nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-soziales mailing list
Listenarchiv
- From: Olaf Wegner <pirat AT thoth23.de>
- To: nrw-ak-soziales AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-AK-Soziales] BGE vs. negative Einkommenssteuer
- Date: Thu, 01 Apr 2010 11:27:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-soziales>
- List-id: <nrw-ak-soziales.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Hallo,
ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Beispiele von: http://wiki.piratenpartei.de/Bedingungsloses_Grundeinkommen#Dynamische_Finanzierung_relativ_zum_BIP auf die negative Einkommensteuer um zu rechnen.
Der Betrag der am Schluss raus kommt ist der gleiche wie beim BGE.
Der einzige Unterschied ist der, das die Steuer für das Einkommen nicht pauschal 50% beträgt, dafür viele Menschen aber kein Geld bekommen, was Ihnen sowieso wieder als Steuern abgezogen würde. Das Geld bleibt also in der Wirtschaft und stärkt so das BIP (welches die Grundlage für die Berechnungen im WIKI war).
!!! Ganz unten kommen ein paar Beispiele von mir. !!!
Und nochmal, die Einkommensteuer wird genauso automatisch von Finanzamt überwiesen, wie sie vom Arbeitgeber abgeführt wird. Das Finanzamt hat heute schon alle relevanten Fakten, um dies durchführen zu können. Es muß also nichts beantragt oder bewilligt werden.
Gruß Olaf / Thoth23
Umgerechnete Beispiele:
-----------------------
Beispiel A: Alleinstehender ohne weitere Einkommen
* + 632,98 € Einkommenssteuer
* = 632,98 €
Beispiel B: Alleinstehender mit 2.000€ Einkommen pro Monat
* - 367,02 € Einkommenssteuer
* = 1.632,98 €
Beispiel C: Alleinstehender mit 5.000€ Einkommen pro Monat
* - 1.867,02 € Einkommenssteuer
* = 3.132,98 €
Beispiel D: Alleinstehender mit 20.000€ Einkommen pro Monat
* - 9.367,02 € Einkommenssteuer
* = 10.632,98 €
Beispiel E: Alleinerziehende mit zwei Kindern ohne weitere Einkommen
* + 1.898,94 € Einkommenssteuer
* = 1.898,94 €
Beispiel F: Alleinerziehende mit zwei Kindern und 2.000€ Einkommen pro Monat
* + 898,94 € Einkommenssteuer
* = 2.898,94 €
Beispiel G: Alleinerziehende mit zwei Kindern und 5.000€ Einkommen pro Monat
* - 601,06 € Einkommenssteuer
* = 4.398,94 €
Beispiel H: Alleinerziehende mit zwei Kindern und 20.000€ Einkommen pro Monat
* - 8.101,06 € Einkommenssteuer
* = 11.898,94 €
Beispiel I: Familie mit zwei Kindern ohne weitere Einkommen
* + 2.531,92 € Einkommenssteuer
* = 2.531,92 €
Beispiel J: Familie mit zwei Kindern und 2.000€ Einkommen pro Monat
* + 1.531,92 € Einkommenssteuer
* = 3.531,92 €
Beispiel K: Familie mit zwei Kindern und 5.000€ Einkommen pro Monat
* + 31,92 € Einkommenssteuer
* = 5.031,92 €
Beispiel L: Familie mit zwei Kindern und 20.000€ Einkommen pro Monat
* - 7.468,08 € Einkommenssteuer
* = 12.531,92 €
Weitere Beispiele von mir:
--------------------------
Beispiel M: Familie mit zwei Kindern und 500@ Einkommen pro Monat
* + 2.281,92 € Einkommenssteuer
* = 2.781,92 €
Beispiel N: Alleinstehender mit 500€ Einkommen pro Monat
* - 382,98 € Einkommenssteuer
* = 882,98 €
Beispiel O: Alleinerziehende mit zwei Kindern und 500€ Einkommen pro Monat
* + 1.648,94 € Einkommenssteuer
* = 2.148,94 €
Beispiel P: Familie mit zwei Kindern und 3.000€ Einkommen pro Monat
* + 1.031,92 € Einkommenssteuer
* = 4.031,92 €
Beispiel Q: Alleinstehender mit 3.000€ Einkommen pro Monat
* - 867,02 € Einkommenssteuer
* = 2.132,98 €
Beispiel R: Alleinerziehende mit zwei Kindern und 3.000€ Einkommen pro Monat
* + 398,94 € Einkommenssteuer
* = 3.398,94 €
- [NRW-AK-Soziales] BGE vs. negative Einkommenssteuer, Olaf Wegner, 01.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.