Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-tierschutz - Re: [nrw-ak-tierschutz] [AG-Tierrecht] Tierschutz im NRW-Wahlprogramm

nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW

Listenarchiv

Re: [nrw-ak-tierschutz] [AG-Tierrecht] Tierschutz im NRW-Wahlprogramm


Chronologisch Thread 
  • From: Klaus Reuter <aachener42 AT googlemail.com>
  • To: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [nrw-ak-tierschutz] [AG-Tierrecht] Tierschutz im NRW-Wahlprogramm
  • Date: Fri, 27 Apr 2012 14:35:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
  • List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

als Grundlage für den Platzbedarf, Auslauf etc. kann man gut die EG-Öko-Verordnung nehmen. Da ist für viele Nutztierarten vieles sehr genau geregelt http://www.oekolandbau.nrw.de/pdf/Richtlinien_Kontrolle/broschuere_eu-verordnung_oekolandbau_januar_2011.pdf

Der große Vorteil dabei ist, dass diese Richtlinien schon europaweit für alle Bio-Betriebe gelten.

Was die Haltungsrichtlinien betrifft (nicht die Fütterung), gehen die Richtlinien der Öko-Anbauverbände wie Bioland und Demeter nur unwesentlich darüber hinaus.

Viele Grüsse, Klaus

Am 27. April 2012 14:26 schrieb Carsten Knorr <carsten187.piraten.nrw AT googlemail.com>:
Hallo zusammen,
ich hab heute mal das Pad zu dem Thema vom AK NRW etwas gefüllt.
https://piratenpad.de/p/Nutztierhaltung

Ist zugegebenermaßen alles erstmal ins Blaue geschossen.

Ich hab dort Nutztierarten aufgeführt und lese mir gerade das Material von bioland durch.
http://www.bioland.de/wissen/biotiere/masthuhn.html

Ich bin auch im Mumbleraum des AK Tierschutz NRW, falls das jemandem spontan weiterhilft. :)

Grüße
Carsten

Zum Thema Heimtiergesetz (Terrarienhaltung) habe ich heute auch ein Pad auf der Wiki-Seite <http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis/Tierschutz/Heimtiere> verlinkt. Es scheint aber kaputt zu sein, nachdem ich versucht hab die Infos aus folgendem Link darin aufzuarbeiten.
http://www.bmelv.de/cae/servlet/contentblob/383050/publicationFile/22241/HaltungReptilien.pdf



Am 27.04.2012 14:09, schrieb René Heinig:
Am 27.04.2012 09:42, schrieb Willard:

Ich würde es begrüßen, wenn die Piraten sich inhaltlich damit auseinandersetzen und einfach auf den Erfahrungen dieser anerkannten in Deutschland weit verbreiteten Bio-Zertifizierern basierend ohne Nennung solcher Namen Mindeststandards definieren, die höher als das EU-Bio-Siegel angesiedelt sind.


Da wollte ich schon lange hin, am besten in ein Positionspapier gießen. Wichtig wäre mind. für Schweine, Rinder, Milchkühe, Hähnchen, Legehennen, Puten und weiteres Geflügel ganz genaue Vorgaben, wie viel Platz, meiner Ansicht nach zwingen Außenbereich, was soll alles an Material, Spielzeug (Schlamgrube, Stroh etc) vorhanden sein, welche Arten sind zugelassen (keine Qualzuchten), Mastdauern, zwingende Betäubung beim Töten (keine Ausnahmen auch nicht für best. Religionsangehörige), Transportzeiten usw.

Gibt es denn sowas schon von irgendeiner anderen Partei oder NGO, was man hernehmen kann? Ansonsten halt die Richtlinien der Zertifizierer als Grundlage nehmen, diskutieren und was eigenes basteln. Also einen ganz konkrete Ausarbeitung für eine Gesetzesgrundlage erarbeiten.


Inhaltliche Vorstellungen zu einem Heimtiergesetz würden mich auch interessieren.


Hier würde ich genauso vorgehen, klare Regelungen wie viel Platz, Freigang, Beschäftigungsmöglichkeiten usw.

Viele Grüße
René


--
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis/Tierschutz

--
NRW-AK-Tierschutz mailing list
NRW-AK-Tierschutz@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-tierschutz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang