nrw-ak-kommunalpolitik-wuppertal AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-kommunalpolitik-wuppertal mailing list
Listenarchiv
[NRW-AK-Kommunalpolitik-Wuppertal] Infos zum staatlichen Adresshandel (im Hinblick auf opt-out-day)
Chronologisch Thread
- From: Arnim <arnimvherff AT piratenpartei-nrw.de>
- To: "nrw-ak-kommunalpolitik-wuppertal AT lists.piratenpartei.de" <nrw-ak-kommunalpolitik-wuppertal AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-AK-Kommunalpolitik-Wuppertal] Infos zum staatlichen Adresshandel (im Hinblick auf opt-out-day)
- Date: Thu, 16 Aug 2012 11:33:05 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-kommunalpolitik-wuppertal>
- List-id: <nrw-ak-kommunalpolitik-wuppertal.lists.piratenpartei.de>
Ahoi.
Einige Piraten, aber auch seriös arbeitende Zeitungen haben mal nachgefragt, was denn die Dealerei mit den zwangsweise erhobenen Daten den Kommunen einbringt:
http://www.optoutday.de/2012/einnahmen-der-meldeamter-wie-burgerdaten-zu-geld-gemacht-werden/
Die Suche auf den Seiten des lokalen Käseblatts brachte nur für den Kreis Mettmann Ergebnisse:
In Ratingen werden ***täglich*** rund 60 Adressen heraus gegeben... http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/wulfrath/ratingen-kein-handel-mit-meldedaten-1.239231
In Velbert gibt es Pauschalen für 'unbedenkliche' Massebabfragen... http://www.wz-newsline.de/lokales/kreis-mettmann/kein-verkauf-von-meldedaten-in-grossem-stil-1.1037888
In Wuppertal mauert das WitZblatt.
Für Wuppertal konnte ich Gebühren in Höhe von 7,00 € für die einfache Meldeauskunft ermitteln. Dieser Betrag kann sich bis 20 € erhöhen, wenn statt einer einfachen Datenbankabfrage, Abtauchen im Archiv notwendig wird. Eine erweiterte Meldeauskunft kostet 10 €. Meldeauskünfte für Vermieter sind kostenfrei. Zu Pauschalabfragen und -gebühren findet sich nichts auf den Seiten der Stadt. Natürlich auch nicht die Gesamtsumme der so generierten Einnahmen.
Gruß Arnim
--
0202/26149933
- [NRW-AK-Kommunalpolitik-Wuppertal] Infos zum staatlichen Adresshandel (im Hinblick auf opt-out-day), Arnim, 16.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.