nrw-ak-landespolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-landespolitik mailing list
Listenarchiv
- From: Annettepiratin AT aol.com
- To: nrw-ak-landespolitik AT lists.piratenpartei.de, richard.klees AT piratenpartei-nrw.de
- Subject: [Nrw-ak-landespolitik] Wochenbericht AK Bildung
- Date: Wed, 9 Dec 2009 17:09:11 EST
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-landespolitik>
- List-id: <nrw-ak-landespolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi!
Hier der Wochenbericht AK Bildung:
Beim Treffen am Sonntag wurde folgendes Protokoll erstellt (ich kann leider
nicht auf das Wiki zugreifen zur Zeit):
=== Ort & Datum ===
- 06.12.2009, 12 Uhr
- Spilles, Düsseldorf
=== Vorgehensweise ===
Es wird sich darauf geeinigt die einzelnen Entwürfe von juh, ergonaut, Annette und Maxwell durchzuarbeiten und einzelne Punkte auf Konsensfähigkeit zu prüfen und aufzunehnmen
==== Präambel ====
* Informations- & Wissensgesellschaft erklären
* Autonomie & Selbstbestimmung
* Mündiger Bürger
* Umfassender Bildungsbegriff
* Barrierefreiheit
* Interkulturalität
* Selbstverwaltung der Schule allgemeiner
* Kostenfreier Zugang zu Erziehung, Bildung, Wissen
* Durchlässigkeit im Mehrgliedrigen Schulsystem
* Lebenslange Lernprozesse
* Ressourcen bereit stellen
* Soziale Herkunft soll keine Rolle spielen
* Keine Schüler ohne Schulabschluss
* Individuelle Förderung
* Bildung ist Gesellschaftliche Aufgabe
* Qualität von Bildung erhöhen
* Hochschulabsolventen erhöhen
* STRITTIG: OECD-Quote verdoppeln
==== Frühkindliche Bildung ====
* Freier Zugang zu allen Trägern (staatlich, kirchlich & co)
* Kostenlose KITA
* Freies Essen für alle Kinder
* Mehr Investition in KITA
* Gleichstellung aller freien, kirchlichen Träger
* Ganztagsbetreuung flächendeckend
* KITA-Platz ab dem 1. Jahr (3. Jahr)
* Ausbau der Sprachtests durch Motorik
* Aufbakurse sprachliche Verpflichtend
* Mehr Qualität in KITA, höhere Qualifikation
==== Schule ====
* Ausreichend, nichtlehrendes Personal (Assistenten, Psychologen, Sozialpädagogen)
* Förderschulen abschaffen
* Schulkultur (soziale Kompetenz)
* Unterschiedliche Geschwindigkeiten
* Inhaltliche Differenzierung
* Kurssystem
* Eine Schulform SekI/SekII
* Liquid School
* STRITTIG: Abschaffung von Noten auf Abschlusszeugnis
* Mindeststandards
* STRITTIG: Keine Abschlussprüfung
* Klassengröße 15 Schüler
* Orientierungsstufe 5/6
* Bewertungen gehören nur in den internen Zusammenhang
* Abschluss wird erreicht durch bestandene Kurse
* Digitale Medien
* Jeder Schüler ans Netz
* Pro Schüler 1 Net/Notebook
* Freie Lizenzen für Medien
==== Hochschule ====
* 2 Semester mehr im Bachelor
* Verschulung des Studiums Rückgängig machen
* Studium Generale
* Mehr Freiräume
* Keine Zugangsbeschränkungen zum Master
* Ausbildungsgänge beruflicher Bildung auf Akademikerniveau
* Studiengebühren abschaffen
=== Nächster Termin ===
Wird über die ML abgestimmt, gut wäre zumindest ein Mumble-Treffen vor dem 20.12.2009
- 06.12.2009, 12 Uhr
- Spilles, Düsseldorf
=== Vorgehensweise ===
Es wird sich darauf geeinigt die einzelnen Entwürfe von juh, ergonaut, Annette und Maxwell durchzuarbeiten und einzelne Punkte auf Konsensfähigkeit zu prüfen und aufzunehnmen
==== Präambel ====
* Informations- & Wissensgesellschaft erklären
* Autonomie & Selbstbestimmung
* Mündiger Bürger
* Umfassender Bildungsbegriff
* Barrierefreiheit
* Interkulturalität
* Selbstverwaltung der Schule allgemeiner
* Kostenfreier Zugang zu Erziehung, Bildung, Wissen
* Durchlässigkeit im Mehrgliedrigen Schulsystem
* Lebenslange Lernprozesse
* Ressourcen bereit stellen
* Soziale Herkunft soll keine Rolle spielen
* Keine Schüler ohne Schulabschluss
* Individuelle Förderung
* Bildung ist Gesellschaftliche Aufgabe
* Qualität von Bildung erhöhen
* Hochschulabsolventen erhöhen
* STRITTIG: OECD-Quote verdoppeln
==== Frühkindliche Bildung ====
* Freier Zugang zu allen Trägern (staatlich, kirchlich & co)
* Kostenlose KITA
* Freies Essen für alle Kinder
* Mehr Investition in KITA
* Gleichstellung aller freien, kirchlichen Träger
* Ganztagsbetreuung flächendeckend
* KITA-Platz ab dem 1. Jahr (3. Jahr)
* Ausbau der Sprachtests durch Motorik
* Aufbakurse sprachliche Verpflichtend
* Mehr Qualität in KITA, höhere Qualifikation
==== Schule ====
* Ausreichend, nichtlehrendes Personal (Assistenten, Psychologen, Sozialpädagogen)
* Förderschulen abschaffen
* Schulkultur (soziale Kompetenz)
* Unterschiedliche Geschwindigkeiten
* Inhaltliche Differenzierung
* Kurssystem
* Eine Schulform SekI/SekII
* Liquid School
* STRITTIG: Abschaffung von Noten auf Abschlusszeugnis
* Mindeststandards
* STRITTIG: Keine Abschlussprüfung
* Klassengröße 15 Schüler
* Orientierungsstufe 5/6
* Bewertungen gehören nur in den internen Zusammenhang
* Abschluss wird erreicht durch bestandene Kurse
* Digitale Medien
* Jeder Schüler ans Netz
* Pro Schüler 1 Net/Notebook
* Freie Lizenzen für Medien
==== Hochschule ====
* 2 Semester mehr im Bachelor
* Verschulung des Studiums Rückgängig machen
* Studium Generale
* Mehr Freiräume
* Keine Zugangsbeschränkungen zum Master
* Ausbildungsgänge beruflicher Bildung auf Akademikerniveau
* Studiengebühren abschaffen
=== Nächster Termin ===
Wird über die ML abgestimmt, gut wäre zumindest ein Mumble-Treffen vor dem 20.12.2009
Zum Hochschulprogrammvorsclag gibt es diese Wikiseite:
http://wiki.piratenpartei.de/Crew:AK_Bildungspolitik/Programmentw%C3%BCrfe/Hochschule
Zu den einzelnen Entwürfen schicke ich Links, wenn das Wiki wieder da
ist.
Diese Woche wurden auf der Mailingliste die Themen Beteuungsgeld,
Kitaplätze und Abeitslose als Hilflslehrer kontrovers diskutiert.
Der Termin für die Mumblekonferenz ist noch nicht endgültig abgestimmt, ich
schicke Infos, wenn es entschieden wurde.
Viele Grüße
Annette
Klarmachen zum Ändern!
Annette Coenen
[annettepiratin]
01638447395
Crew C / Aachen - Bonn - NRW
- [Nrw-ak-landespolitik] Wochenbericht AK Bildung, Annettepiratin, 02.12.2009
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [Nrw-ak-landespolitik] Wochenbericht AK Bildung, Annettepiratin, 09.12.2009
- [Nrw-ak-landespolitik] Wochenbericht AK Bildung, Annettepiratin, 09.12.2009
- [Nrw-ak-landespolitik] Wochenbericht AK Bildung, annettepiratin, 16.12.2009
- [Nrw-ak-landespolitik] Wochenbericht AK Bildung, annettepiratin, 24.12.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.