Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-soziales - [NRW-AK-Soziales] Fwd: Dein Beitrag auf der #om10

nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-soziales mailing list

Listenarchiv

[NRW-AK-Soziales] Fwd: Dein Beitrag auf der #om10


Chronologisch Thread 
  • From: Fizz <sven AT sladek.de>
  • To: mailing AK <nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-AK-Soziales] Fwd: Dein Beitrag auf der #om10
  • Date: Mon, 6 Sep 2010 06:57:40 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-soziales>
  • List-id: <nrw-ak-soziales.lists.piratenpartei.de>

---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: info AT om2010.de <info AT om2010.de>
Datum: 6. September 2010 00:01
Betreff: Dein Beitrag auf der #om10
An: Fizz <sven AT sladek.de>


Lieber Sven,

wir freuen uns über Euren Beitrag auf der openmind #om10 und haben
diesen für Sonntag, 3. Oktober, um 15:30 Uhr eingeplant. Wenn Ihr eine
Beamerpräsentation vorbereitet, lasst uns diese bitte vor der #om10
zukommen. Kannst du uns außerdem noch eine etwa 1000 Zeichen lange
Ankündigung Eures Vortrags für die Website schreiben? Gerne ergänzen
wir die Ankündigung auch um ein Bild von Euch, wenn du uns eines zuschickst.

Die openmind #om10 findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und
verspricht bereits ein spannendes Feuerwerk von Ideen und
Auseinandersetzungen mit den grundsätzlichen philosophischen Problemen
der digitalen Zeit zu werden. Nicht nur werden wir das Ganze streamen
und somit für eine breite Öffentlichkeit zugänglich machen, sondern
zusätzlich ist eine digitale Publikation geplant. Zum Einen können so
die spannenden Ausführungen im Nachhinein gelesen werden, zum Anderen
können die erarbeiteten Ideen festgehalten und übersichtlich gebündelt
werden. Aus diesem Grund wäre es schön und wichtig, wenn jeder Referent
seinen Vortrag in einem Aufsatz verewigen könnte.

Sinn macht eine Veröffentlichung natürlich erst nach der Konferenz,
jedoch erscheint es sinnvoll bereits in der Vorbereitung eine eventuelle
Publikation mit einzuberechnen. Geplant ist eine Veröffentlichung
spätestens 2 Wochen nach der Konferenz, also am 16./17. Oktober.
Grundsätzlich gilt jedoch natürlich: Je früher desto besser.

Angedacht ist auch die Aufforderung zum Einreichen von Aufsätzen im
Anschluss an die Open Mind von nicht-Referenten. Jedoch wäre es
natürlich schön, wenn zusätzlich alle Referenten ihre Thesen und
Ausführungen schriftlich zur Verfügung stellen würden.

Schickt die (hoffentlich zahlreichen) Aufsätze bitte an info AT om2010.de

Mit freudigen Grüßen!

Julia Reda
Orgateam openmind #om10
inhaltliche Planung



Am 18.08.2010 20:06, schrieb Fizz:
> Hallo,
>
> der AK Arbeit & Soziales NRW möchte gern einen Beitragsslot belegen.
> Titel des Beitrags:
>
>                    Freiheit braucht Sicherheit
> Ist Freheit ohne soziale Sicherheit heutzutage denkbar?
>
> Der Inhalt:
>
> Wir wollen einen kurzen Vortrag und eine Diskussionsrunde zu
> sozialpolitischen Themen im digitalen Zeitalter starten. Hierbei soll
> es um folgende Schwerpunkte gehen:
>
>     * Datenschutz und Bedürftigkeitsprüfung
>     * Teilhabe an der Gesellschaft
>     * Die Gedanken sind nicht frei wenn sie sich ständig um die nackte
> Existenz drehen
>     * Elegante Umgehung des Verbots von Zwangsarbeit
>     * Behördenwillkür mit geheimen, internen Anweisungen und
> Zeitverträgen der ausführenden Kräfte
>     * teilweise illegale Verträge, die von Arbeitslosen unterzeichnet
> werden müssen
>     * Schülern wird von der Arge Druck gemacht, Ausbildungs- oder
> Arbeitsplätze anzunehmen, obwohl sie weiter zur Schule gehen möchten.
>     * massive Benachteiligung von Lebensgemeinschaften bis zur
> aufkündigung der Krankenversicherung
>     * u.v.m.
>
> Wir möchten in dem Vortrag kurz erläutern und aufzeigen, wie und wo
> wir die Zusammenhänge zu dieser Problematik und dem digitalen
> Zeitalter sehen, um anschließend in eine Diskussionrunde um unsere
> Kernthese "Die Realisierung bürgerlicher Rechte erfordert politische
> Rechte, die Realisierung politischer Rechte setzt soziale
> Teilhaberechte voraus" überzugehen.
>
> Den Slot werden Heike (Jenny) und Olaf (Thoth23) Wegener und Sven
> Sladek (Fizz) gemeinsam halten.
>
> Liebe Grüße,
> Fizz




--
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Fizz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang