nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-soziales mailing list
Listenarchiv
[NRW-AK-Soziales] Fwd: [Sozialpiraten] Kritische Stellungnahme zur Regierungserklärung 2012 NRW
Chronologisch Thread
- From: Thomas Küppers <kueppie AT gmx.net>
- To: nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-AK-Soziales] Fwd: [Sozialpiraten] Kritische Stellungnahme zur Regierungserklärung 2012 NRW
- Date: Tue, 11 Sep 2012 15:50:35 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-soziales>
- List-id: <nrw-ak-soziales.lists.piratenpartei.de>
Hallo, Bitte folgende Email von Oliver beachten. Bitte aktiv mithelfen. Vielen Dank! LG Thomas
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: O. H. <pirate_slash AT emailn.de>
Datum: 11. September 2012 15:38
Betreff: [Sozialpiraten] Kritische Stellungnahme zur Regierungserklärung 2012 NRW
An: sozialpiraten AT lists.piraten-nds.de
Grüßt euch, Leute,
Joachim Paul wird am Donnerstag eine kritische Stellungnahme zur Regierungserklärung 2012 NRW aus Sicht der Piratenpartei halten. Alle Fachreferenten der Piratenfraktion NRW arbeiten hierzu dem persönlichen Mitarbeiter von Joachim bis Mittwoch um 12 Uhr zu, indem sie ihm spätestens bis dann je eine kritische Stellungnahme auf 2 Seiten zu einem konkreten Themenbereich geben. Das macht nach Adam Riese übrigens insgesamt 34 Seiten Zuarbeit, die Joachim's persönlicher Mitarbeiter dann zu einer Rede für Joachim runterdampft...
Sebastian - das ist der Sport- und provisorische Referent für Familie/Jugend/Gesundheit - wurde der Themenbereich "Kitas/Familien/Jugend" zugeordnet. Sebastian hat großes Interesse daran, euch in seine Aufgabe einzubinden. Dazu wurde in einem eigens dafür angelegten Pad eine klare Aufgabenstellung für euch gepostet. Sebastian wird von Zeit zu Zeit in dieses Arbeitspad reinschauen, und hoffen - nicht erwarten -, dass er Eingaben von euch dort vorfindet, die ihm bislang entgangen sind; grundsätzlich wird er aber davon ausgehen, dass er die Aufgabe alleine erledigt.
Die Adresse des Arbeitspads lautet: http://openetherpad.org/testpadsebastian
Ich halt' es für sehr ratsam, dass ihr euch den euch fachlich naheliegendsten Unterpunkt vornehmt;
wenn ich mich nicht irre, müsste das bei euch Kitas/U3-Betreuung sein.
Wir bitten euch um Beteiligung; ihr habt hiermit die großartige Möglichkeit direkt auf die Handlungen der Piratenfraktion NRW einzuwirken.
Ich weiß - der hierfür zur Verfügung stehende Zeitrahmen ist total durchgeknallt - aber so ist nunmal gelegentlich der Parlamentsbetrieb. Für den Fall, dass ihr im Nachhinein betrachtet nicht zu eurer Zufriedenheit mitwirken konntet, stellt euch bitte die Frage, was ihr als AG daran ändern könnt.
Meine Eingabe hierzu:
Ich glaub', dass für AGs, die mit Fraktionen zusammen arbeiten wollen, 2 Dinge essentiell sind:
1. Sie müssen sich auswärtskompatibel aufstellen; d.h. dass sie einen soliden Wissensbestand erarbeiten und im Wiki ausstellen müssen (programmatische Position prägnant zusammen tragen [Grundsatzprogramm, Wahlprogramm, Positionspapiere] + in einem eigenen Abschnitt aktuelle Diskussionsstände zur Weiterentwicklung zusammenfassen) und dass sie fachspezifische, kritische Stellungnahmen zu den Koalitionsverträgen und Regierungserklärungen der Parlamente und Landtage verfassen müssen. Wenn das schon AG-intern gemacht worden wäre, dann wäre die jetzige Aufgabe für die AG ein Klacks - bitte nicht falsch verstehen, das ist überhaupt kein Vorwurf, sondern lediglich der Versuch, euch beim Lernprozess behilflich zu sein. :)
2. Die AGs müssen sich bewusst werden, dass sie bei der programmatischen Arbeit jetzt neue Instrumente hat;
es gibt jetzt nicht nur "Positionspapier, Grundsatzprogrammpunkt, Wahlprogrammpunkt", sondern auch "Kleine Anfrage, Große Anfrage, Eilantrag, Gesetzesentwurf, etc." und wissen, wie diese Instrumente wann am besten einzusetzen sind. Ein Anfang hierfür ist diese Seite, die allerdings zugegebenermaßen sehr ausbaubedürftig ist:
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landtagsfraktion/Antrags%C3%BCbersicht
Mit jenem Wissen versetzt sich die AG in die lage proaktiv - und nicht nur reagierend - Parlamentsarbeit zu gestalten.
Viele Grüße,
/ aka Oliver
_______________________________________________
Sozialpiraten mailing list
Sozialpiraten AT lists.piraten-nds.de
https://lists.piraten-nds.de/mailman/listinfo/sozialpiraten
Von: O. H. <pirate_slash AT emailn.de>
Datum: 11. September 2012 15:38
Betreff: [Sozialpiraten] Kritische Stellungnahme zur Regierungserklärung 2012 NRW
An: sozialpiraten AT lists.piraten-nds.de
Grüßt euch, Leute,
Joachim Paul wird am Donnerstag eine kritische Stellungnahme zur Regierungserklärung 2012 NRW aus Sicht der Piratenpartei halten. Alle Fachreferenten der Piratenfraktion NRW arbeiten hierzu dem persönlichen Mitarbeiter von Joachim bis Mittwoch um 12 Uhr zu, indem sie ihm spätestens bis dann je eine kritische Stellungnahme auf 2 Seiten zu einem konkreten Themenbereich geben. Das macht nach Adam Riese übrigens insgesamt 34 Seiten Zuarbeit, die Joachim's persönlicher Mitarbeiter dann zu einer Rede für Joachim runterdampft...
Sebastian - das ist der Sport- und provisorische Referent für Familie/Jugend/Gesundheit - wurde der Themenbereich "Kitas/Familien/Jugend" zugeordnet. Sebastian hat großes Interesse daran, euch in seine Aufgabe einzubinden. Dazu wurde in einem eigens dafür angelegten Pad eine klare Aufgabenstellung für euch gepostet. Sebastian wird von Zeit zu Zeit in dieses Arbeitspad reinschauen, und hoffen - nicht erwarten -, dass er Eingaben von euch dort vorfindet, die ihm bislang entgangen sind; grundsätzlich wird er aber davon ausgehen, dass er die Aufgabe alleine erledigt.
Die Adresse des Arbeitspads lautet: http://openetherpad.org/testpadsebastian
Ich halt' es für sehr ratsam, dass ihr euch den euch fachlich naheliegendsten Unterpunkt vornehmt;
wenn ich mich nicht irre, müsste das bei euch Kitas/U3-Betreuung sein.
Wir bitten euch um Beteiligung; ihr habt hiermit die großartige Möglichkeit direkt auf die Handlungen der Piratenfraktion NRW einzuwirken.
Ich weiß - der hierfür zur Verfügung stehende Zeitrahmen ist total durchgeknallt - aber so ist nunmal gelegentlich der Parlamentsbetrieb. Für den Fall, dass ihr im Nachhinein betrachtet nicht zu eurer Zufriedenheit mitwirken konntet, stellt euch bitte die Frage, was ihr als AG daran ändern könnt.
Meine Eingabe hierzu:
Ich glaub', dass für AGs, die mit Fraktionen zusammen arbeiten wollen, 2 Dinge essentiell sind:
1. Sie müssen sich auswärtskompatibel aufstellen; d.h. dass sie einen soliden Wissensbestand erarbeiten und im Wiki ausstellen müssen (programmatische Position prägnant zusammen tragen [Grundsatzprogramm, Wahlprogramm, Positionspapiere] + in einem eigenen Abschnitt aktuelle Diskussionsstände zur Weiterentwicklung zusammenfassen) und dass sie fachspezifische, kritische Stellungnahmen zu den Koalitionsverträgen und Regierungserklärungen der Parlamente und Landtage verfassen müssen. Wenn das schon AG-intern gemacht worden wäre, dann wäre die jetzige Aufgabe für die AG ein Klacks - bitte nicht falsch verstehen, das ist überhaupt kein Vorwurf, sondern lediglich der Versuch, euch beim Lernprozess behilflich zu sein. :)
2. Die AGs müssen sich bewusst werden, dass sie bei der programmatischen Arbeit jetzt neue Instrumente hat;
es gibt jetzt nicht nur "Positionspapier, Grundsatzprogrammpunkt, Wahlprogrammpunkt", sondern auch "Kleine Anfrage, Große Anfrage, Eilantrag, Gesetzesentwurf, etc." und wissen, wie diese Instrumente wann am besten einzusetzen sind. Ein Anfang hierfür ist diese Seite, die allerdings zugegebenermaßen sehr ausbaubedürftig ist:
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landtagsfraktion/Antrags%C3%BCbersicht
Mit jenem Wissen versetzt sich die AG in die lage proaktiv - und nicht nur reagierend - Parlamentsarbeit zu gestalten.
Viele Grüße,
/ aka Oliver
_______________________________________________
Sozialpiraten mailing list
Sozialpiraten AT lists.piraten-nds.de
https://lists.piraten-nds.de/mailman/listinfo/sozialpiraten
- [NRW-AK-Soziales] Fwd: [Sozialpiraten] Kritische Stellungnahme zur Regierungserklärung 2012 NRW, Thomas Küppers, 11.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.