Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen] Hanfverband: Marihuana in Deutschland massiv gestreckt

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

[NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen] Hanfverband: Marihuana in Deutschland massiv gestreckt


Chronologisch Thread 
  • From: "Andi@pp-w" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
  • To: "PP-LIST-AK-Drogen-NRW" <nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen] Hanfverband: Marihuana in Deutschland massiv gestreckt
  • Date: Wed, 13 Jan 2010 11:28:38 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>

Moin..ich leite euch diese Meldung mal weiter...dürfte für viele sehr interessant sein:
 
----- Original Message -----
From: Georg Wurth
To: MAP-DE
Sent: Wednesday, January 13, 2010 10:53 AM
Subject: [AG-Drogen] Hanfverband: Marihuana in Deutschland massiv gestreckt

Deutscher Hanf Verband
Georg Wurth
Dunckerstr. 70
10437 Berlin

Tel: 030-44716653
Fax: 030-44716654
email: Georg.Wurth AT hanfverband.de
Homepage: www.hanfverband.de


Pressemitteilung,  13.01.10
http://hanfverband.de/aktuell/meldung_1263333611.html


Marihuana in Deutschland massiv gestreckt

Der Deutsche Hanfverband (DHV) schlägt Alarm: In einigen Regionen gibt es
kaum noch sauberes Marihuana. Millionen Deutsche rauchen Kunststoff, Zucker
und Schlimmeres.

Der DHV sammelt seit einigen Monaten Streckmittel-Meldungen betroffener
Cannabis-Konsumenten. Bisher sind über 300 Hinweise aus dem ganzen
Bundesgebiet eingegangen. Wichtigste Erkenntnis: Die Verbreitung
gefährlicher Zusätze scheint dramatisch zugenommen zu haben.

"""""
Zitate aus DHV-Streckmittel-Meldungen:

"Dieses Gras gibt es in letzter Zeit fast nur noch im Ruhrgebiet."

"Ähnlicher Stoff ist wohl derzeit sehr häufig im kompletten Großraum
Stuttgart zu finden, ich finde mehr davon als sauberes Gras!"

"Ganz Hamburg ist damit befallen. Ich war in den Stadtteilen Horn & Jenfeld
kaufen, alles verunreinigt."

"Inzwischen bekommt man in Düsseldorf leider fast nix anderes mehr."
"""""

Berichtet wird von diversen metallischen Zusätzen, Sand, Zucker, Salz oder
einfach Erbsenmehl. Hin und wieder werden auch sehr gefährliche
Streckmittel wie Quecksilber und Blei in den Proben vermutet.
Das am weitesten verbreitete Streckmittel scheint derzeit "Brix" zu sein,
ein Produkt, das ausschließlich zum Strecken von Marihuana verkauft wird.
Es enthält Flüssigkunststoff und Zucker, die an den Blüten so antrocknen,
dass der Betrug oft nicht sofort erkannt wird.

Viele Meldungen drehen sich auch um "unbekannte Verunreinigungen". Die
Leute merken, dass mit dem "Gras" etwas nicht stimmt, haben aber keine
Möglichkeit, es testen zu lassen.

Das gestreckte Kraut führte in den meisten Fällen zu teils heftigen
Nebenwirkungen: Kopf-, Hals- und Bauchschmerzen gehören ebenso dazu wie
Übelkeit, Erbrechen, Lähmungen, Vergiftungen, Zittern und Angstzustände.


"""""
Zitate aus DHV-Streckmittel-Meldungen:

"Lungendrücken über mehrere Tage, Sodbrennen - bis hin zu Reflux, gereizte
Bronchien und geschwollene Lymphdrüsen."

"Ich hatte nur einen Kopf davon geraucht. Nach ca. 1 Minute wurde mir so
schlecht. Mein Blutdruck war 200/110, mein Puls beschleunigte in wenigen
Sekunden auf 150. Sehr starke Schmerzen im Herz- und Brustbereich."

"Nach dem Inhalieren bekommt man direkt eine Art Bronchitis und einen
"Spuckreiz", braun-grauer Schleim entstand."

"Atypische Lungenentzündung, Dauer insges. 9 Wochen, davon 3 Wochen
Krankenhausaufenthalt." (Brix-Gras)

"""""


Die Auswirkungen des Cannabiskonsums an sich sind gut erforscht.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass ca. 10 Prozent der
Cannabiskonsumenten ein problematisches Konsummuster oder sonstige
Schwierigkeiten haben. Was aber passiert, wenn Millionen
Cannabiskonsumenten in Deutschland über Jahre hinweg Zucker, Plastik und
"unbekannte Verunreinigungen" rauchen, weiß niemand.

Deshalb meint Georg Wurth, Sprecher des Deutschen Hanf Verbandes:
"Das Verbot von Cannabis führt zu einem Schwarzmarkt mit verseuchtem
Marihuana. Das wird uns in 10 Jahren vermutlich tausende zusätzliche
Lungenkranke bescheren."

=============================
Hintergrund:

Schon seit 2006 sind Streckmittel in Marihuana (getrocknete Hanfblüten) auf
dem Vormarsch. Was bei pulverförmigen illegalen Drogen Gang und Gäbe ist,
war ein Schock für Cannabiskonsumenten: Plötzlich rieselten Sand, Talkum,
Steinmehl oder feine Glassplitter aus ihrem Rauchkraut.

Der DHV forderte Anfang 2007 die damalige Drogenbeauftragte Bätzing auf,
Verbreitung und gesundheitliche Auswirkungen der Streckmittel zu
analysieren, eine Teststelle einzurichten und den Eigenanbau von Hanf zur
Selbstversorgung zu legalisieren, wie es Tschechien mittlerweile getan hat.
Zur Zeit können sich viele Cannabiskonsumenten nur durch eigene
Hanfpflanzen vor den Gefahren der Streckmittel schützen, sofern sie nicht
ganz auf den Konsum verzichten wollen.

Im Juni 09 machte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine
Anfrage der Grünen deutlich, dass Cannabis sowieso gefährlich sei.
Warnungen vor Verunreinigungen, wie sie z.B. das englische
Gesundheitsministerium herausgegeben hat, seinen deshalb als schädliche
Konsumentenberatung zu betrachten und würden den normalen Cannabiskonsum
verharmlosen.

Ende 2007 kam es dann im Raum Leipzig zur größten Massenbleivergiftung nach
dem zweiten Weltkrieg, weil skrupellose Dealer größere Mengen Marihuana mit
Blei gestreckt hatten, um ihren Gewinn zu erhöhen.

Abgesehen von einem Hinweis auf der Homepage der Bundesdrogenbeauftragten
(seit September 07) hat die Politik bis heute kaum auf dieses Problem
reagiert.

=============================
Mehr zum Thema:

DHV-Streckmittel-Melder:
http://hanfverband.de/streckmittel/

Streckmittel in Marihuana -
Wie man sie erkennt und welche Risiken von ihnen ausgehen
http://hanfverband.de/themen/streckmittel-in-marihuana.html

Bundesregierung ignoriert verseuchtes Cannabis
Meldungen des  DHV vom 22.06.2007
http://hanfverband.de/aktuell/meldung_1182496450.html

Bundesregierung sieht in Warnung vor Streckmitteln Verharmlosung des
Cannabiskonsums
Meldung des DHV vom 28.09.2007
http://hanfverband.de/aktuell/meldung_1190985961.html

Die Bundesdrogenbeauftragte weist auf Streckmittel in Cannabis hin:
http://www.bmg.bund.de/nn_1351270/SharedDocs/Standardartikel/DE/AZ/D/Glossar-Drogenbeauftragte/Risiken-des-Cannabiskonsums.html

_______________________________________________
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
____________________________________________
Andi R. , Wesel , NRW , Tel:  0152 - 29 27 43 75
Mail:    andi AT piratenpartei-wesel.de
Crew:  http://wiki.piratenpartei.de/Crew:Rhine_Riders
Web:   http://www.piratenpartei-wesel.de
Home: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Trancefair
____________________________________________


  • [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen] Hanfverband: Marihuana in Deutschland massiv gestreckt, Andi@pp-w, 13.01.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang