Ahoi.
Hier ist der wöchentliche Bericht aus dem
AK-Gesundheit_NRW:
Kurz gefasst:
- Es gab leider einige Probleme bei der Kommunikation
bezüglich eines Arbeitstreffens, was zur Folge hatte, dass ein aktives Mitglied
austreten möchte. Es wurden umgehen Maßnahmen vereinbart die Situation zu
verbessern.
- Die Britta wird versuchen den AK
- Weitere Themen kamen hinzu, und werden nun von den
verbliebenen Mitwirkenden konkret ausgearbeitet.
- Ein aktuellen Skandal-Thema wurde besprochen, und soll
ebenfalls weiterverfolgt werden
Ausführlicher:
Themen
aktuelle Probleme im AK
- Der am 07.12.2009 verkündete Austritt des aktiven Teilnehmers Wolfgang K.
aus dem AK wird einstimmig sehr bedauert, aber auch als Weckruf verstanden.
Seine Kritikpunkte und das völlig mißlungene und schlecht geplante Livetreffen
am vergangenen Sonntag (wo er quasi alleine vergebens auf weitere Teilnehmer
wartete) sehen alle anwesenden ebenfalls als unhaltbaren Zustand. Das soll
sich jetzt deutlich bessern, und so beschlossen die verbliebenen Mitglieder
sich nun ausschließlich auf die wirklich aktiven Teilnehmer zu stützen. Mit
diesen soll nun versucht werden die guten Ansätze und Arbeiten im AK doch noch
zum erhofften Ziel zu bringen. Hierbei will Britta S. eine
Motivations- und Führungsrolle übernehmen (siehe 'Organisatorisches'). Alle
Teilnehmer hoffen auf eine Rückkehr und weitere Mitarbeit von Wolfgang, der
bisher stets einer der fleißigsten Teilnhemer war.
inhaltliche Ausarbeitung
- Martin erklärte der
Runde seinen neusten Arbeitsabschnitt. Hier soll eine Forderung nach freiem
Zugang zu pharmazeutischen Fachdatenbanken erarbeitet werden. Diese sind
derzeit nur unter Erschwernissen/Kosten erreichbar, obwohl sie aus
Steuergeldern finanziert sind.
- Ebenfalls soll eine inhaltlich vollständige Veröffentlichungspflicht für
medizinische/pharmazeutische Studien gefordert werden. Derzeit werden hierbei
oft nur die positiven Aspekte (quasi als Werbeschrift) veröffentlicht, wärend
alle bedenklichen Teile unter den Teppich gekehrt werden.
- Beide Vorschläge wurden einstimmig als sehr sinnvoll erachtet, und
sollen umgehend Einzug ins AK-Gesundheit-Programm finden.
- Britta S. wird nun
die bereits angesprochene Idee umsetzen sich mit dem DRK in Verbindung zu
setzen. Hier sollen Kooperationen bezüglich einer Innitiative zu mehr und
besseren Ersthelferausbildungen angestrebt werden.
- Der Themenbereich 'gesunde Ernährung im Kindesalter' soll recherchiert
werden. Ziel ist die Erarbeitung eines Programms zur Schulung vom Kindern,
Eltern, und auch Lehrern. Hierbei wird auch eine Zusammenarbeit mit dem
AK-Bildung_NRW angestrebt.
- Auch diese Vorschläge sollen ins AK-Programm integriert werden, so der
einstimmige Beschluss.
- Martin weist die
Teilnehmer auf skandalöse Vorgänge in der aktuellen Gesundheitspolitik hin.
Hier soll der manchen CDU-Politikern unbequeme Leiter des IQWiG
Peter T. Sawicki auf ähnliche Weise abgesägt werden wie man es kürzlich beim
Chefredakteur des ZDF (Hannes Bender) beobachten konnte. Offensichtlicher
Grund ist seine offene und ehrliche Kritik an der Hinterzimmerpolitik vom CDU
und Pharmalobby.
- Akuter Anlass für die CDU-Innitiative gegen Herrn Sawicki ist die Kritik
an einer Vorgehensweise der Pharmaindustrie, wobei lediglich scheinbare
Innovationen an Produkten als Neuentwicklungen verkauft werden. So sollen
mittels neuer Patente auf tatsächlich keineswegs neue Produkte die Preise hoch
gehalten werden.
- Andi R. wird
diese Informationen auch in die AG_Presse tragen und eine entsprechene PM
empfehlen.
Organisatorisches
- Aufgrund der dauernden Abwesenheit eines der AK-Sprecher wurde Britta S. als
weiterer AK-Sprecher gewählt. So soll gewährleistet werden, dass stets einer
der Sprecher auch aktiv an der AK-Arbeit teilnimmt, weiß was wo im AK
passiert, und den AK kompetent nach außen vertreten kann. Dieser Beschluss
erfolgte einstimmig.
- Um noch im Dezember das dringend nötige Live-Arbeitstreffen des AK
hinzubekommen wird Andi R. eine neue
Umfrage erstellen und diese am 09.12.2009 in der Mailingliste bekannt machen.
- Den am 09.12.2009 fälligen Wochenbericht an den AK-Landespolitik_NRW wird
ebenfalls Andi R. verfassen
und einsenden. Zukünftig fällt diese Aufgabe sowie auch das Erstellen der
Sitzungsprotokolle jedoch den beiden aktiven Sprechern (Britta + Jann) des
AK-Gesundheit_NRW zu.
*winx*
____________________________________________ Andi R. ,
Wesel , NRW , Tel: 0152 - 29 27 43 75 Mail: andi AT piratenpartei-wesel.de Crew:
http://wiki.piratenpartei.de/Crew:Rhine_Riders Web:
http://www.piratenpartei-wesel.de Home:
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Trancefair ____________________________________________
|