Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-innenpolitik - [Nrw-ak-innenpolitik] WG: Pressemitteilung ProFans: ProFans lässt nicht locker: Fußball für die Fans! Für fangerechte Spieltermine!

Bitte warten ...

nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-innenpolitik mailing list

Listenarchiv

[Nrw-ak-innenpolitik] WG: Pressemitteilung ProFans: ProFans lässt nicht locker: Fußball für die Fans! Für fangerechte Spieltermine!


Chronologisch Thread 
  • From: "Marie Kuster" <marie.kuster AT web.de>
  • To: <ag-sport AT lists.piratenpartei.de>, <nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Nrw-ak-innenpolitik] WG: Pressemitteilung ProFans: ProFans lässt nicht locker: Fußball für die Fans! Für fangerechte Spieltermine!
  • Date: Fri, 14 Aug 2015 10:56:15 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik>
  • List-id: <nrw-ak-innenpolitik.lists.piratenpartei.de>



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ProFans [mailto:presse AT profans.de]
Gesendet: Donnerstag, 13. August 2015 21:36
An: undisclosed-recipients:
Betreff: Pressemitteilung ProFans: ProFans lässt nicht locker: Fußball für
die Fans! Für fangerechte Spieltermine!

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung von ProFans. Das Fanbündnis fordert
erneut die Berücksichtigung von Faninteressen bei der Spielterminierung und
warnt davor, durch die Konzentration auf Gewinnmaximierung die Attraktivität
des Fußballs auf lange Sicht zu gefährden.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Gabriele Mateika (ProFans)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ProFans lässt nicht locker: Fußball für die Fans! Für fangerechte
Spieltermine!

Berlin, 13. August 2015

Zum Saisonstart der 1. Bundesliga wendet ProFans sich erneut öffentlich gegen
die Spieltagszersplitterung und gegen Wochentagsspiele der Liga, nachdem
bereits am Pokalwochenende in vielen Stadien Spruchbänder mit der Forderung
nach fanfreundlichen Spielterminen zu sehen waren.

Höheren Fernseheinnahmen zuliebe werden die Spieltage der ersten Ligen
zunehmend auf viele Termine verteilt. Damit nimmt die DFL auf die Bedürfnisse
der mitreisenden Fans herzlich wenig Rücksicht. Ganz davon abgesehen, sind
Wochentagsspiele auch für viele Heimzuschauer problematisch. Allerdings steht
nicht der Ligaverband allein in der Verantwortung, sondern ebenso die ihm
angehörenden Vereine selbst sowie der DFB. ProFans-Sprecher Jakob Falk
erklärt: „Auch der DFB muss deutlich kritisiert werden. Die Anstoßzeiten im
DFB-Pokal und sogar in der 3. Liga sind zum Teil eine üble Zumutung für
aktive Fans. Während über künftige Montagsspiele in der 1. Liga diskutiert
wird, terminiert der DFB bereits seit Jahren Pokalspiele der 1. Runde auf den
Montag.“

Seit vielen Jahren liegt der Vorschlag von ProFans auf dem Tisch, an
Freitag- und Sonntagabenden wenigstens solche Spiele bevorzugt anzusetzen,
bei denen die Entfernung zwischen den Heimatstädten der Vereine nicht mehr
als 300 km beträgt. Bei größeren Entfernungen müssen die meisten der
mitreisenden Fans für Spiele am Freitag- oder Sonntagabend einen Urlaubstag
opfern, für Spiele an Wochentagen sogar zwei.

Wie die Auswertung der Aktion um den Negativpreis „SAM“
(SpielAnsetzungsMonster) ergab, traf es in der vergangenen Saison in der 1.
und 2. Bundesliga insgesamt 10 Vereine, deren Anhänger allein für die
Ligaspiele zwischen einer und zwei vollen Urlaubswochen daransetzen mussten,
wenn sie zu allen mitreisen wollten. Unfreiwillige „Spitzenreiter“ in dieser
Auflistung sind die Fanszenen von Fortuna Düsseldorf und dem FC St. Pauli mit
jeweils 10 Tagen, gefolgt vom FC Augsburg, dem SC Freiburg und den beiden
Berliner Vereinen Hertha BSC und 1. FC Union.

Selbst in der dritten Liga gibt es noch drei Vereine, deren Fans für die
Auswärtsspiele eine Woche Urlaub oder länger einplanen mussten. Beispiele wie
Fortuna Köln oder Rot-Weiß Erfurt (6 Tage) zeigen, dass auch mitnichten nur
Vereine aus fußballerisch „abgelegenen“ Orten betroffen sind. Für die Fans
ist das eine Zumutung, und auch der Sicherheit dient es nicht, wenn vor allem
familiär und beruflich gebundene Anhänger wegbleiben.

Die immer wiederkehrende Suggestion, Gästefans seien vor allem eine Bedrohung
der Sicherheit, ist ohnehin verfehlt, denn nichts trägt so stark zu einer
emotionalen Zuschauerkulisse bei wie ein stimmungsvoller Gästeblock. Gerade
jene Vereine, die viele Fans mit nach auswärts bringen, locken die meisten
Heimzuschauer in die Stadien.

ProFans-Sprecher Sig Zelt dazu: „Die Fernsehdauerberieselung mit Fußball und
das Vergraulen von Gästefans wird den Vereinen noch einmal kräftig auf die
Füße fallen. Es ist doch absurd, des kurzfristigen Gewinns wegen Abstriche an
der Attraktivität hinzunehmen.“

Philipp Wernick, einer der Initiatoren der SAM-Aktion, unterstreicht: „Für
wen soll der Spitzenfußball denn da sein, wenn nicht zuallererst für die
treuen Fans, die Woche für Woche ins Stadion gehen, um ihr Team aktiv zu
unterstützen?“ Sig Zelt ergänzt noch einmal: „Der dramatische
Popularitätsrückgang bei der Formel 1 im Automobilrennsport zeigt, wie
schnell man das Rad überdrehen kann.“

Wie bereits mitgeteilt, wird ProFans den SAM in dieser Saison nicht mehr
monatlich, sondern halbjährlich vergeben, um zu zeigen, welche Fanszenen
übers Jahr ganz besonders betroffen sind und für die Mehreinnahmen an
Fernsehgeldern mit ihren eigenen Urlaubstagen und oft auch höheren
Reisepreisen zahlen.

ProFans im August 2015

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ProFans
Postfach 028863
10131 Berlin

Sig Zelt (Pressesprecher)
Telefon: 0178 1906096


presse AT profans.de
www.profans.de

Attachment: PM Spieltermine August 2015.pdf
Description: Adobe PDF document



  • [Nrw-ak-innenpolitik] WG: Pressemitteilung ProFans: ProFans lässt nicht locker: Fußball für die Fans! Für fangerechte Spieltermine!, Marie Kuster, 14.08.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang