nrw-ak-kultur AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-kultur mailing list
Listenarchiv
Re: [Nrw-ak-kultur] [AG Computerspiele] Fwd: AG Digitale Spielkultur -Wahlkampf NRW
Chronologisch Thread
- From: Sebastian Kreutz | Piratenpartei Mönchengladbach <sebastian.kreutz AT piratenpartei-mg.de>
- To: <G-McFly AT gmx.de>, "'AG Computerspiele'" <ag-computerspiele AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: NRW-AK-Kultur AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Nrw-ak-kultur] [AG Computerspiele] Fwd: AG Digitale Spielkultur -Wahlkampf NRW
- Date: Mon, 11 Jan 2010 23:21:07 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-kultur>
- List-id: <nrw-ak-kultur.lists.piratenpartei.de>
Hallo Oliver,
dank dir, das war ein dämlicher Fehler meinerseits. Ich dachte an Kunst,
habe das auch im weiteren Verlauf des Entwurfs artikuliert, aber die
zentrale Aussage hab ich dann leider verhunzt. Ich korrigere den Vorschlag
gleich, sobald das Wiki mich wieder reinlässt ;)
Schlussendlich läuft es aber auch bei der Kultur darauf hinaus, dass es
selbst nach dieser offiziellen Anerkennung noch Verbotsforderungen von
Vereinen wie auch Politikern gab - und nicht gerade zu wenig. Daher würde
ich den Begriff "Kultur" dennoch drin lassen und um "Kunst" ergänzen, dies
soll schlussendlich unser politisches Engagement signalisieren, das Medium
als Ganzes zu unterstützen und nicht nur einzelne Genres, wie z.B.
Lernspiele.
Wir haben auch bei Pirate Gaming und im AK diverse Punkte debattiert, die
allerdings alle im Zuständigkeitsbereich des Bundes liegen. Es gab zwischen
eurer AG und uns leider Kommunikationsschwierigkeiten, z.B. schaffe ich es
seit Monaten nicht, euren Koordinator mal via Skype zu erreichen - und
eMail-Verkehr ist nicht ganz so produktiv wie ein gemeinsames Brainstorming.
Morgen ist leider schon finaler Abgabetermin, daher werden wir morgen wohl
nichts mehr ändern können. Eure Meinung zum Punkt eSport wäre allerdings
auch noch hilfreich zur Evaluierung. Ich denke, dass wir die AG digitale
Spielkultur tatsächlich als Kompetenzzentrum einsetzen könnten, sollten die
Vorschläge angenommen werden. In dem Fall könnten wir den NRWlern dabei
helfen, konkrete Beispielmaßnahmen zu konzipieren. Da hat die AG sicherlich
mehr Kompetenz als die Listenkandidaten.
LG,
Sebastian
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: G-McFly AT gmx.de [mailto:G-McFly AT gmx.de]
Gesendet: Montag, 11. Januar 2010 10:52
An: AG Computerspiele; sebastian.kreutz AT piratenpartei-mg.de
Betreff: Re: [AG Computerspiele] Fwd: AG Digitale Spielkultur -Wahlkampf NRW
Hi Dominik & Alle
Das ist ja schonmal fein :) ...... AAAAAAAABER....
... seid ihr da meines Wissens nach ein bisschen der Realität
hinterher, denn soweit ich mich erinnere SIND Computerspiele bereits
als Kulturgut anerkannt. (Die Info ist bereits ein Jahr alt)
siehe z.B. hier:
http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,572152,00.html
oder:
http://www.wdr.de/themen/computer/2/spiele/index.jhtml
(das ist auch der Grund, warum ich sage: wir müssen erstmal
sorgfältig recherchieren, bevor wir Forderungen ausarbeiten,
ansonsten droht akut die Gefahr, sich in der Öffentlichkeit
lächerlich zu machen und das Image der Parteimitglieder als
"Experten" für neue mediale Technologien zu gefährden.)
Ich würde mal sagen, wenn ihr in der Richtung etwas machen wollt,
wäre es vielleicht zielführend so etwas wie die Anerkennung als
"KUNSTFORM" weiter voran zu treiben, damit dann offiziell für die
Schaffung von Spieleinhalten die sog. "Freiheit der Kunst", aber
auch da ist etwas Vorarbeit vonnöten.
Abgabeschluß morgen früh ist zugegeben ein bisschen EXTREM
kurzfristig, ich fürchte bis dahin kann ich nichts liefern,
da wäre ein wenig mehr Vorwarnzeit angebracht.
Letztlich befinden wir uns ja auch mit der AG noch immer in der
Aufbauphase und ich habe noch die Hoffnung, dass sich noch einige
Mitpiraten anschliessen werden, die auch bereit sind, hier mal
weitere solide Grundlagenarbeit mit zu leisten.
Um noch ein paar Anregungen zu liefern würde ich mal auf unsere
bislang definierten Themenkomplexe verweisen, die auch auf der
Wiki-Seite über den Link "INFOPOOL" zu finden sind.
(http://wiki.piratenpartei.de/AG_digitale_Spielkultur/Infopool)
Im Notfall wäre ich heute Abend nochmal per Skype oder Mumble
erreichbar, aber nur in einem sehr engen Zeitfenster zwischen
18-19 Uhr.
MfG
- Oliver -
P.S.: wer keine Lust hat, danach zu suchen, oder falls das Wiki
mal wieder nicht erreichbar sein sollte hier nochmal kurz:
- Zensur vs. Jugendschutz
- Zusammenhänge Spiele & reale Gewalt?
- Spiele als Kunstform ?
- E-Sport / Gaming als anerkannte Wettkampf-Sportart?
- Verbraucherschutz & Lizenzbestimmungen
- Suchtproblematik Computer/Video-Spiele ?
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 10 Jan 2010 23:11:07 +0100
> Von: "Dominick Höhne" <domihoehne AT web.de>
> An: AG Computerspiele <ag-computerspiele AT lists.piratenpartei.de>
> CC: "Norbert Rücker" <norbert.ruecker AT piratenpartei-hessen.de>,
Alewx AT gmx.net, ReginaW AT gmx.net
> Betreff: Re: [AG Computerspiele] Fwd: AG Digitale Spielkultur -Wahlkampf
NRW
> G-McFly AT gmx.de wrote:
> > An welcher Stellen wollen die NRWler denn da auf Landesebene
> > ansetzen und können wir da vielleicht mal eine Telko zu auf die
> > Beine stellen?
> >
> Das Problem ist eher:
> Morgen früh is Abgabeschluss des Wahlprogramms!
>
> Ich sitz hier grad mit anderen Leuten aus der AK Kultur und versuchen
> gerade Spiele als Kulturgut zu definieren.
> Was die anderen AKs gerade machen, weiß ich nicht ^^
>
> Aber unter:
> http://projektakademie.org/mediawiki/index.php
> wird das Wahlprogramm gerade gesammelt.
>
> Gruß,
> Dominick
> aKa -Anzeige-
> _______________________________________________
> AG-Computerspiele mailing list
> AG-Computerspiele AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-computerspiele
--
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01
- Re: [Nrw-ak-kultur] [AG Computerspiele] Fwd: AG Digitale Spielkultur -Wahlkampf NRW, Sebastian Kreutz | Piratenpartei Mönchengladbach, 11.01.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.