nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-innenpolitik mailing list
Listenarchiv
- From: amsel <pirat.amsel AT googlemail.com>
- To: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010
- Date: Sat, 25 Feb 2012 20:50:10 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik>
- List-id: <nrw-ak-innenpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 25. Februar 2012 15:29 schrieb Rolf Noch <r.noch AT piratenpartei-nrw.de>:
>
> Das war mir zwar schon immer klar, aber dass das in so einem Umfang
> geschieht, ist mir dann doch "des Guten" zu viel. 37 Millionen e-Mails und
> nur 213 wirklich verwertbare Fälle. Und das nur im Jahr 2010.
0,000576 %
Wobei Details fehlen. Die werden sie wohl nicht verraten.
Ich glaube nicht, dass die 37 Millionen manuell gelesenen wurden.
> Wieviele Leute werden für das Auswerten benötigt, wenn so wenig dabei herum
> kommt und was noch viel wichtiger ist: Was macht man mit den gesammelten
> Daten? Wer kontrolliert das wirklich?
37 Mio / 220 Arbeitstage
= 168182 Mails pro Arbeitstag
bei 2 Min pro Mail schafft EIN "Kontrolleur" 240 Mails am Arbeitstag
Man bräuchte demnach 700 "Kontrolleure".
Eher wahrscheinlich ist, dass die Ersten Treffer mit bekannten Mails
oder Servern oder oder oder bestimmter Personen/Gruppen/Kontaktwegen
gemerged wurden. Daraus wird dann eine deutlich geringere Zahl, die
dann tatsächlich von einem Menschen geprüft wird.
Nichts desto trotz ist der Check von 37 Mio Mails bei heutiger
Wertigkeit von elektronischer Kommunikation verglichen mit
aufgedampften Briefen eine Zahl, die so nicht stehen gelassen werden
darf!
> Wieviel waren es denn in 2011?
Ein wenig mehr mit Sicherheit
> Für wie blöd halten unsere Geheimdienste eigentlich Terroristen, wenn sie
> davon ausgehen, dass die noch alles "unverblümt" bzw unverschlüsselt
> übertragen. Zumal eine Verschlüsselung auch kein Geheimrezept ist.
Noch gibt es immer wieder Bösewichte, die es tun. Das traurige ist,
dass die, die wirklich "etwas erreichen" wollen kommunizieren ohne in
dem Check JEMALS aufzufallen. Die Frage ist also, ob nicht klassische
Methoden der Prävention die bekannt gewordenen Dilettanten in Sachen
eCom womöglich ebenso sicher ausgespürt hätten und nebenbei in der
übrigen Zeit TATSÄCHLICH Sicherheit produziert hätten.
--
amsel *zwitscher*
[twttr + id.ca: @amseltier | PPwiki: Amsel]
- [Nrw-ak-innenpolitik] TV Tip für heute Abend!, Orangebay, 22.02.2012
- [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010, Rolf Noch, 25.02.2012
- Re: [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010, amsel, 25.02.2012
- Re: [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010, amsel, 25.02.2012
- Re: [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010, Claus Palm, 26.02.2012
- Re: [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010, Rolf Noch, 27.02.2012
- Re: [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010, amsel, 25.02.2012
- [Nrw-ak-innenpolitik] 5 x mehr e-Mails kontrolliert - und das in 2010, Rolf Noch, 25.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.