Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - Re: [NRW-AK-Drogen] Antrag aus Open Antrag im LQFB

Bitte warten ...

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW-AK-Drogen] Antrag aus Open Antrag im LQFB


Chronologisch Thread 
  • From: Enterhaken <music61 AT gmx.de>
  • To: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Antrag aus Open Antrag im LQFB
  • Date: Wed, 20 Nov 2013 10:31:09 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Kai
Hallo zusammen.
so wie der Antrag ist kann dieser allein schon wegen der Überschrift nicht
oder gerade doch vorgestellt werden.
Ich finde dieser ist zu allgemein,
wenn es um die sogenannte Eckkneipe geht dann auf jedenfall.
Ich finde es persönlich als eine Unverschämtheit gerade Alte Menschen zu
versuchen noch Umzuziehen.
Oder sollen diese zur Gesundheitsförderung in ein viel zu teueren Altenheim
gesteckt werden??
Ja in Köln gab es wirklich die Kneipen wo der Opa und die Oma mit dem Rolli
zur Kneipe kamen.
Ich hab den Eindruck vor lauter Fanatismus hat Barbara Steffens die
Zielrichtung verloren,
deswegen rettet den Sozialen Treffpunkt der gerade älteren Leute ein dickes
Ja.
Ps wenn die Kinder Opa besuchen halten die sich auch im Rauch auf.
Stimmt da hat Fr Steffens vergessen noch ein Verbot auszusprechen.
Gruß Eddy
Am 19.11.2013 um 23:19 schrieb Dave-Kay:

> Hallo,
>
> ich muss sagen, ich bin aktuell ein bisschen enttäuscht. Alle reden
> immer von Beteiligung und Mitsprachrecht, aber wenn man genau das als
> Möglichkeit in den Raum stellt, herrscht zumeist großes Schweigen. So
> auch dieses mal wieder bei dieser Initiative im LQFB, die gerade ein
> bisschen auf einen GAU zusteuert.
> https://lqpp.de/nw/initiative/show/514.html
> Der Antrag ist, so wie er da steht, aus meiner Sicht nicht machbar.
> Die Intention hingegen, sollte uns laut aller Abstimmungen zum Thema
> bisher, durchaus ein Anliegen sein und ich habe ein wenig die
> Befürchtung, dass zu viele Leute, nicht genau genug hinschauen werden.
> Ich möchte zum Beispiel nicht, dass wir hinterher darüber diskutieren,
> wie der Antrag zu gestalten ist, nachdem er positiv beschieden wurde,
> sondern ich habe auch explizit diesen Weg gewählt, um euch die
> Möglichkeit zu geben, den Antrag mit zu gestalten. Ich wollte von der
> Basis 2 Dinge wissen:
> 1. ist das unsere Meinung, darf ich also diesen Antrag im Landtag
> einbringen?
> 2. und falls ja, wie genau soll er dann aussehen?
>
> As is, geht jedenfalls eher nicht und daher habe ich schon darauf
> gebaut, das da von der Basis mal was kommt. Nachdem das beim ersten
> mal ansatzweise funktioniert hat, hatte ich die Hoffnung, der 2.
> Versuch würde noch besser. Aber in dieser Partei erzeuge ich halt
> schlicht mehr Reaktionen, wenn ich etwas äußere, dass nicht der
> Parteilinie entspricht, als wenn ich für etwas, in dem wir uns relativ
> einig sind, Feedback einfordere.
>
> Ich finde das schade und werde mir sehr genau überlegen, ob ich daran
> festhalten sollte, die Parteibasis gerade in die Antragsarchitektur
> von openAntrag mit ein zu bauen :-(
>
> Also bitte bitte, nutzt die Möglichkeit und bringt euch noch ein. Last
> mich nicht erneut mit einem Versuch, Feedback von der Basis zu
> bekommen, scheitern...
>
> Gruß
> kai
> --
> NRW-AK-Drogen mailing list
> NRW-AK-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-drogen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang