Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - Re: [NRW-AK-Drogen] NRSG Neue Studienlage zu Passivdampf / Kleine Anfrage / Umfrage

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW-AK-Drogen] NRSG Neue Studienlage zu Passivdampf / Kleine Anfrage / Umfrage


Chronologisch Thread 
  • From: Claudia Schumann <cschuman AT freenet.de>
  • To: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] NRSG Neue Studienlage zu Passivdampf / Kleine Anfrage / Umfrage
  • Date: Sun, 07 Oct 2012 21:30:24 +0200
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Volker,
Vielen Dank fuer diese Infos...habe gestern auch durch Zufall von einem Kongress Kenntnis erhalten, auf dem auch Studien diesbezueglich vorgestellt werden sollen...ich gehe nun mal davon aus das es sich um diesselben handelt...dort werde ich mit einem Dampferkollegen teilnehmen..oder besser es zumindest versuchen, da wir noch nicht wissen ob es ausschliesslich bestimmte Berufsgruppen erlaubt ist..hier fuer alle Interessierten ein Link
http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.dkfz.de%2Fde%2Ftabakkontrolle%2Fdownload%2FDeutsche_Konferenzen_fuer_Tabakkontrolle%2F10_Deutsche_Konferenz_fuer_Tabakkontrolle%2FProgramm_10_Deutsche_Konferenz_fuer_Tabakkontrolle.pdf&h=4AQH4wboe&s=1

Lg Claudia



Von Samsung-Tablet gesendet

Volker Kunze | Piratenpartei Freising <volker.kunze AT piratenpartei-bayern.de> hat geschrieben:
Aloha :)

Nachdem ich gerade eine Nachricht zur Umfrage der Interessengemeinschaft
E-Dampfen (IG-ED) schrieb erreicht mich folgende Bitte:

"Diesen Monat sind, Gott sei Dank, ein paar Studien fertiggestellt worden.

Die "Passivdampf-Behauptung" ist damit quasi "ab vom Teller"! Könntest Du
das irgendwie an die 20Piraten weiterleiten, damit die das Frau Steffens
irgendwo hineinschieben können?  :

Bei E-Zigaretten entsteht, anders als bei der Tabakzigarette, kein
schädlicher Nebenstromrauch. Da ein Konsument von elektrischen Zigaretten
nach dem inhalieren, einige Anteile des verdampften Liquids wieder ausatmet,
gehen Wissenschaftliche Studien davon aus, dass es so etwas wie Passivdampf
gibt.[1]

Eine im September 2012 veröffentliche Studie zeigt auf, dass die
Auswirkungen des untersuchten Passivdampf auf die Raumluft, wenn man sie mit
dem traditionellen Tabakrauchen vergleicht, kaum meßbar sind.
Weiterhin hat der Passivdampf nicht die giftigen und krebserregenden
Eigenschaften von Tabakzigaretten. Die Forscher machen die fehlende
Verbrennung und den fehlenden Nebenstromrauch bei der elektrischen
Zigarette, als Gründe für die gemessenen Unterschiede in der
Luftverschmutzung aus. Die Forscher kommen zu dem Fazit, dass man

"auf Basis der ARPA-Daten über die Luftverschmutzung in Städten sagen kann,
dass es ungesünder sein kann in einer großen Stadt zu atmen, als sich
im selben Raum mit einem konsumierenden E-Zigarettennutzer zu befinden."
[2][3]

Laut einer im Oktober 2012 veröffentlichten Studie, bei der Passivdampf
einer Risikoanalyse unterzogen wurde, stellte sich heraus, dass keine
signifikanten Risiken für die Menschliche Gesundheit existieren. Weiterhin
stellten die Forscher bei der durchgeführten Krebsrisikoanalyse fest, dass
bei keiner der untersuchten Proben die Risikogrenzwerte für Kinder oder
Erwachsene überschritten worden sind.[4]

Ebenfalls im Oktober 2012 erschien eine Studie von dem ehemals für die
Weltgesundheitsorganisation forschenden Experten Andreas Flouris, welche die
Auswirkungen des Passivdampfs auf den Menschlichen Körper untersuchte. Er
kam zu dem Ergebnis, dass der Dampf keinen Effekt auf die Blutwerte/das
Blutbild von Dritten hat. Der Autor stellte weiterhin fest, dass wenn
Tabakraucher die elektrische Zigarette nutzen, auch dies keinen Effekt auf
die untersuchten Blutwerte hatte. Im Gegensatz dazu steht, dass gem. Studie
Aktiv und Passivtabakrauch zu einer erhöhten Anzahl von Leukozyten,
Lymphozyten und Granulozyten führt.[5]

Nikotin wird bis zu 98% und Propylenglykol zu 98,9 bis 100% in der Lunge des
Konsumenten zurückgehalten.[6][7][8] Laut einem unabhängigen
Sicherheitsbericht des Neuseeländischen Tabakkontrollforschers Murray
Laugesen ist der ausgeatmete Dampf eines E-Zigarettenkonsumenten nicht
schädlich für Dritte, da er nahezu kein Nikotin und keinerlei
Verbrennungsprodukte enthält. [9][10]

Bill Godshall, der Vorsitzende der unabhängigen Nichtraucherorganisation
"Smokefree Pennsylvania", bezog sich auf die im Okt 2012 veröffentlichte
Studie als er in einem Interview sagte:

"Seit mehr als 25 Jahren tritt Smokefree Pennsylvania für ein generelles
Rauchverbot in Innenräumen ein. Basierend auf den Studienresultaten, sehe
ich keinen Grund warum elektrische Zigaretten unter die Rauchverbote
fallen sollen.“ [11]

1: Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI): Does e-cigarette consumption
cause passive vaping?, 2012, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22672560
2: Urban Air Pollution Monitoring and Correlation Properties between
Fixed-Site Stations, 2012,
http://www.arpa.emr.it/cms3/documenti/epam/correlazioni_inquinanti/articolo_
journal.pdf
3: Characterization of chemicals released to the environment by electronic
cigarettes use, 2012,
http://clearstream.flavourart.it/site/wp-content/uploads/2012/09/CSA_ItaEng.
pdf
4: Comparison of the effects of e-cigarette vapor and cigarette smoke on
indoor air quality, 2012,
http://informahealthcare.com/doi/abs/10.3109/08958378.2012.724728
5: Acute effects of electronic and tobacco cigarette smoking on complete
blood count. Food Chem. Tox- icol., 2012,
http://dx.doi.org/10.1016/j.fct.2012.07.025
6: Studie: Method of measuring the total deposition efficiency of volatile
aerosols in humans, ,
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/002185029190084U
7: Beiträge zur Tabakforschung Band 22, Heft 4, Seiten 290 bis 302, 2007,
http://www.beitraege-bti.de/pdfs/2007-22-04-290.pdf
8: Studie: Respiratory retention of nicotine and urinary excretion of
nicotine and its five major metabolites in adult male smokers, ,
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17716838
9: M. Laugesen: Safety Report on the Ruyan e-cigarette Cartridge and Inhaled
Aerosol, 2008, http://www.healthnz.co.nz/RuyanCartridgeReport21-Oct-08.pdf
10: Electronic Cigarettes - a safe substitute - Deutsche Übersetzung, 2009,
http://www.smok-e.de/ArtikelNewScientist20090211deutsch.pdf
11: New E-cigarette Study Shows No Risk from Environmental Vapor Exposure,
2012,
http://www.onlineprnews.com/news/268327-1349236060-new-ecigarette-study-show
s-no-risk-from-environmental-vapor-exposure.html"

------------------
Ergänzend dazu eine Bitte von mir, die ähnlich ja schon einmal von Claudia
angeregt wurde:

Kann eine "Kleine Anfrage" eingereicht werden um Ergebnisse einer Studie zu
veröffentlichen?
Frau Ministerin Steffens hat ja ein Gutachten anfertigen lassen. Das
Gutachten dreht sich ja da drum, ob die E-Zigarette unter das NRSG fallen
kann...
Aber niemand weiß so Recht was in diesem Gutachten steht, da es nie
veröffentlicht wurde.
http://www.derwesten.de/politik/nrw-regierung-gab-12-2-millionen-euro-fuer-g
utachter-aus-id7070377.html

Auszug aus dem obigem Artikel: „Die Freude am Gutachten grassiert auch in
anderen Häusern. Für 4200 Euro ließ das Gesundheitsministerium
durchleuchten, ob „der Gebrauch einer E-Zigarette“ unter das Rauchverbot
fällt.“

Und hier noch ein Part aus der Umfrage der IG ED
http://wordpress.ig-ed.org/2012/10/umfrageergebnis-warum-raucher-auf-das-e-d
ampfen-umsteigen/
---------------
1.246 E-Dampfer nahmen an der Umfrage teil.

Keine Nikotinentwöhnung!
Auffällig ist, dass die deutliche Mehrheit der Konsumenten aus langjährigen
Rauchern besteht, die im E-Dampfen eine wesentlich weniger schädliche
Alternative sieht (auch in Verantwortung für ihre Umwelt) und die die
E-Zigarette benutzen, um einerseits nicht mehr rauchen zu müssen und um sich
andererseits weiterhin Nikotin in Form eines Genussmittels zuzuführen.

Nur positive Wirkungen
Fast alle Teilnehmer der Umfrage berichten von positiven Wirkungen des
Umstiegs auf ihren Geruchs- und Geschmackssinn (94,8 Prozent) und auf ihre
Kondition (92,6 Prozent).

Die E-Zigarette wird also dieser Umfrage zufolge nicht als Substitut zur
Nikotinentwöhnung genutzt, sondern stellt ein eigenständiges Genussmittel
dar.
----------------

Danke & Cheers,
Volker

--
NRW-AK-Drogen mailing list
NRW-AK-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-drogen

  • Re: [NRW-AK-Drogen] NRSG Neue Studienlage zu Passivdampf / Kleine Anfrage / Umfrage, Claudia Schumann, 07.10.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang