nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
- From: Michael Demus <cyfarwyddi AT t-online.de>
- To: Spiff Pirat <spiffpp AT yahoo.de>, nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung
- Date: Thu, 15 Mar 2012 15:02:09 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
Dr. Raphael Gaßmann:
"Sie haben weiter nach Prävention gefragt Herr Doktor Terpe. Wir haben in Deutschland keine Cannabisprävention. Wir haben eine Frühintervention, das ist sehr überschaubar, das befindet sich äh unter Obhut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, da gibts im Internet ein Programm für Cannabiskonsumenten die aussteigen oder reduzieren wollen. Das sind so interaktive Programme die sehr sinnvoll sind und offensichtlich auch funktionieren. Aber Prävention Cannabis wie etwa im Vergleich zu äh Alkoholtrinken Jugendlicher, die großen Kampagnien "Kenn Dein Limit" und so haben wir bei Cannabis nicht. Ich sag Ihnen wie die in den Niederlanden aussieht, seit vielen Jahren. Da sind zum Beispiel in den Hotels diese kleinen Karten, die kennen wir auch in Deutschland, da sind Taxiunternehmen die Werbung machen, so im Scheckkartenformat. In den Niederlanden machen die staatlichen Institutionen der Drogenprävention auf so kleinen Karten aufmerksam wie man Cannabis konsumieren sollte wenn man es denn konsumieren will. Dazu wird nicht geraten, aber es wird gesagt: Wenn, dann bitte nicht zusammen mit Alkohol. Dann bitte nur eine Konsumeinheit und nicht drei Joints hintereinander. Dann bitte nicht alleine, sondern in Gegenwart von Freunden die sich auch auskennen wenn was passiert. Und auf keinen Fall äh vor Abklingen der Wirkung am Straßenverkehr teilnehmen, bitte nicht ans offene Fenster im Hotel setzen wenn man Cannabis konsumiert hat, all sowas. Das gibt es alles in Deutschland nicht, weil wir diese Art der Prävention in Deutschland nicht machen können. Sie setzt nämlich voraus, dass die niederländischen Präventionseinrichtungen akzeptieren, es gibt Millionen junge und auch Erwachsene alte Menschen die konsumieren Cannabis. Das ist so. Und wenn sie es denn tun, welche Präventionsbotschaften haben wir für einen harmloseren - nicht harmlosen - Konsum? Oder wir können in Deutschland den Jugendlichen nicht sagen, wie wir es bei Alkohol machen können, okay Alkohol das ist ne nicht ungefährliche Substanz, wir wissen auch alle haben Interesse dran, 95 % der Erwachsenen trinken es, aber liebe Eltern und liebe Kinder nicht mit 14 anfangen! Und nicht jedes Wochenende betrinken. Fangt spät an, mit 16, 17, 18. Dafür haben wir ein Jugendschutzgesetz, da steht das drin. Haben wir bei Cannabis nicht. All das verträgt sich nicht mit der deutschen Rechtssituation. Keine Cannabisprävention.-- "Es ist nicht weise, das zu verteidigen, was man ohnehin aufgeben muß." Niccoló Machiavelli, (1469 - 1527), italienischer Staatsmann |
- [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung, Spiff Pirat, 15.03.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung, florian d, 15.03.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung, Michael Demus, 15.03.2012
- [NRW-AK-Drogen] 27.03., Heike Taubert zur E Zigarette/Landtag Thüringen, Gina Alt, 27.03.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung, Michael Demus, 15.03.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-AK-Drogen] [AG-Drogen] Cannabisanhörung, Spiff Pirat, 15.03.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] [AG-Drogen] Cannabisanhörung, Michael Demus, 15.03.2012
- [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung, Michael Demus, 15.03.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung, florian d, 15.03.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] [AG-Drogen] Cannabisanhörung, Spiff Pirat, 15.03.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Cannabisanhörung, florian d, 15.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.