Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-innenpolitik - [Nrw-ak-innenpolitik] WG: [F_IN] Fwd: Einladung zum 1. Grünen Polizeikongress am 04.06.16 in den Bay. Landtag

nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-innenpolitik mailing list

Listenarchiv

[Nrw-ak-innenpolitik] WG: [F_IN] Fwd: Einladung zum 1. Grünen Polizeikongress am 04.06.16 in den Bay. Landtag


Chronologisch Thread 
  • From: "Marie Kuster" <marie.kuster AT web.de>
  • To: <ag-sport AT lists.piratenpartei.de>, <nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Nrw-ak-innenpolitik] WG: [F_IN] Fwd: Einladung zum 1. Grünen Polizeikongress am 04.06.16 in den Bay. Landtag
  • Date: Thu, 5 May 2016 12:09:30 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik>
  • List-id: <nrw-ak-innenpolitik.lists.piratenpartei.de>

Title: Einladung zum 1. Grünen Polizeikongress am 04.06.16 in den Bay. Landtag

 



-------- Weitergeleitete Nachricht --------

Betreff:

Einladung zum 1. Grünen Polizeikongress am 04.06.16 in den Bay. Landtag

Datum:

Wed, 04 May 2016 15:28:41 +0200

Von:

Katharina Schulze, MdL <antonia.tretter AT gruene-fraktion-bayern.de>

An:

info AT f-in.org




Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,


"Grüne und Polizei?! Und du willst sie bei einem Kongress zusammenbringen?!" Diese Frage habe ich oft gehört, wenn ich von meiner Idee eines 1. Grünen Polizeikongress im Bayerischen Landtag gesprochen habe. Klar, Grün und Polizei passen natürlich zusammen! Im Bewusstsein einiger Leute ist da jedoch immer noch ein Gegensatz – und es gibt die bekannten Abwehrreflexe auf beiden Seiten. Ich will diese Vorurteile aufbrechen – und wie kann man das besser machen als bei einer Begegnung?

Gerade in der momentanen Dauerdebatte um innere Sicherheit und die Belastung der PolizistInnen müssen wir dringend miteinander reden, nicht nur übereinander. 

Als Grüne treten wir für eine bürgernahe, transparente und demokratische Polizei
ein. Ich bin fest davon überzeugt, dass solch eine demokratische und offene Bürgerpolizei auch dem Selbstbild der allermeisten PolizistInnen entspricht. Es ist ein Ziel des Kongresses, gemeinsam darüber zu diskutieren, was in diesem Bereich noch benötigt wird und was verändert gehört, um die Polizei für die Anforderungen der Zukunft aufzustellen.

Ich freue mich sehr, dass viele hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem aktiven Dienst, den Gewerkschaften,  der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik zugesagt haben! Auf eine interessante, Vorurteile-aufbrechende Veranstaltung!

Katharina Schulze, MdL
Stv. Fraktionsvorsitzende, innenpolitische Sprecherin

Programm


11:00 Begrüßung
Katharina Schulze, MdL, stellv. Fraktionsvorsitzende, innenpolitische Sprecherin

11:20 Keynote I 
Werner Feiler,
Polizeivizepräsident Polizeipräsidium München

11:40 Keynote II 
Dr. Anton Hofreiter, MdB,
Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

12:00 Mittagspause


13:00 Workshop Phase I

Panel I "Einsätze beim Fußball – die Polizei spielt mit"
Moderation: Günther Koch, ehem. Hörfunk- und Fernseh-Reporter (angefragt)

Podium:
Stephanie Dilba, Fanarbeit Sozial- und Bildungsarbeit mit und für Fußballfans
Werner Feiler, Polizeivizepräsident Polizeipräsidium München
Jochen Kaufmann, Leitung des Fanprojektes München

Panel II "Hass im Netz – wie bewältigt die Polizei diese Herausforderung?"
Moderation: Bettina Bäumlisberger, Journalistin, ehem. Chefredakteurin Münchner Merkur

Podium:
Dr. Ansgar Koreng, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Marcus da Gloria Martins, Pressesprecher Polizeipräsidium München
André Schulz, Bundesvorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter


15:00 Workshop Phase II

Panel III "Frauen bei der Polizei – immer noch Zukunftsmusik?"
Moderation: Oliver Bendixen, BR Polizeireporter

Podium:
Prof. Dr. Fischbach, Deutsche Hochschule der Polizei, Fachgebiet Sozial-, Arbeits-
    und Organisationspsychologie
Daniela Hand, Kriminaloberrätin Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
Christine Kern, Polizistin, Vorsitzende der Landesfrauengruppe GdP
Sigrid Kienle, Kriminalrätin Bayerisches Landeskriminalamt

Panel IV "Polizei am Limit – was muss sich ändern?"
Moderation: Katharina Schulze, MdL

Podium:
Hermann Benker, Landesvorsitzender DPolG
Armin Bohnert, PolizeiGrün
Peter Schall, Landesvorsitzender GdP
Hans Wengenmeir, Landesvorsitzender BDK


16:30 Abschlusspodium
Moderation: Katharina Schulze, MdL

Podium:
Christopher Knust, VPI Ingolstadt, geschäftsführender Vorstand Junge Gruppe GdP
Irene Mihalic, MdB, Polizistin, Sprecherin für Innere Sicherheit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Norbert Radmacher, Polizeidirektor, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 

17:30 Ende des Kongresses

Kontakt und Anmeldung:

Abgeordnetenbüro Schulze
Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
Maximilianeum
81627 München
Tel.: 089/41 26-2773
Fax: 089/41 26-1494

E-Mail: antonia.tretter AT gruene-fraktion-bayern.de
www.gruene-fraktion-bayern.de

Bayerischer Landtag
Maximilianeum, 81627 München

Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel:
U4/U5 Max-Weber-Platz
Tram 15/16/25 Max-Weber-Platz
Tram 19 Maximilianeum

Klicken Sie hier um sich aus dem Verteiler abzumelden.

__._,_.___


Gesendet von: Nicole Selmer <notre AT t-online.de>


Antworten Auf der Website

Antworten an Absender

Antworten an Group

Neues Thema

Beiträge zu diesem Thema (1)



.


__,_._,___



  • [Nrw-ak-innenpolitik] WG: [F_IN] Fwd: Einladung zum 1. Grünen Polizeikongress am 04.06.16 in den Bay. Landtag, Marie Kuster, 05.05.2016

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang