nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-innenpolitik mailing list
Listenarchiv
- From: dopirat AT web.de
- To: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Nrw-ak-innenpolitik] VDS.... besser zahlen als einig werden
- Date: Tue, 17 Apr 2012 21:06:18 +0200 (CEST)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik>
- List-id: <nrw-ak-innenpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Hi all,
nach dem Gesetzesentwurf des
Bundesjustizministeriums (BJM) sollen
die Telekommunikationsdaten im Wesentlichen nur anlassbezogen
gespeichert werden und Ermittlern bei Bedarf zur Verfügung stehen. Das
geht
dem Innenministerium (BIM) nicht weit genug. Das BIM teilte dem BJM am
16.04.2011 mit, dass der Gesetzesentwurf nicht
reiche, um die entsprechende EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung
umzusetzen. Zugleich fordert das BIM weiterhin eine
sechsmonatige Speicherfrist.
Auch die EU-Richtlinie sieht vor, dass Telekommunikationsdaten sechs
Monate zur Kriminalitätsbekämpfung gespeichert werden. Die Frist der
EU-Kommission endet am 26.04.2012, um die
Vorratsdatenspeicherung neu zu regeln. Bis dahin wird es eine Lösung
wohl nicht geben. Auf Deutschland könnten dann
Strafzahlungen in Millionenhöhe zukommen. Allerdings wird die
EU-Richtlinie derzeit überarbeitet. Kleine Hoffnung gibt es also noch.
Am 02. März 2010 hatte das Bundesverfassungsgericht die geltende
Regelung in Deutschland für nichtig erklärt. Seitdem werden die Daten
nicht mehr pauschal sechs Monate gespeichert. ...
Soweit die
Theorie. Beispielsweise hat das Landgericht Münster in einem aktuellen
Strafverfahren auf Vorrat gespeicherte Daten zur Urteilibegründung als
Indiz herangezogen. Der Verteidiger hat der Verwertung in der
Hauptverhandlung nicht widersprochen:( Damit wurde der Boden für eine
Verfahrensrüge im Revisionsverfahren abgeschnitten. Der Verurteilte kann
nur höchstwahrscheinlich vergeblich hoffen, dass der BGH in der
Revision die Rüge als Sachrüge behandeln wird. Ein Verfahren vor dem
BVerfGE erscheint hier daher eher wahrscheinlicher.
dopirat
Ihr WEB.DE Postfach immer dabei: die kostenlose WEB.DE Mail App für iPhone und Android. https://produkte.web.de/freemail_mobile_startseite/ |
- [Nrw-ak-innenpolitik] VDS.... besser zahlen als einig werden, dopirat, 17.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.