nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
- From: Claudia <claudia.hagenschulte AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [nrw-ak-tierschutz] Offener Brief an die (armen) Piraten
- Date: Mon, 11 Jun 2012 09:48:15 +0200 (CEST)
- Importance: Medium
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
Ich finde es totaaaaaaaaaal klasse, wenn jemand solche offenen Briefe auf alle
Listen kippt und ich das dann in zigfacher Ausfertigung bekomme - die Info
oder
die allgemeine NRW Liste hätte völlig ausgereicht.
Ich gehöre zu den Leuten, die auch der Meinung sind, dass wir in der
VERWALTUNG
und im Vorstand professionelle, sprich ggf. auch bezahlte, Strukturen
brauchen.
Da werden von vielen Ehrenamtlichen Stundenleistungen neben dem normalen Leben
erbracht - das geht teilweise echt an Ausbeutung heran. Das waren bei mir
teilweise bis zu 30 Stunden - mal eben so. Ich habe das Glück, selbstständig
zu
sein und mir meine Zeit einteilen zu könnnen, dass geht aber nicht bei allen.
Wir verbrennen, verheizen wirklich gute Leute derzeit auf dem "Altar der
Ideale". Piraten sind doch eigentlic Leute, die offen für neue Ideen sind und
ihre eigenen Ideen und Grundsätze permanent überprüfen, sollte auch hier
gelten.
Fakt ist doch auch, der selbst NRW derzeit finanziell nicht in der Lage wäre,
ausreichend Kräfte einzustellen. Jeder gezahlte Betrag wäre nur eine kleine
Aufwandsentschädigung. Die jetztigen Strukturen sind entstanden, als wir noch
wesentlich kleiner waren. Wir sind rasend schnell gewachsen und es wird Zeit,
dass auch die Strukturen angepasst werden.
Diejenigen, die gegen (bezahlten) Strukturen sind, mögen bitte einen
umsetzbaren, besseren Vorschlag machen, wie wir das Problem in den Griff
bekommen - oder einfach mal selber mit anpacken.
micha AT fielsch.de hat am 11. Juni 2012 um 02:58 geschrieben:
>
>
> Meine Meinung zum Thema: Überarbeitete Ehrenamtliche - Piraten schließen
> Gehälter für Vorstände nicht mehr aus - Spiegel-Online vom 06.06.2012
>
> www.spiegel.de/politik/deutschland/piraten-diskutieren-ueber-gehalt-fuer-vorstand-a-837244.html
>
>
>
>
> Verstricken sich nun auch die Piraten rückwärtsgewandt immer mehr als
> Auswirkungsbekämpfungfetischisten im politisch etablierten Filz oder
> schaffen sie es, als innovative Ursachenbeseitiger für immer den veralteten
> Systemmühlen zu trotzen? Schaffen die Piraten es, moderne und dringend
> benötigte gesellschaftliche Schnittstellen zu etablieren, über die sich
> jeder Mensch frei bestimmt in die Gesellschaft einbringen kann, so wie er
> es möchte?
>
> Es wird immer lauter über die fehlende Entlohnung für die ehrenamtlich
> tätigen Piraten geklagt, ohne aber zu beachten, dass das Geld für jeden von
> uns - egal ob Pirat oder nicht - bereits tagtäglich erarbeitet und
> entsprechend bereit gestellt wird.* Es muss nur noch an alle Menschen
> ausgezahlt werden!
>
> Es wird immer lauter nach professionellem Politik-Personal für die
> unprofessionellen Piraten gebrüllt, ohne aber daran zu denken, dass gerade
> diese Pseudo-Profis unseren gesamten Planeten derzeit ungebremst gegen die
> Wand fahren!
>
> Statt einen weiteren Club der bezahlten politischen Bestimmer zu
> etablieren, der sich finanziell sorgenfrei um die Belange (un-) mündiger
> Bürger kümmern kann, sollte sich viel besser jeder einzelne Bürger
> finanziell sorgenfrei um die korrupten und verlogenen Politiker kümmern
> können. Es ist an der Zeit, ihnen endlich echte Demokratie beizubringen.
> Statt über finanzielle Privilegien für einzelne Piraten zu debattieren,
> sollte dieses lebenswichtige Privileg schnellstens bedingungslos für alle
> eingeführt werden, damit wir uns zusammen kraftvoll in die Gesellschaft
> einbringen und alle anstehenden Probleme im Sinne einer planetaren
> Dauerlösung abarbeiten können.
>
> Leider schaffen die Piraten es nicht, ein offenes BGE-Mitmach-Konzept zur
> zügigen Umsetzung des bedingungslosen Grundeinkommens - BGE - auf die Beine
> zu stellen, welches jeden Bürger dazu animiert, sich persönlich einbringen
> zu wollen. Durch eine unbeschreibliche Ego- und Expertomanie, die sich
> ständig in ignorante Besserwisserei ergießt, arbeiten derzeit fast alle zum
> Thema des bedingungslosen Grundeinkommens gegeneinander.
>
> - Immer wenn ein BGE-Modell von fünf existierenden vorgestellt wird, sind
> die anderen vier BGE-Modellierer geschlossen dagegen.
>
> - Immer wenn ein BGE-Modell von zehn existierenden diskutiert wird,
> schreien die anderen neun BGE-Modellierer geschlossen dagegen an.
>
> - Immer wenn ein BGE-Modell von zwanzig zur Abstimmung steht, stimmen die
> anderen neunzehn BGE-Modellierer geschlossen dagegen.
>
> Jedes in sich geschlossene BGE-Modell, - ganz egal wie gut (!?) es
> durchdacht und ausgearbeitet wird -, bringt immer eine Mehrheit gegen sich
> auf, weil in einer unbeschreiblich individuellen Gesellschaft die Probleme
> und Aufgabenstellungen mit all ihren gedanklichen Lösungswegen unendlich
> vielfältig sind. Jedes geschlossene BGE-Modell, das allen Andersdenkenden
> ihren Handlungsspielraum nimmt, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt
> und bringt uns keinen Schritt vorwärts.
>
> Gerade ist die BGE-Klientel weiter nach links gerutscht bzw. schillert die
> BGE-Idee bereits in vielen politischen Farben. Auch deswegen sollten vor
> allem die Piraten es schaffen, kein BGE-Diktat auf das politische und
> gesellschaftliche Spielfeld zu treiben, sondern sich für ein offenes
> BGE-Mitmach-Konzept einsetzen. Die Piraten setzen sich inzwischen aus allen
> nur erdenklichen gesellschaftlichen Strömungen zusammen, weswegen gerade
> sie ein BGE-Mitmach-Konzept erschaffen können. Ein solches Mitmach-Konzept
> könnte durch die Kraft vieler verschiedener Hände zügig wachsen und
> gedeihen und das vor allem überparteilich.
>
> Ich bin für Privilegien! Aber nur bedingungslos für ALLE, den wir sind alle
> Politiker und vor allem wundervoll unprofessionell! Lasst die Menschen
> entscheiden und entscheidet nicht - wie viele anderen Parteien und so
> genannten machtbesessenen Volksvertreter schon zuvor - über die Menschen.
> Die Piraten sind dazu da, Strukturen und Werkzeuge für die direkte
> Mitbestimmung aller Menschen zu initiieren und zu erproben. Das ist die
> Aufgabe, die die Piraten haben - nicht mehr und nicht weniger. Macht
> endlich Schluss mit der Vereinnahmung des Menschen durch den Menschen.
>
> Wenn die Mitglieder der Piratenpartei glauben, sie könnten den Kapitalismus
> zähmen bzw. mit den jetzigen Strukturen bändigen, betrügen sie sich selbst,
> da es gerade diese zerstörerischen Strukturen zu überwinden gilt. Der
> Dagegen-Modus frisst jegliche noch so gut gemeinten Kräfte auf. Der
> Dafür-Modus entwickelt aber mit der Zeit immer größere Eigendynamiken und
> sprengt am Ende noch so unüberwindbare Mauern - fragt mal die
> Wende-erfahrenen (W)Ossis!
>
> Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist ein ultimativer Schritt um jeden
> einzelnen Menschen in die Freibestimmung zu bringen, damit wir diese Welt
> in unser aller Sinne gestalten können. Als leidenschaftlicher Hartz-IV
> Empfänger und hyperaktiver Taugenichts setze ich mich jeden Tag für das BGE
> ein,und das vor allem weil ich weiß, das finanziell abgesicherte Menschen
> sehr viel Kraft, Zeit und Muße für eine unendliche Bereicherung unsere
> Gesellschaft haben werden!!!
>
> Mein Hartz-IV-Glas ist übrigens halb voll und ich danke der Gesellschaft,
> dass sie mich bereits von Erwerbseinkommen frei gestellt hat, wobei ich
> diese Freistellung gleichzeitig als Auftrag verstehe, mich frei bestimmt in
> die Gesellschaft einzubringen.
>
> Mit B_esten G_rüßen E_rwartungsfroh
>
> Michael Fielsch
> Wendeberater
>
> www.fielsch.de
>
>
>
> *) Wir sind am Ziel! Maschinen erarbeiten unser Einkommen und stellen uns
> für soziale sowie kulturelle Arbeit frei.
>
>
>
> BGE-Werbung:
> 1. BGE-Party DemoParade am 4. August 2012 in Berlin
>
> www.bge-party.de/1-Berliner-BGE-Party-DemoParade
>
> --
> NRW-AK-Tierschutz mailing list
> NRW-AK-Tierschutz AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-tierschutz
- [nrw-ak-tierschutz] Offener Brief an die (armen) Piraten, micha, 11.06.2012
- Re: [nrw-ak-tierschutz] Offener Brief an die (armen) Piraten, Claudia, 11.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.