Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - Re: [NRW-AK-Drogen] E Zigarette Champix

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW-AK-Drogen] E Zigarette Champix


Chronologisch Thread 
  • From: "Volker Kunze | Piratenpartei Freising" <volker.kunze AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] E Zigarette Champix
  • Date: Wed, 25 Apr 2012 17:11:42 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Personal

Du hast schon Recht - aber sie ist doch Trägerin des Bundesverdienstkreuzes &
denk vor allem doch an die Kinder! [Ironie off]

MPL ist ja gerade bei der E-Zigarette durch die Journaille immer in
Verbindung mit dem DKFZ - weil das ja mit Krebs zu tun hat, uiuiui - genannt
worden, und da Pfizer ja auch Sponsor dort war doppelt verwerflich... und ich
mag nach den letzten Monaten die PöLa nicht mehr beim Namen nennen,
genausowenig wie die Babsi oder Zensursula.

LG,
Volker

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: nrw-ak-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:nrw-ak-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Korvette
Gesendet: Mittwoch, 25. April 2012 16:54
An: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [NRW-AK-Drogen] E Zigarette Champix
Vertraulichkeit: Persönlich


Besten Dank, Volker.
Sind interessante Links dabei, insbesondere die alten aus 2007 hatte ich
nicht mehr auf dem "Schirm".

Gestatte mir dennoch eine Anmerkung zu Deiner Mail:
An zwei stellen Deiner Mail fiel mir auf, dass Du dem seit November 2011
deutlich geänderten Diktionsversuch in den Medien und in der
Selbstdarstellung der Arbeitsstelle von Martina Pötschke-Langer (kurz: MPL)
folgst. Ich denke, wir sollten das Kind unbedingt bei seinem ECHTEN Namen
nennen und NICHT dem Verschleierungsversuch folgend ihre Arbeit in einem
neutraleren, fast positiven Licht erscheinen lassen.

MPL ist Direktorin des "WHO Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle" in
Deutschland - nicht mehr, aber auch NICHT weniger.
http://apps.who.int/whocc/Detail.aspx?cc_ref=DEU-113&cc_title=tobacco&cc_subject=tobacco&;

Übrigens das erste seiner Art in Europa (10.05.2002), 2007 richtete man ein
weiteres in den Niederlanden und 2011 in Polen ein.

Finanziert wird es über unsere Steuergelder, hauptsächlich über den Bund,
teils über Beiträge an die WHO (auch FCTC-Gelder) und nicht zuletzt auch
durch das DKFZ.

Die - auch in den Medien neuerdings fast ausschließliche - Ansiedlung
Pötschke-Langers VERZERRT ihr tatsächlichen Aufgaben und ihre Funktion.

Dies gewinnt derzeit insbesondere durch die E-Zigarette wieder an Bedeutung:
Ihre Hauptaufgabe bezieht sich auf Tabakkontrolle/-prohibition. Neuerdings
wird sie zu einem nicht zu unterschätzenden (durch
Prohibitionskampferfahrung) Gegner der E-Zigarette, obwohl DAS ja zunächst
mal gar nicht in ihren Bereich fällt. Sie äußerte sich Ende 2011 dahingehend,
dass durch das Auftauchen der E-Zigarette ihre jahrelange Arbeit im Kampf
gegen Tabak "kaputt" gemacht würde.

Was aber bitteschön hat (medizinisch) die Gefährlichkeit von Tabakrauchen mit
der (so vorhanden) Gefährlichkeit von E-Zigaetten zur tun???
GAR NICHTS !!!

Ich schlage vor und empfehle, den Namen Pötschke-Langer immer mit dem
WHO-Kollaborationszentrum zu verbinden und NICHT mit dem DKFZ.

---------

Bonus: hier noch ein Link zu einem heute in den Dampfer-Foren heiß
diskutierten TV-Beitrag:
http://www.3sat.de/page/?source=%2Fnano%2Fgesellschaft%2F162092%2Findex.html
http://www.3sat.de/webtv/?120424_ezig_nano.rm

lg. Kor


--
NRW-AK-Drogen mailing list
NRW-AK-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-drogen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang