nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
[NRW-AK-Drogen] Fw: dgs-info extra vom 17.07.2012, Milzbrandfall in Frankreich aufgetreten
Chronologisch Thread
- From: "Andi_nRw" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
- To: "LIST-AK-Drogen-NRW" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>, "LIST-AG-Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NRW-AK-Drogen] Fw: dgs-info extra vom 17.07.2012, Milzbrandfall in Frankreich aufgetreten
- Date: Wed, 18 Jul 2012 10:22:36 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
FYI:
(es scheint nun wohl jede Woche neue Fälle zu geben. Bayern, Berlin, Dänemark, Frankreich...)
----- Original Message ----- From: "Deutsche Gesellschaft fuer Suchtmedizin" <dgs-info AT dgsuchtmedizin.de>
To: <andi AT piratenpartei-wesel.de>
Sent: Wednesday, July 18, 2012 10:08 AM
Subject: dgs-info extra vom 17.07.2012, Milzbrandfall in Frankreich aufgetreten
dgs-info extra vom 17.07.2012, Milzbrandfall in Frankreich aufgetreten
Internetgestützter Rundbrief der DGS - Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin,
erscheint am 17.07.2012
Online zu lesen unter:
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/fruehere-ausgaben/dgs-info-extra-vom-17072012-milzbrandfall-in-frankreich-aufgetreten/
Liebe Leserinnen und Leser,
wie jetzt bekannt wurde, ist am 9. Juli ein weiterer Fall von Milzbrand
nach dem intravenösen Gebrauch von Heroin aufgetreten. Betroffen ist ein
Konsument in Frankreich.
Ich leite Ihnen anbei die Meldung von Fédératon Addiction
(Link:
http://www.federationaddiction.fr/alerte-sanitaire/#more-5529 ) weiter.
A case of anthrax was diagnosed in France on 9 July 2012. The patient’s
onset of symptoms occurred on 11th june 2012, 3 days after an IV injection
of heroin in the forearm. First clinical signs were consistent with
moderate fasciitis, and the patient presented later with fever, extensive
skin necrosis of the arm, shoulder and neck area. He stayed in the ICU
from 13th June to 4th july, and is now slowly recovering.
Blood cultures carried out on 11th june were positive and the isolated
bacterium was first mistaken for Bacillus cereus. It has been definitively
confirmed as Bacillus anthracis by PCR on 9th July. The strain will be
genotyped and compared with those isolated from German patients
The investigation determined that the heroin was purchased in France in the
Rhône-Alpes region, and that the patient did not travel out of France.
Investigations are still ongoing to try to determine the exact place of
purchase of the heroin. We will post a follow-up message with the results
of the investigation.
Die nächste reguläre Ausgabe erscheint Anfang August.
Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
dgs-info, Redaktion
Impressum
dgs-info wird herausgegeben vom Vorstand der DGS – Deutsche
Gesellschaft für Suchtmedizin und erscheint monatlich. Der Bezug ist
kostenlos.
Verantwortlicher Redakteur: Hans-Günter Meyer-Thompson (Hamburg).
Ständige Mitarbeiter: Ralf Gerlach (Münster), Mathias Häde
(Bielefeld), Inge Hönekopp (Mannheim), Ingo-Ilja Michels (Berlin),
Robert Newman (New York), Max Plenert (Berlin), Ulrich W. Preuss
(Halle/Saale), Dirk Schäffer (Berlin), Rainer Ullmann (Hamburg), Georg
Wurth (Berlin).
Verbreitete Auflage (17.07.2012): 2839 Abonnements.
Bestellungen und Abbestellungen können Sie vornehmen unter
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/abonnieren/
Alte Ausgaben finden Sie unter
http://www.dgsuchtmedizin.de/newsletter/newsletter-ab-2005/
Leserbriefe richten Sie bitte an: dgs-info AT dgsuchtmedizin.de
- [NRW-AK-Drogen] Fw: dgs-info extra vom 17.07.2012, Milzbrandfall in Frankreich aufgetreten, Andi_nRw, 18.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.