nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW
Listenarchiv
[nrw-ak-tierschutz] Fw: Re: Aw: Re: [Crewsprecher] Protokoll AK Tierschutz vom 31.03.2012
Chronologisch Thread
- From: chagenschulte AT web.de
- To: nrw-ak-tierschutz AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [nrw-ak-tierschutz] Fw: Re: Aw: Re: [Crewsprecher] Protokoll AK Tierschutz vom 31.03.2012
- Date: Mon, 2 Apr 2012 12:29:55 +0200 (CEST)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-tierschutz>
- List-id: Mailingliste des Arbeitskreis Tierschutz NRW <nrw-ak-tierschutz.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
von der Crewsprecherliste weitergeleitet.
Nein, ich habe mich nicht als Crewsprecherin oder so dort angemeldet, aber alle Protokolle müssen darüber veröffentlich werden.
--
Claudia Hagenschulte
RabbitRescue e.V.
- Vorstand -
www.rabbitrescue.de
www.rabbitrescue-notstation.de
Claudia Hagenschulte
RabbitRescue e.V.
- Vorstand -
www.rabbitrescue.de
www.rabbitrescue-notstation.de
Gesendet: Montag, 02. April 2012 um 12:16 Uhr
Von: "Andreas Rohrmann" <andreas.rohrmann AT piratenpartei-nrw.de>
An: chagenschulte AT web.de
Betreff: Re: Aw: Re: [Crewsprecher] Protokoll AK Tierschutz vom 31.03.2012
Von: "Andreas Rohrmann" <andreas.rohrmann AT piratenpartei-nrw.de>
An: chagenschulte AT web.de
Betreff: Re: Aw: Re: [Crewsprecher] Protokoll AK Tierschutz vom 31.03.2012
Ahoi.
Kennt Ihr die Maßnahmen der Piraten in NDS zu einer Mega-Schlachtanlage?
Die haben sich mit dem Thema schon beschäftigt, weil dort die größte
Schlachtanlage für Geflügel in Wieze errichtet wurde. Dafür werden rund 400
Zulieferbetriebe benötigt, die eben voll auf Massentierhaltung setzen.
Man kann hier einiges zu nachlesen:
http://testwiki.piratenpartei.de/NDS:Presseteam/Entwuerfe2010/PM_2010-15
So muss man ggf. nicht so viel Kraft in eine gute Position gegen die
Haltungsbedingungen etc. bei der Massentierhaltung aufarbeiten. Dort ist eine
Petition aufgeführt, die in der Sache einiges in Worte gefasst hat.
Auch in SH hat man eine gute Position gegen die Haltung:
http://www.piratenpartei-sh.de/presse/pressemitteilungen/534-massentierzucht-ist-tierfeindlich-und-r%C3%BCckw%C3%A4rtsgewandt.html
Auch die Piraten in Göttingen haben da was gutes:
http://www.piratenpartei-goettingen.de/piratenplanet/umwelt-und-wirtschaft-im-gleichgewicht-3602#more-3602
Vermutlich kennt Ihr auch den Standpunkt aus dem LQFB:
https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/1730.html
Zumindest den sollte man auch in NRW mit in den Wahlkampf mitnehmen :-)
Ich finde es sehr wichtig, wie auch viele Menschen in NRW, die mit den ständigen
Nahrungsmittelskandalen mit Tierprodukten die Nase voll haben. Ob Gammelfleisch,
Fleischberge von Billigfleisch oder den unerträglichen Schlachtbedingungen wie
auch den Haltungsbedingungen.
Klar kann man in Osteuropa alles billiger haben, mit den entsprechenden
"Nebenwirkungen" bei der Fleischproduktion. Doch sollten wir zum Vorbild werden,
wie man sinnig und nach einer hohen Norm Tierfleischprodukte "erzeugt". In den
Zusammenhang sollte man über Einfuhrverbote nachdenken, die dem Verdacht nach
aus Verstößen gegen geltende Tierschutz- und haltungsbedingungen resultieren.
Das Einfuhrverbot kann mit entsprechenden Nachweisen aufgehoben werden.
Siehe z.B. dass es jetzt massive PRobleme mit Eiern aus Billigproduktionen gibt,
da es erhbliche Einschnitte bei der Produktion in Osteuropa für
"Industrieeinprodukte" von der EU gab. Da sieht man, was für ein Markt in der
Lebensmittelindustrie für solche Produkte gibt. Der größte Teil der Eier werden
nicht als Eier im Laden stehen, sondern sind vorverarbeitete Produkte, bei denen
man den Ursprung nicht mehr nachvollziehen kann (siehe z.B. Nudelproduktion).
Greetz Andreas70
chagenschulte AT web.de hat am 2. April 2012 um 09:05 geschrieben:
> Wir arbeiten gerade an einem Antrag zum Thema industrielle Tierproduktion /
> artgerechte Nutztierhaltung.
>
> Die Form der aktuell in weiten Teilen verbreiteten Massentierhaltung
> (Stichort: Wiesenhof z.B.) ist mit unserer Ansicht von artgerechter
> Nutztierhaltung nicht in Einklang zu bringen.
>
>
>
> Gesendet: Montag, 02. April 2012 um 08:48 Uhr
> Von: "Andreas Rohrmann" <andreas.rohrmann AT piratenpartei-nrw.de>
> An: chagenschulte AT web.de
> Betreff: Re: [Crewsprecher] Protokoll AK Tierschutz vom 31.03.2012
> Ahoi. Mal ne Frage, wie siehts mit Massentierhaltung bei Euch aus? Diese
> 'Haltungsform' gibt es in vielen Ausprägungen, wie bei Geflügel, Schweinen,
> Rinderen, Ziegen, ... Gerade ist NRW mit Tönjes und den Geflügelfarmen in
> Rietbgerg eine große Nummer! Greetz Andreas70 chagenschulte AT web.de schrieb:
>
> chagenschulte AT web.de hat am 31. März 2012 um 22:28 geschrieben:
>
> >
> > Ich bitte um Kenntnisnahme des folgenden Protokolls:
> >
> > https://wiki.piratenpartei.de/NRW:2012-03-31_-_Protokoll_Arbeitskreis_Tierschutz
> > <https://wiki.piratenpartei.de/NRW:2012-03-31_-_Protokoll_Arbeitskreis_Tierschutz>
> >
> >
> >
> >
>
>
>
Kennt Ihr die Maßnahmen der Piraten in NDS zu einer Mega-Schlachtanlage?
Die haben sich mit dem Thema schon beschäftigt, weil dort die größte
Schlachtanlage für Geflügel in Wieze errichtet wurde. Dafür werden rund 400
Zulieferbetriebe benötigt, die eben voll auf Massentierhaltung setzen.
Man kann hier einiges zu nachlesen:
http://testwiki.piratenpartei.de/NDS:Presseteam/Entwuerfe2010/PM_2010-15
So muss man ggf. nicht so viel Kraft in eine gute Position gegen die
Haltungsbedingungen etc. bei der Massentierhaltung aufarbeiten. Dort ist eine
Petition aufgeführt, die in der Sache einiges in Worte gefasst hat.
Auch in SH hat man eine gute Position gegen die Haltung:
http://www.piratenpartei-sh.de/presse/pressemitteilungen/534-massentierzucht-ist-tierfeindlich-und-r%C3%BCckw%C3%A4rtsgewandt.html
Auch die Piraten in Göttingen haben da was gutes:
http://www.piratenpartei-goettingen.de/piratenplanet/umwelt-und-wirtschaft-im-gleichgewicht-3602#more-3602
Vermutlich kennt Ihr auch den Standpunkt aus dem LQFB:
https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/1730.html
Zumindest den sollte man auch in NRW mit in den Wahlkampf mitnehmen :-)
Ich finde es sehr wichtig, wie auch viele Menschen in NRW, die mit den ständigen
Nahrungsmittelskandalen mit Tierprodukten die Nase voll haben. Ob Gammelfleisch,
Fleischberge von Billigfleisch oder den unerträglichen Schlachtbedingungen wie
auch den Haltungsbedingungen.
Klar kann man in Osteuropa alles billiger haben, mit den entsprechenden
"Nebenwirkungen" bei der Fleischproduktion. Doch sollten wir zum Vorbild werden,
wie man sinnig und nach einer hohen Norm Tierfleischprodukte "erzeugt". In den
Zusammenhang sollte man über Einfuhrverbote nachdenken, die dem Verdacht nach
aus Verstößen gegen geltende Tierschutz- und haltungsbedingungen resultieren.
Das Einfuhrverbot kann mit entsprechenden Nachweisen aufgehoben werden.
Siehe z.B. dass es jetzt massive PRobleme mit Eiern aus Billigproduktionen gibt,
da es erhbliche Einschnitte bei der Produktion in Osteuropa für
"Industrieeinprodukte" von der EU gab. Da sieht man, was für ein Markt in der
Lebensmittelindustrie für solche Produkte gibt. Der größte Teil der Eier werden
nicht als Eier im Laden stehen, sondern sind vorverarbeitete Produkte, bei denen
man den Ursprung nicht mehr nachvollziehen kann (siehe z.B. Nudelproduktion).
Greetz Andreas70
chagenschulte AT web.de hat am 2. April 2012 um 09:05 geschrieben:
> Wir arbeiten gerade an einem Antrag zum Thema industrielle Tierproduktion /
> artgerechte Nutztierhaltung.
>
> Die Form der aktuell in weiten Teilen verbreiteten Massentierhaltung
> (Stichort: Wiesenhof z.B.) ist mit unserer Ansicht von artgerechter
> Nutztierhaltung nicht in Einklang zu bringen.
>
>
>
> Gesendet: Montag, 02. April 2012 um 08:48 Uhr
> Von: "Andreas Rohrmann" <andreas.rohrmann AT piratenpartei-nrw.de>
> An: chagenschulte AT web.de
> Betreff: Re: [Crewsprecher] Protokoll AK Tierschutz vom 31.03.2012
> Ahoi. Mal ne Frage, wie siehts mit Massentierhaltung bei Euch aus? Diese
> 'Haltungsform' gibt es in vielen Ausprägungen, wie bei Geflügel, Schweinen,
> Rinderen, Ziegen, ... Gerade ist NRW mit Tönjes und den Geflügelfarmen in
> Rietbgerg eine große Nummer! Greetz Andreas70 chagenschulte AT web.de schrieb:
>
> chagenschulte AT web.de hat am 31. März 2012 um 22:28 geschrieben:
>
> >
> > Ich bitte um Kenntnisnahme des folgenden Protokolls:
> >
> > https://wiki.piratenpartei.de/NRW:2012-03-31_-_Protokoll_Arbeitskreis_Tierschutz
> > <https://wiki.piratenpartei.de/NRW:2012-03-31_-_Protokoll_Arbeitskreis_Tierschutz>
> >
> >
> >
> >
>
>
>
- [nrw-ak-tierschutz] Fw: Re: Aw: Re: [Crewsprecher] Protokoll AK Tierschutz vom 31.03.2012, chagenschulte, 02.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.