Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-innenpolitik - [Nrw-ak-innenpolitik] Polizei & Fußball: der Fall Wuppertal - Die Hooligans sind die, die Uniform tragen

nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-innenpolitik mailing list

Listenarchiv

[Nrw-ak-innenpolitik] Polizei & Fußball: der Fall Wuppertal - Die Hooligans sind die, die Uniform tragen


Chronologisch Thread 
  • From: Christian Nissen <chnissen AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Frank Herrmann <fherrmann AT piratenfraktion-nrw.de>, Daniel Düngel <duengel AT piratenpartei-nrw.de>, nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-sport AT lists.piratenpartei.de, marie.kuster AT web.de
  • Subject: [Nrw-ak-innenpolitik] Polizei & Fußball: der Fall Wuppertal - Die Hooligans sind die, die Uniform tragen
  • Date: Mon, 14 Dec 2015 16:14:17 +0100 (CET)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik>
  • List-id: <nrw-ak-innenpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

passend zum Fanhearing mal ein kleiner Lagebericht aus Wuppertal.

Hintergrund (zur Auffrischung ;))
der Wuppertaler SV ist 2013 im Rahmen einer Insolvenz von der Regionalliga in
die Oberliga Niederrhein abgestiegen. Seitdem gab es immer wieder Probleme mit
den Sicherheitsvorkehrungen, die die Polizei den Gastgebervereinen bei
Auswärtsspielen des WSV auferlegt, die diese Vereine vor massive Finanzielle
und
organisatorische Probleme stellen.
Die Polizei unterstellt dem WSV ein auf Augenhöhe mit Vereinen wie Schalke 04
oder dem BVB zu sein, was die Anzahl gewaltbereiter Fans angeht.

In den Jahren nach dem Abstieg wurde seitens der Polizei die Zahl 300
gewaltbereite oder Gewalt suchende genannt.

Im Jahr 2014 hat die Polizei dann, nach langem öffentlichen Druck, ihre
Unterlagen durchgeschaut und diese Zahl auf etwa 150 halbiert. An der
Sicherheitseinschätzung aber nichts verändert. (Quelle finde ich gerade
nicht,
reiche ich aber nach)

Ausschreitungen oder Krawalle von WSV Fans hat es keine gegeben. Der Einzige
schwerwiegende Vorfall, den es gab (ein Böllerwurf, bei dem ein Schiedsrichter
leicht verletzt wurde) wurde von einem Einzeltätern begangen, der sich
hinterher
freiwillig gestellt hat.

Eine kleine Anfrage aus dem Jahr 2014 ergab, dass insgesamt nur gegen 29
WSV-Fans Ermittlungsverfahren eröffnet wurden, die Mehrzahl wegen
Beleidigungen.
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-6720.pdf

Insgesamt bleibt also festzuhalten, dass die Einschätzung der Polizei
bezüglich
des Gefahrenpotentials der WSV Fans weiterhin wenig mit der Realität zu tun
hat.

Aktuelles:
Am 05. Dezember 2015 haben etwa 30 behelmte Polizeibeamte den WSV Fanblock
beim
Auswärtsspiel gegen Turu Düsseldorf gestürmt und dabei den Schlagstock
willkürlich gegen die, auch danach noch, absolut friedlichen WSV Fans
eingesetzt.
Grund für den Einsatz war, dass die Polizei den Wuppertaler Capo vom Zaun
holen
wollte, weil dieser baufällig sei.
Nur leider durfte der Capo auf diesem Zaun stehen, was der Polizeiführung auch
bekannt war und er verblieb dort auch nach dem Einsatz.

Im Nachhinein hat die Polizei zuerst geleugnet, dass es diesen Einsatz gegeben
hat und anschließend versucht ihn herunter zu spielen.

Hierzu 2 Berichte von Radio Wuppertal:
09.12.15 - Polizei zu rabiat zu Fans? (1/2)
http://www.radiowuppertal.de/_pool/files/beitraege/9235520.mp3
09.12.15 - Polizei zu rabiat zu Fans? (2/2) „Die Hooligans sind die, die
Uniform
tragen“ http://www.rot-blau.com/downloads/radiowtal/15-12-09-WSV-KG.mp3

Stellungnahme der Ultras Wuppertal zu den Vorfällen:
http://ultraswuppertal.com/2015/12/06/stellungnahme-turu-duesseldorf-a/

In der Woche nach den Vorfällen gab es ein Gespräch zwischen dem WSV und der
Polizei, bei der die Polizei (mal wieder) eine Neubeurteilung der Lage
verweigert hat:
http://www.rot-blau.com/forum/index.php?action=posts&fid=12&tid=20440&site=1


Zum nächsten Auswärtsspiel des WSV in Hilden, hat die Polizei Mettmann
angekündigt sogar ne Pferdestaffel anzufordern, obwohl auch hier seit dem
Abstieg nichts passiert ist, was das rechtfertigen würde.
http://www.donotlink.com/framed?819165

Ich würde hierzu ganz gerne mal wieder eine kleine Anfrage stellen.
Fragen die mir da so vorschweben:
- Wie wird sichergestellt, dass nicht einzelne Beamte bewusst falsche Angaben
an
die ZIS übernmitteln, die zu einer Fehlbeurteilung der Lage führt (das ist
nämlich das, was in Wuppertal geschieht)
- Werden die Angaben, die von den einzelnen SKBs kommen überhaupt durch die
ZIS
gegengeprüft?
- Wie viele "Intensivtäter" gibt es in Wuppertal und wieviele sind davon in
den
letzten Jahren auffällig geworden?
- Wie passt es zur vom Innenminister angestrebten reduzierung der
Einsatzzeiten
der Polizei bei Fußballspielen, dass bei seit Jahren unauffälligen
Oberligisten,
derart viel Personal unnötig eingesetzt wird
- Wie rechtfertigt das Ministerium die hierdurch dem Steuerzahler und den
Vereinen entstehenden Mehrkosten?
usw...

Das ganze kann man dann natürlich auch noch mit der unseglichen Geschichte der
geheimen SKB-Datenbanken verknüpfen. Unser SKB ist hier ja scheinbar besonders
fleißig am Sammeln. Keine Ahnung ob er nur Ehrgeizig ist oder sich damit seine
Stelle sichert.

Leider schaffe ich es nicht zum Fanhearing heute Abend, wünsche euch aber viel
Erfolg damit.


Grüße

Christian



  • [Nrw-ak-innenpolitik] Polizei & Fußball: der Fall Wuppertal - Die Hooligans sind die, die Uniform tragen, Christian Nissen, 14.12.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang