nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-innenpolitik mailing list
Listenarchiv
Re: [Nrw-ak-innenpolitik] FW: [NRW Info] Antwort eines Piraten an den Kulturreferenten des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*
Chronologisch Thread
- From: "Markus Wetzler" <markusvonkrella AT piratenpartei-nrw.de>
- To: <nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Nrw-ak-innenpolitik] FW: [NRW Info] Antwort eines Piraten an den Kulturreferenten des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*
- Date: Wed, 9 Nov 2011 22:15:57 +0100
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-innenpolitik>
- List-id: <nrw-ak-innenpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
gestern war ein Vertreter eines Sportschützenvereins beim Stammtisch in
Neuss, um abzufragen wie die Piratenpartei zum Thema Verschärfung des
Waffenrechts stehen.
Wie die Mehrheit dazu steht, konnten wir natürlich nicht beantworten, haben
über dieses Thema aber ausgiebig diskutiert.
Ergebnis: Wer Interesse hat, soll beim AK 47 mitmachen.
Markus Wetzler
facebook: markusvonkrella, Seite: Piratenpartei Kaarst
twitter: rwokrella
From: Uwe Bogumil
Sent: Wednesday, November 09, 2011 10:01 PM
To: nrw-ak-innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: [Nrw-ak-innenpolitik] FW: [NRW Info] Antwort eines Piraten
an den Kulturreferenten des *Kuratorium zur Förderung historischer
Waffensammlungen e.V.*
Ahoi Piraten,
die angehängte Mail zum Thema Waffenrecht hat mich ein wenig stutzig gemacht.
Kennt jemand den aktuellen Sachstand und wurde dieses Thema in NRW auch schon thematisiert?
Das ganze liest sich für mich wie so eine Art Waffenlobbyaktion aber ich mag mich da auch täuschen.
Ich würde jedenfalls gerne beim nächsten Mal, also am 16.11., zumindest kurz darüber sprechen.
Bis bald
Uwe Bogumil (Bogey)
Date: Fri, 4 Nov 2011 02:47:16 +0000
From: edschlesi AT yahoo.de
To: nrw-info AT lists.piratenpartei.de
Subject: [NRW Info] Antwort eines Piraten an den Kulturreferenten des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*
·
Ganz klar – wir sind eine Partei – und
wir wollen und wir werden mitentscheiden. Und wir sind gewiss, das es uns
gelingt falsche Entwicklungstendenzen zu stoppen oder zumindest zu
beeinflussen.
·
Ich bin als Koordinator der
Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht und der AG Auslandsbeziehungen zu sehr
eingespannt, als das mir einen Ausflug zu Ihnen derzeit erlauben könnte. Obwohl
ich es sehr gerne täte.
die angehängte Mail zum Thema Waffenrecht hat mich ein wenig stutzig gemacht.
Kennt jemand den aktuellen Sachstand und wurde dieses Thema in NRW auch schon thematisiert?
Das ganze liest sich für mich wie so eine Art Waffenlobbyaktion aber ich mag mich da auch täuschen.
Ich würde jedenfalls gerne beim nächsten Mal, also am 16.11., zumindest kurz darüber sprechen.
Bis bald
Uwe Bogumil (Bogey)
Date: Fri, 4 Nov 2011 02:47:16 +0000
From: edschlesi AT yahoo.de
To: nrw-info AT lists.piratenpartei.de
Subject: [NRW Info] Antwort eines Piraten an den Kulturreferenten des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*
Sehr geehrte Damen und
Herren!
· Aber ich habe einen Vorschlag: · Wir sind offen und basisdemokratisch. Helfen sie mit für ihre Lösung die Mehrheit zu bekommen. Sie werden sehen, dass Sie mit ihren Ansichten bei den Piraten sicher nicht alleine sein werden. Wir verkörpern die einzige Kraft in Deutschland, die für Freiheit des Individuum von staatlichen Zwängen einsteht. Angefangen von einige Idealisten, die hobby- oder berufsbezogen erkannt haben, das die Richtung in die der Zug „unsere Gesellschaft“ fährt nicht richtig ist, und die sich vorgenommen haben, die Weichen umzusetzen. Und aus einigen ist ein immer breiterer Strom geworden, da immer mehr Bürger fühlen, dass es nicht so weiter gehen kann. So wie man vor 30, 40 Jahren immer mehr Bürger das Gefühl hatten, nicht mehr im Einklang mit der Natur zu leben, das als Ergebnis zum Entstehen der Bewegung der Grünen geführt hat. Die Hauptaufgabe der Grünen-Bewegung ist gelöst, jetzt stehen wir vor anderen Herausforderungen, auf die WIR die Antworten haben. Oder zumindest danach suchen.
· Wenn Sie wollen, sind wir AUCH die Erben der guten Vorsätze der FDP. Und das umrahmt vom Zusammenhang neuer Fragen und Lösungsansätze durch neue Technologien. Daher vertreten einige Piraten die Ansicht, dass wir die „bessere“ FDP seien.
· Nicht zuletzt sind wir auch Erben der CDU/CSU im Sinne des sozialen Gewissens der freien Marktwirtschaft. Nicht von ungefähr haben recht viele der Älteren eine „C“ Vorgeschichte; nicht nur unser Bundesvorsitzender, sondern auch ich. Vom RCDS in Spartacus-Zeiten bis über 20 Jahre CDU-Mitgliedschaft.
· Nur eben – wir sind besser, weil wir unsere Vorsätze nicht aufgegeben haben. · Daher bieten wir Basis für alle demokratischen Kräfte beim Ringen um das, was jeder von uns für das Richtige hält.
Machen Sie mit in der AG Waffenrecht
der Piratenpartei Deutschland. Sie können dort auch als Nicht-Mitglied/er der
Piraten mitarbeiten und ihren Sachverstand einbringen! Lernen Sie unsere
Positionen kennen und Sie werden sehen, das die Mitarbeit lohnt. Nicht im
materiellen Sinne, sondern im Sinne der Teilhabe an einer neuen, wahrlich
demokratischen, internationalen Freiheitsbewegung.
Ich würde mich freuen, am Rande des
Landesparteitages der Piratenpartei NRW in Soest oder des Bundesparteitages in
Offenbach ein Gespräch mit Ihnen führen zu können.
Mit
freundlichen Grüssen
Dr. Edward
von Schlesinger (nick im piraten-wiki: sailor2010)
Link zur Diskussionsposition Waffenrecht:
http://wiki.piratenpartei.de/Diskussion:AG_Waffenrecht
Diskussion:AG Waffenrecht
freier Waffenbesitz
Vorschlag:
Freie Bürger haben das Recht auf freien Waffenbesitz. Nur so kann die
Souveränität eben des Souveräns sichergestellt sein. Alle Gewalt geht vom Volke
aus, und nicht etwa von der Bundeswehr im Innern oder von der
Prügelpolizei.
Den exzessiven Übergriffen von Polizisten etwa auf der Demo FSA können
nur wehrhafte Bürger problemadäquat begegnen, da den neoliberalen
Innenpolitikern jede Einsichtsfähigkeit abgeht (Rech, BaWü).
Vorbild für ein piratisches deutsches Waffenrecht sind die USA, bevor es
den den Bann von Automatikwaffen gab. Während dieser Zeit erlebte die USA eine
Hochblüte von Sicherheit, ähnlich der Europas, seit es seit 1945 durch
Nuklearwaffen geschützt ist.
Piraten fordern einen Verfassungszusatz nach dem Vorbild der USA: Bürger
und wohlgeformte piratische Milizen haben das Recht, Waffen zu tragen. Dies
dient dem Zweck, einer Zentralregierung, die zu einer Tyrannei mutiert ist,
wirkungsvoll entgegenzutreten.
Zu den zugelassenen Waffen zählen u.a. Feuerwaffen bis Kaliber 20mm und
Schwarzpulverkanonen (bis 20-pfünder) sowie alle anderen historischen
Piratenbewaffnungen (Replika).
Weitere Regelungen ähnlich denen in Finnland.
Das Recht auf freien Waffenbesitz wird mit der Ewigkeitsgarantie des
Grundgesetzes ausgestattet.
~~
Nee, so auf keinen Fall, das in den USA ist Irrsinn und bei uns ist es
Gängelung. Sinnvolle Regeln um Waffen nur Leuten mit berechtigtem Interesse und
Zuverlässigkeit zugänglich zu machen, aber weder Schusswaffen für jedermann im
Supermarkt, noch ständige Überwachung von Sportschützen. TheBug 00:12, 19. Mär. 2011 (CET)
·
don't feed the trolls ;-) Oder war die Einleitung wirklich ein
ernstzunehmender Diskussionsbeitrag? In der öffentlichen Diskussion dürften
zumindest solche Forderungen und Formulierungen kaum positives Feedback
erzeugen, und auch meiner Meinung nach handelt es sich wohl eher um einen nicht
hilfreichen, vermutlich eher witzig gemeinten (und zudem unsignierten) Beitrag
von Mai77, der nach dem 11.10.2010 keine weiteren Beiträge mehr geleistet
hat.
Piraten-Axel 21:57, 10. Okt. 2011 (CEST)
Nationale Waffenrechte müssen völkerrechtlich eine Balance zwischen den
beiden Völkerrechten schaffen: Die Sorgfaltspflicht des Staates, den Missbrauch
mit Schusswaffen zu minimieren, sowie das Prinzip derSelbstverteidigung,
welches eine herausragende Stellung in den internationalen Menschenrechten
einnimmt. Hinzu kommt noch das Recht auf Souveränität Question of Sovereignty by
Dave Kopel, das u.a. durch das Widerstandsrecht im GG 20 Abs. 4 beschrieben wird.
Im Gegensatz zu Nordirland (häusliche Eigensicherung mit Langwaffen),
Österreich (Selbstverteidigung als Bedürfnis für den Erweb von Kurzwaffen) und
Tschechien (erlaubtes Tragen von Kurzwaffen in der Öffentlichkeit zum Zweck der
Selbstverteidigung), ist in Deutschland das Bedürfnis zur Selbstverteidigung
bisher verboten.
Dies hat nichts mit Minimierung der Gefahr für die innere/öffentliche
Sicherheit zu tun. Ansonsten lägen Österreich und Tschechien nicht im
Global-Peace-Index und bei den Mord-/Gewaltdeliktraten weit vor
Deutschland.
Die USA haben ein föderales Bundesrecht und zig staatliche Rechte mit
Reglementierungen. Daher ist ein genereller Vergleich eigentlich nicht zulässig.
Auffallend ist nur, dass in den letzten 10 Jahren die Mord-/Gewaltdeliktrate
ständig sinkt, während sowohl der zivile Waffenbesitz zunimmt als auch das
Recht, Waffen verdeckt zu tragen (50 von 52 Staaten haben dieses Recht aktuell
verabschiedet). Rückblick auf 10 Jahre
Waffetrageerlaubnis in Detroit, Kriminalitätsrate des
FBI, Evaluation des CDC --Cathy 21:13, 12. Okt. 2011
(CEST)
Ich befürworte die AG Waffenrecht! Dabei ist es wichtig das
Schützenvereine weiterhin uneingeschränkt ihr Hobby ausüben können und trotzdem
keiner an Schulen mit einer Waffe rumrennt.
Gruss
Lars
Die Kommission braucht eure Unterstützung!
Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,
aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene.
Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger
Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr
euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung
angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs
profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr
Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.
Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:50, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)
stellvertretend --RicoB CB 12:50, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)
Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!
Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,
die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der
Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer
praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine
Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als
notwendig.
In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für
einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe
wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der
Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt.
Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um
21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die
Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und
nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns
direkt anzusprechen.
Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:50, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)
stellvertretend --RicoB CB 12:50, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)
Hier können Sie sehen, dass bei und
offen und engagiert diskutiert wird:
Diskussion
auf Mail-Listen (ML):
Zitat
aus deren Satzung:
"Eine maßgebliche Aufgabe besteht auch darin, waffenrechtliche Bestimmungen zu erreichen, die das Waffensammeln nicht unzumutbar einschränken. Beim Verfolgen seiner Ziele arbeitet der Verein mit Verbänden, Organisationen und Einrichtungen zusammen, die entsprechend tätig sind."
Es ist also ganz klar deren Absicht, über uns entsprechende Bestimmungen zu erreichen, sobald wir in entsprechenden Parlamenten die Möglichkeiten haben, so etwas zu beeinflussen.
Was wir uns ganz klar fragen müssen, ist, wie der Standpunkt der Piraten zu dem Thema ist. Ich sage mal provokant: Ein Rechtsradikaler oder Islamfeindlicher möchte auch gerne, dass wir Entscheidungen und Bestimmungen herbeiführen - Einreiseverbote; Ausweisungen; Sippenhaft usw. - diese Sachen stehen aber konträr zu unserer Grundeinstellung. Deswegen werden solche Themen nicht von uns aufgenommen und transportiert. Ähnlich sollten wir uns daher bewusst werden, wie wir zu Waffensammlungen stehen. Dann kann man sich entscheiden, ob man sich "Sachverstand" von irgendwelchen Seiten reinholt. Oder ob es sich erübrigt. Wie bei den Rechtsradikalen halt.
Es ist zwar sicher müßig, sich für alle möglichen Detailfragen der gesellschaftlichen Zusammenhänge eine Position zu bilden. Das ist aber leider unumgänglich, wenn wir mittelfristig ernsthaft Politik mitgestalten wollen. Wir können uns nicht ewig auf das im Moment noch so unschuldig wirkende "Da haben wir noch keine Meinung zu" berufen. Wir werden uns irgendwann zu allen Themen mal eine Meinung bilden müssen. Ungeachtet der Tatsache, dass so etwas auch Interessenten und Wähler verprellen kann. Das gehört zum politischen Alltag dazu.
Von daher - bevor wir das konkret beurteilen können, wie wir deren Kontaktaufnahme werten, müssen wir unseren eigenen Standpunkt definieren. Ich muss sagen, dass ich mir auf die Schnelle keine genaue Meinung bilden kann. Weswegen ich hin und her gerissen bin.
Gruß aus Hamm
Kai (KuJo)
"Eine maßgebliche Aufgabe besteht auch darin, waffenrechtliche Bestimmungen zu erreichen, die das Waffensammeln nicht unzumutbar einschränken. Beim Verfolgen seiner Ziele arbeitet der Verein mit Verbänden, Organisationen und Einrichtungen zusammen, die entsprechend tätig sind."
Es ist also ganz klar deren Absicht, über uns entsprechende Bestimmungen zu erreichen, sobald wir in entsprechenden Parlamenten die Möglichkeiten haben, so etwas zu beeinflussen.
Was wir uns ganz klar fragen müssen, ist, wie der Standpunkt der Piraten zu dem Thema ist. Ich sage mal provokant: Ein Rechtsradikaler oder Islamfeindlicher möchte auch gerne, dass wir Entscheidungen und Bestimmungen herbeiführen - Einreiseverbote; Ausweisungen; Sippenhaft usw. - diese Sachen stehen aber konträr zu unserer Grundeinstellung. Deswegen werden solche Themen nicht von uns aufgenommen und transportiert. Ähnlich sollten wir uns daher bewusst werden, wie wir zu Waffensammlungen stehen. Dann kann man sich entscheiden, ob man sich "Sachverstand" von irgendwelchen Seiten reinholt. Oder ob es sich erübrigt. Wie bei den Rechtsradikalen halt.
Es ist zwar sicher müßig, sich für alle möglichen Detailfragen der gesellschaftlichen Zusammenhänge eine Position zu bilden. Das ist aber leider unumgänglich, wenn wir mittelfristig ernsthaft Politik mitgestalten wollen. Wir können uns nicht ewig auf das im Moment noch so unschuldig wirkende "Da haben wir noch keine Meinung zu" berufen. Wir werden uns irgendwann zu allen Themen mal eine Meinung bilden müssen. Ungeachtet der Tatsache, dass so etwas auch Interessenten und Wähler verprellen kann. Das gehört zum politischen Alltag dazu.
Von daher - bevor wir das konkret beurteilen können, wie wir deren Kontaktaufnahme werten, müssen wir unseren eigenen Standpunkt definieren. Ich muss sagen, dass ich mir auf die Schnelle keine genaue Meinung bilden kann. Weswegen ich hin und her gerissen bin.
Gruß aus Hamm
Kai (KuJo)
Am 3. November 2011 16:54 schrieb Hans
Preckel <hans AT preckel.com>:
Vorab mal zur Info
Mehrere meiner Bekannten sind Jäger. Von daher kenne ich mich etwas mit der Materie aus.
Bis April 2003 konnte man Waffen vererben, und der Erbe konnte ohne den Nachweis von Kenntnissen im Umgang mit Schusswaffen, diese auf sich übertragen lassen. Diese Regelung ist seit April 2003 weggefallen, und nun muss man die Waffen entweder verkaufen / verschenken, unbrauchbar machen, oder eben eine Prüfung ablegen und eine Waffenbesitzkarte beantragen.
Außerdem muss man klar unterscheiden: Es gibt eine Waffenbesitzkarte und den Waffenschein. Ich vereinfache das mal etwas: Mit der Waffenbesitzkarte darf ich mir die Wohnung mit Schusswaffen "vollhängen" - Nur eben nicht am Mann trage. Zudem gibt es Abstufungen (grün, gelb, rot), die die Menge der Waffen aufschlüsseln. So dürfen Jäger (grüner Waffenbesitzkarte) 2 Kurzwaffen (Pistolen / Revolver) und unbegrenzt Langwaffen (Gewehre) besitzen. Bei der roten Waffenbesitzkarte (auch Sammelkarte gennant) ist die Menge unbegrenzt (http://www.waffensammelpass.de/waffenbesitzkarte-wbk ). Bei der roten Waffenbesitzkarte dürfen meines Wissens nach, die Waffen auch schußfähig sein.
Inhaber der grünen und gelben Waffenbesitzkarte dürfen die Waffen fachgerecht (verschlossen und entladen) von A nach B transportieren - Also von der Wohnung ins Jagdrevier oder auf den Schießstand. Dabei ist der Jäger als einziger berechtigt in seinem Revier mit den Waffen rumzulaufen, ohne in Besitz eines Waffenscheins zu sein.
Der Inhaber des Waffenscheins darf dauernd eine Schusswaffe (meist Kurzwaffe) mit sich führen. Dazu muss der Inhaber aber besonders gefährdet sein, und die Waffe muss die Gefährdung reduzieren können. Der Waffenschein geht an Polizei und Bodyguards.
Was die Aussagen mit 40 cm Küchenmesser oder Autos angeht - Klar kann ich mit einem Küchenmesser auch töten. Klar kann ich auch mein Auto als Waffe einsetzten. Die Betonung liegt aber auf "auch". Mit Schusswaffen kann ich nichts anderes machen, als diese abzufeuern.
So, und nun die Frage: Warum sollte das Waffenrecht gelockert werden??? Waffen sammeln darf ich jetzt auch schon... Und stört es den Sammler so sehr, dass die Waffe durch Sperrbolzen etc. pp. unbrauchbar ist?
Wo bleibt bei Dir die Freiheitsliebe
der Piraten, wo bleibt bei Dir die
Selbstverwirklichung?
Die Freiheitsliebe hat auch was damit zu tun, das sich nicht jeder
Bürger bis an die Zähne bewaffnen muss. Und, das der "normale" Bürger vor
Waffennarren geschützt ist.
Wenn Du etwas gesetzeswidriges
anstellen willst kannst Du auch die Axt oder einen Hammer nehmen, zur Not
einen Stein.
Manche machen das mit der bloßen Hand...
Die wirksamste Verbrechenprävention
ist die Angst des Verbrechs, dass er auf einen nicht Wehrlosen trifft.
Wird Dir auch jede Trainerin für Sicherheit bei Frauen
bestätigen.
Falsch. Die
wirksamste Verbrechensprävention ist, vorbeugend zu handeln, und gar nicht erst
in eine Gefahrensituation zu geraten. Zudem hat jede Waffe einen ganz großen
Nachteil - Sie muss erst gezogen werden. Und wenn der Täter bereits seine Waffe
auf Dich gerichtet hat, solltest Du alles tun, nur nicht selber zur Waffe
greifen. Es sei denn, Du heisst Bruce Lee, Chuck Norris oder kannst wie Lucky
Luke schneller als Dein Schatten ziehen... Wenn das nicht der Fall ist - Lass es
sein, auf den Friedhöfen liegen genug Helden.
Und bevor hier so laut Applaus für eine Liberalisierung des Waffenrechts geklatscht wird, sollten wir Piraten uns mal daran erinnern, welche Argumente die Egoshooter-Gamer nach Erfurt und Winnenden ins Feld geführt haben. Vor einigen Wochen rennen wir noch über die GamesCon, und jetzt diskutieren wir darüber, ob die Schützen lockerer mit Waffen umgehen dürfen? Führen sich da nicht die Gamer selber ad absurdum? Spielen wir nicht den Gruppen in die Hände, die im Kern daran Schuld sind, das Egoshooter so einen schlechten Ruf haben, und jedesmal aufs neue kurz vorm kompletten Verbot stehen? Wir können nicht auf der einen Seite sagen: "Egoshooter und echte Waffen sind zwei paar Schuhe", und dann winken wir die - provokant gesagt - "Waffenlobby" durch.
Hans
Und bevor hier so laut Applaus für eine Liberalisierung des Waffenrechts geklatscht wird, sollten wir Piraten uns mal daran erinnern, welche Argumente die Egoshooter-Gamer nach Erfurt und Winnenden ins Feld geführt haben. Vor einigen Wochen rennen wir noch über die GamesCon, und jetzt diskutieren wir darüber, ob die Schützen lockerer mit Waffen umgehen dürfen? Führen sich da nicht die Gamer selber ad absurdum? Spielen wir nicht den Gruppen in die Hände, die im Kern daran Schuld sind, das Egoshooter so einen schlechten Ruf haben, und jedesmal aufs neue kurz vorm kompletten Verbot stehen? Wir können nicht auf der einen Seite sagen: "Egoshooter und echte Waffen sind zwei paar Schuhe", und dann winken wir die - provokant gesagt - "Waffenlobby" durch.
Hans
Nordrhein-Westfalen mailing list
Nordrhein-Westfalen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nordrhein-westfalen
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
> Ahoi Christian!
> Wenn man Sammler als Lobbyisten bezeichnet, dann kannst Du natürlich jeden
> Erdenmenschen in 10 bis 20 Lobbykategorien einklassifizieren.
> Ich bin auch Sammler - Waffen - und wollte sogar ein privates Waffenmuseuum
> organisieren. Das was Du als Sammelwaffen definierst sind keine
> Sammelwaffen, sondern Deko-Waffen, die mit eine Sammlung mit
> wissenschaftlichen Anspruch nicht zu tun haben. Und wegen der in der Tat
> irren Waffengesetzgebung in D kannst Du nur (Waffen-)Sammler sein, wenn Du
> diesen Anspruch nachweist.
> Auf die Idee feststehende Messer in den Waffenkatalog aufzunehmen
> demonstriert die Umgestaltung unser Republik in den letzten 40 Jahren zu
> einem Sicherheitsstaat genauso wie der Bundestrojaner oder die neuen
> Gesetze, die im Bundestag in der Mache sind.
> Wesentlich sinnvoller wäre es, diejenigen, die uns angemailt haben, zur
> Mitarbeit einzuladen - damit kaufen wir ein Sachverstand pur und in der Tat
> erweitern unsere Sachkompetenz.
> Wir haben im Shanghen keine Grenzkontrollen mehr. Weisst Du, dass eigentlich
> egal aus welchem Nachband Du zu uns kommend Du es riskierst, für einige
> Jahre in den Bau zu kommen, wenn Du vergisst deine Waffe aus dem Kofferraum
> zu nehmen?. Denn alle EU- /Shanghen-Nachbarn haben normale
> Waffengesetzgebung und sind noch nicht in dem Maase dem Sichergheitswahn
> verfallen wie wir. Dort ist eine Vielzahl an dem, was in D als Waffe
> definiert wird, eben keine Waffe. Dies wird unter der Hand auch von der
> Polizei bestätigt.
> Wo bleibt bei Dir die Freiheitsliebe der Piraten, wo bleibt bei Dir die
> Selbstverwirklichung?
>
> Wenn Du etwas gesetzeswidriges anstellen willst kannst Du auch die Axt oder
> einen Hammer nehmen, zur Not einen Stein. Die wirksamste
> Verbrechenprävention ist die Angst des Verbrechers, dass er auf einen nicht
> Wehrlosen trifft. Wird Dir auch jede Trainerin für Sicherheit bei Frauen
> bestätigen.
> SCHADE, DASS ICH NICHT HERAUSLESEN KONNTE, VON WEM DIE ANFRAGE KAM, UM SIE SACHGERECHT ZU BEANTWORTEN!
>
> Klarmachen zum Ändern von Schwachsinn und Sicherheitsstaat!
> Ed (sailor2010)
>
> ________________________________
> Von: Christian Nissen <chnissen AT piratenpartei-nrw.de>
> An: Landesverband Nordrhein-Westfalen
> <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>
> Gesendet: 10:37 Donnerstag, 3.November 2011
> Betreff: Re: [Piraten NRW] Fwd: [helpdesk.piratenpartei-nrw.de #26038]
> Wahlsieger
>
> Ohne jetzt die Links zu lesen... wenn die nur historische Waffen "zum
> anschauen" und nicht zum ballern wollen finde ich das komplett in Ordnung.
> Die Waffen müssten dann natürlich unbrauchbar gemacht werden und keine
> Munition vorhanden sein.
> Der Ausdruck "Pseudopazifisten" lässt mich aber irgendwie daran zweifeln,
> dass die nur kucken wollen.
>
> Gruß vom Handy
>
> Christian
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
>
> Dave-Kay <davekay.de AT gmail.com> schrieb:
>
> Lobbyisten im Anmarsch
>
>
>
> ---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
> Von: Gregor Wensing via RT <vorstand-comment AT piratenpartei-nrw.de>
> Datum: 1. November 2011 20:29
> Betreff: [helpdesk.piratenpartei-nrw.de #26038] Wahlsieger
> An:
>
>
> Hier die näheren Daten:
> Tue Nov 01 20:29:06 2011: Ticket 26038 wurde bearbeitet.
>
> Ticket <URL:
> http://helpdesk.piratenpartei-nrw.de/rt/Ticket/Display.html?id=26038
>>
>
> Sehr geehrte Piraten,
>
> nach den Wahlerfolgen und weiteren Hochrechnungen zu Ihren Gunsten müssen
> wir so langsam mit Ihnen rechnen … und für Sie wird es Zeit, sich auch
> anderen Themen > zuzuwenden, um nicht als „Ein-Thema-Partei“
> wieder dem > Vergessen anheim zu fallen.
>
> Wir hoffen, dass Sie nicht unkritisch auf der Welle der sogenannten
> „Waffengegner“ und Pseudopazifisten mitschwimmen. Probleme, wegen denen Ihre
> Partei ja überhaupt gegründet wurde, sind prinzipiell auch auf uns
> Historiker und Sammler zu übertragen.
>
> Ich erlaub mir daher, Ihnen ein paar Gedanken zu unserer Gesellschaft und
> seinem Waffenrecht zuzuleiten.
>
> Weiter können Sie hier etwas über unsere sehr rege Sammlergruppe im
> Großkölner Raum (siehe auch:
> <http://www.rhein-erft-kreis.de/extranet/kulturnetz/mitglieder/?profil_id=25
> 606>
> http://www.rhein-erft-kreis.de/extranet/kulturnetz/mitglieder/?profil_id=256
> 06)
> erfahren. Wir sind stolz, dass wir die erste historisch orientierte
> Gruppierung waren, die sich auf der Kulturseite des Landrates des
> Rhein-Erft-Kreises präsentieren durfte. Weiter verweise ich auch auf die
> Berichte zu unseren Ausstellungen.
> Wir freuen uns, wenn eines (oder auch mehrere) Ihrer Mitglieder einmal zu
> unserem monatlichen Treffen kommt/kommen, um uns und unsere Arbeit aus
> eigener Anschauung kennenzulernen.
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Kulturreferent des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*
>
> www.waffensammler-kuratorium.de
>
> PS: Ich glaube, das wird Ihnen auch neue Informationen bieten:
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Waffenkontrolle_(Recht)#Einfluss_durch_medienwi
> rksame_Zwischenf.C3.A4lle_mit_Waffengewalt
-- NRW-Info mailing list NRW-Info AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-info
--
NRW-AK-Innenpolitik mailing list
NRW-AK-Innenpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-innenpolitik
- [Nrw-ak-innenpolitik] FW: [NRW Info] Antwort eines Piraten an den Kulturreferenten des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*, Uwe Bogumil, 09.11.2011
- Re: [Nrw-ak-innenpolitik] FW: [NRW Info] Antwort eines Piraten an den Kulturreferenten des *Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V.*, Markus Wetzler, 09.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.