitliche
gesetzliche Standards im Bereich der Haltung von Haustieren geschaffen
und durch eine bessere Information der Tierhalter die üblichen
Haltungsfehler vermieden.
Anmerkungen
Auf dem Landesparteitag in NRW wurde ein ähnlicher Antrag bereits in
das Wahlprogramm aufgenommen:
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Wahlprogramm_2012#Heimtiergesetz"
---------------
--
MfG
Stefan Posdzich
Piratenpartei Deutschland
Schatzmeister und Pressesprecher Kreisverband Soest
(1) http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:CheekyBoinc
(2) http://www.stefan-posdzich.de
(3) http://www.piratenpartei-soest.de
- [nrw-ak-tierschutz] Initiative im LQFB der AG Tierrecht (vermutlich), Stefan Posdzich, 29.07.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Initiative im LQFB der AG Tierrecht (vermutlich), Jens Raeck, 29.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.