Programm
11:00 Begrüßung Katharina Schulze, MdL, stellv. Fraktionsvorsitzende, innenpolitische Sprecherin
11:20 Keynote I Werner Feiler, Polizeivizepräsident Polizeipräsidium München
11:40 Keynote II Dr. Anton Hofreiter, MdB, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
12:00 Mittagspause
13:00 Workshop Phase I
Panel I "Einsätze beim Fußball – die Polizei spielt mit" Moderation: Günther Koch, ehem. Hörfunk- und Fernseh-Reporter (angefragt)
Podium: • Stephanie Dilba, Fanarbeit Sozial- und Bildungsarbeit mit und für Fußballfans • Werner Feiler, Polizeivizepräsident Polizeipräsidium München • Jochen Kaufmann, Leitung des Fanprojektes München
Panel II "Hass im Netz – wie bewältigt die Polizei diese Herausforderung?" Moderation: Bettina Bäumlisberger, Journalistin, ehem. Chefredakteurin Münchner Merkur
Podium: • Dr. Ansgar Koreng, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht • Marcus da Gloria Martins, Pressesprecher Polizeipräsidium München • André Schulz, Bundesvorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter
15:00 Workshop Phase II
Panel III "Frauen bei der Polizei – immer noch Zukunftsmusik?" Moderation: Oliver Bendixen, BR Polizeireporter
Podium: • Prof. Dr. Fischbach, Deutsche Hochschule der Polizei, Fachgebiet Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie • Daniela Hand, Kriminaloberrätin Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr • Christine Kern, Polizistin, Vorsitzende der Landesfrauengruppe GdP • Sigrid Kienle, Kriminalrätin Bayerisches Landeskriminalamt
Panel IV "Polizei am Limit – was muss sich ändern?" Moderation: Katharina Schulze, MdL
Podium: • Hermann Benker, Landesvorsitzender DPolG • Armin Bohnert, PolizeiGrün • Peter Schall, Landesvorsitzender GdP • Hans Wengenmeir, Landesvorsitzender BDK
16:30 Abschlusspodium Moderation: Katharina Schulze, MdL
Podium: • Christopher Knust, VPI Ingolstadt, geschäftsführender Vorstand Junge Gruppe GdP • Irene Mihalic, MdB, Polizistin, Sprecherin für Innere Sicherheit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • Norbert Radmacher, Polizeidirektor, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
17:30 Ende des Kongresses |