nrw-ak-datenschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Inhalte zum Thema Datenschutz erarbeiten
Listenarchiv
- From: Veronique Schmitz <piraten AT cossnet.de>
- To: nrw-ak-datenschutz AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [NRW-AK-Datenschutz] Fwd: [AK-Kommunalpolitik] Musteranfrage Meldegesetz
- Date: Tue, 17 Jul 2012 19:46:49 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-datenschutz>
- List-id: <nrw-ak-datenschutz.lists.piratenpartei.de>
fyi irgendwie werden "unsere" Themen momentan auch in anderen AKs/AGs aufgegriffen. -------- Original-Nachricht -------- Betreff: [AK-Kommunalpolitik] Musteranfrage Meldegesetz Datum: Tue, 17 Jul 2012 01:10:52 +0200 Von: Katharina Nocun <katharina.nocun AT piratenpartei-niedersachsen.de> Antwort an: Mailingliste des AK Kommunalpolitik NRW <nrw-ak-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de> An: nrw-ak-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de Liebe Kommunalpiraten, im Zuge der Debatte um das neue Meldegesetz wäre es eine gute Idee, einmal auf kommunaler Ebene nachzufragen, wie dort mit den Daten der Bürger in den Meldeämtern verfahren wird. Daher der Rat und die Bitte an alle Kommunalpiraten: stellt unbedingt eine Anfrage. Ich würde mich freuen, wenn ihr diesen Entwurf einer Anfrage nutzen würdet. Ich habe versucht alle relevanten und potentiell interessanten Aspekte abzudecken. Falls Euch mehr dazu einfällt würde ich mich freuen, falls Ihr es in diesem Pad ergänzen würdet: https://ds-nds.piratenpad.de/1 Es ist sehr wahrscheinlich, dass bei vielen der Fragen die Antwort der Verwaltung kommen wird, dass keine genauen Daten hierzu erfasst worden sind. Doch auch keine Antwort ist eine Antwort. Dies würde die vernünftige Forderung nach einer vollständigen Nachvollziehbarkeit der Datenweitergabe nur weiter belegen. Als Reaktion könnte man schon einmal etwas vorzubereiten und dabei auf die Kernforderungen der Piraten SH Bezug nehmen, die ich für sehr gelungen halte. Eine neuere Version wird folgen. Hier der erste Entwurf, auf den man verweisen könnte: http://fraktion.piratenpartei-sh.de/hilf-mit-dem-meldegesetz-die-zahne-zu-ziehen/ Zum Stand der Debatte: Das neue Meldegesetz muss noch durch den Bundesrat und wird dort wahrscheinlich scheitern. Eine Unterschriftenkampagne von Campact, FoeBuD und VZBV hat fast 180.000 Unterschriften von Bürgern gesammelt. Die Bundesregierung wird sehr wahrscheinlich ein neues Gesetz entwerfen. Darum gilt es hier unsere Positionen für mehr Datenschutz in der Verwaltung noch einmal zu verdeutlichen und mit Fakten zu untermauern, damit das nächste Meldegesetz datenschutzfreundlicher ausgestaltet wird - mit einer möglichst umfassenden Einwilligungslösung und Transparenz bezüglich der Datenweitergabe. Grüße, Katharina Nocun Piratenpartei Niedersachsen ***** Anfrage der Piratenfraktion $Stadt an die Verwaltung Im Zuge der Debatten um das neue Meldegesetz fordert die Piratenfraktion $Stadt die Verwaltung auf, Informationen bezüglich erteilter Melderegisterauskünfte für die Jahre 2010 und 2011 offen zu legen. Die Piratenfrakton sieht massive Fehlkonzeptionen sowohl in dem neuen Bundesgesetz als auch bereits im derzeit gültigen Landesmeldegesetz $Land. Grundsätzliche Fragen zum $Land-Meldegesetz 1. Wie viele Anfragen an die Meldebehörden bezüglich Auskunftserteilung gab es insgesamt? 2. Wie viele dieser Anfragen auf Auskunftserteilung von Melderegisterdaten wurden abgelehnt? 3. Wie hoch waren die Einnahmen der Meldeämter durch Melderegisterauskünfte? 4. Werden die Einnahmen aus Melderegisterauskünften einer bestimmten Verwendung zugeführt? 5. Besteht eine Online-Schnittstelle für Melderegisterauskünfte? 5.1 Wenn eine Online-Schnittstelle für Melderegisterauskünfte besteht, wie viele Anfragen wurden online getätigt und wie viele online beantwortet? 6. Wie hoch schätzt die Verwaltung den Personalaufwand für die Bearbeitung von Melderegisterauskünften? 7. Wie hoch schätzt die Verwaltung den Personalaufwand für die Bearbeitung von Melderegisterauskünften durch private Stellen? Einfache Melderegisterauskünfte 1. Wie hoch sind die Gebühren der Stadtverwaltung für die Bearbeitung und Beantwortung einer einfachen Melderegisterauskunft? 2. Ist die Höhe der Gebühr abhängig von der Anzahl der getätigten Anfragen? 3. Wie viele Anfragen auf Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft wurden insgesamt gesetellt? 3.1 Wie viele Anfragen auf gebührenpflichtige Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft wurden gestellt? 4. Wie viele einfache Melderegisterauskünfte wurden erteilt? 4.1 Wie viele gebührenpflichtige einfachen Melderegisterauskünfte wurden erteilt? 5. Wie viel Zeit liegt durchschnittlich zwischen Antragsstellung und Auskunftserteilung? 6. Wie viele der Anfragen auf einfache Melderegisterauskunft wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? 7. Wie viele der erteilten einfachen Melderegisterauskünfte gehen an Private? Erweiterte Melderegisterauskünfte 1. Wie hoch sind die Gebühren der Stadtverwaltung für die Bearbeitung und Beantwortung einer erweiterten Melderegisterauskunft? 2. Ist die Höhe der Gebühr abhängig von der Anzahl der getätigten Anfragen? 3.1 Wie viele Anfragen auf Erteilung einer erweiterten Melderegisterauskunft wurden insgesamt gesetellt? 3. Wie viele Anfragen auf gebührenpflichtige Erteilung einer erweiterten Melderegisterauskunft wurden gestellt? 4. Wie viele erweiterte Melderegisterauskünfte wurden erteilt? 4.1 Wie viele gebührenpflichtige erweiterte Melderegisterauskünfte wurden erteilt? 5. Wie viel Zeit liegt durchschnittlich zwischen Antragsstellung und Auskunftserteilung? 6. Wie viele der Anfragen auf erweiterte Melderegisterauskunft wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? 7. Wie viele der erteilten erweiterten Melderegisterauskünfte gehen an Private? Archivauskünfte: 1. Wie hoch sind die Gebühren der Stadtverwaltung für die Bearbeitung und Beantwortung einer Archivauskunft? 2. Ist die Höhe der Gebühr abhängig von der Anzahl der getätigten Anfragen? 3. Wie viele Anfragen auf Erteilung einer Archivauskunft wurden insgesamt gesetellt? 3.1 Wie viele Anfragen auf gebührenpflichtige Archivauskünfte wurden an die Stadtverwaltung gestellt? 4. Wie viele Archivauskünfte wurden erteilt? 4.1 Wie viele gebührenpflichtige Archivauskünfte wurden erteilt? 5. Wie viel Zeit liegt durchschnittlich zwischen Antragsstellung und Auskunftserteilung bei Archivauskünften? 6. Wie viele Anfragen auf Archivauskünfte wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? 7. Wie viele der erteilten Archivauskünfte gehen an Private? Melderegisterauskünfte an öffentlich-rechtliche Träger 1. Welche Bearbeitungsgebühren werden für die Auskunftserteilung an öffentlich-rechtliche Träger erhoben? 2. Ist die Höhe der Gebühr abhängig von der Anzahl der getätigten Anfragen? 3. Wie viele Anträge auf Melderegisterauskünfte wurden durch öffentlich-rechtliche Träger getätigt? 4. Wie viele Anfragen auf Melderegisterauskünfte durch öffentlich-rechtliche Träger wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? 5. Wie viele Melderegisterauskünfte wurden an öffentlich-rechtliche Träger erteilt? 6. An welche öffentlich-rechtlichen Akteure wurden Auskünfte erteilt? 7. Wie viel Zeit liegt durchschnittlich zwischen Antragsstellung und Auskunftserteilung bei Anfragen durch öffentlich-rechtliche Träger? Melderegisterauskünfte an Parteien 1. Wie hoch sind die Gebühren der Stadtverwaltung für die Bearbeitung und Beantwortung eines Antrags auf Melderegisterauskunft von Parteien? 2. Wie viele Anträge auf Melderegisterauskünfte wurden von Parteien getätigt? 3. Welche Parteien haben Melderegisterauskünfte angefragt? 4. Hat die Partei NPD Auskünfte zu Melderegisterdaten von Bürgern angefragt? 5. Wurden Auskünfte zu Melderegisterdaten von Bürgern an die Partei NPD erteilt? 6. Wie viel Zeit liegt durchschnittlich zwischen Antragsstellung und Auskunftserteilung bei Anfragen durch Parteien? 7. Wie viele Anfragen auf Melderegisterauskünfte durch Parteien wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? Melderegisterauskünfte an Presse und Rundfunk 1. Wie hoch sind die Gebühren der Stadtverwaltung für die Bearbeitung und Beantwortung eines Antrags auf Melderegisterauskunft von Vertretern aus Presse und Rundfunk? 2. Wie viele Anfragen auf Melderegisterauskünfte wurden durch Vertreter von Presse und Rundfunk getätigt? 3. Wie viele Melderegisterauskünfte an Vertreter von Presse oder Rundfunk wurden erteilt? 4. Wie viele Anfragen auf Melderegisterauskünfte durch Presse und Rundfunk wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? 5. Welche Presse- und Rundfunkvertreter (bzw.Verlagsgruppe oder Inhaber) haben auf Melderegisterdaten zugegriffen? Melderegisterauskünfte an eingetragene öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften 1. Welche Bearbeitungsgebühren pro Anfrage werden für die Auskunftserteilung an eingetragene öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften erhoben? 2. Ist die Höhe der Gebühr abhängig von der Anzahl der getätigten Anfragen? 3. Wie viele Anträge auf Melderegisterauskünfte wurden durch eingetragene öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften getätigt? 4. Wie viele einfachen Melderegisterauskünfte wurden an eingetragene öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften erteilt? 5. An welche eingetragenen öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften wurden Auskünfte erteilt? 6. Wie viele Anfragen auf Melderegisterauskünfte durch öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? 7. Wie viele Auskünfte an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften wurden erteilt, bei denen Daten von Bürgern die dieser Religionsgemeinschaft nicht angehören weitergegeben worden sind? Melderegisterauskünfte an Strafverfolgungsbehörden 1. Wie viele Anfragen auf Melderegisterauskünfte wurden durch Strafverfolgungsbehörden getätigt? 2. Welche Strafverfolgungsbehörden haben auf Melderegisterdaten zugegriffen? 3. Wie viele Melderegisterauskünfte an Strafverfolgungsbehörden wurden erteilt? 3.1 Bei wie vielen der an Strafverfolgungsbehörden erteilten Melderegisterauskünften handelte es sich um erweiterte Melderegisterauskünfte? 4. Wie viele Anfragen auf Melderegisterauskünfte durch Strafverfolgungsbehörden wurden aufgrund fehlender oder mangelnder Beweise für ein rechtliches oder berechtigtes Interesse abgelehnt? 5. Besteht eine Online-Schnittstelle für Auskunftserteilung an Strafverfolgungsbehörden? 6.1 Wenn eine Onlineschnittstelle besteht, wie viele Anfragen und wie viele Auskunftserteilungen wurden über die Online-Schnittstelle durchgeführt? 7. Wie viel Zeit liegt durchschnittlich zwischen Antragsstellung und Auskunftserteilung bei Anfragen durch Sicherheitsbehörden? Beispiel für Anfrage: http://www.piraten-osnabrueck.de/presse/datenschutz/piraten-kritisieren-ausufernden-adresshandel-der-meldebeh%C3%B6rden-und-fordern-mehr-d -- NRW-AK-Kommunalpolitik mailing list NRW-AK-Kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-kommunalpolitik |
- [NRW-AK-Datenschutz] Fwd: [AK-Kommunalpolitik] Musteranfrage Meldegesetz, Veronique Schmitz, 17.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.