nrw-ak-datenschutz AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Inhalte zum Thema Datenschutz erarbeiten
Listenarchiv
- From: Alexander Reintzsch <alexander.reintzsch AT piratenpartei-nrw.de>
- To: AK Datenschutz NRW <nrw-ak-datenschutz AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Nrw-ak-datenschutz] Fwd: EU Projekt Umfrage zu Datenschutz
- Date: Wed, 9 Nov 2011 09:15:37 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-datenschutz>
- List-id: <nrw-ak-datenschutz.lists.piratenpartei.de>
Ahoi,
vorweg meine Entschuldigung, dass ich versäumt habe am Sonntag abzusagen. Mir ist ein privater Termin dazwischen gekommen.
Nun zum Anliegen. Mich hat ein Herr der Uni Münster angeschrieben, seine Bitte ist unten zu finden. Ich habe die Umfrage, von der er spricht auf unserer Wiki-Seite verlinkt: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Arbeitskreis/Datenschutz
Ich würde gern eure Einschätzung haben, wie wir hier verfahren sollten, ob wir das weiter promoten und über welche Kanäle.
Beste Grüße,
Alexander Reintzsch
aka darkwind
Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Politischer Geschäftsführer
Sprecher der AG Website NRW
Stammtisch Bergisches Land
PGP: wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Darkwind/PGP
twitter: @darkwindhowling
Sprecher der AG Website NRW
Stammtisch Bergisches Land
PGP: wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Darkwind/PGP
twitter: @darkwindhowling
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Erik Hohl <erik.hohl AT uni-muenster.de>
Datum: 8. November 2011 16:59
Betreff: EU Projekt Umfrage zu Datenschutz
An: alexander.reintzsch AT piratenpartei-nrw.de
Sehr geehrter Herr Reintzsch,
es ist allgemein bekannt, dass die Privatsphäre der Bürger der Piratenpartei
ein wichtiges Anliegen ist. Das Institut für Informations-,
Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster ist seit
2010 an dem von
der EU-Kommission geförderten Projekt zu Datenschutz und Privatsphäre im
Internet, CONSENT, beteiligt. Das Projekt behandelt insbesondere Dienste, die
die Veröffentlichung von User Generated Content (UGC) ermöglichen. Ziel ist
zunächst eine Analyse des Status quo zu erstellen und nachfolgend einen "Best
Practice"- Ansatz zu erarbeiten. Die Ergebnisse sollen u.a. genutzt werden, um
fundiertes Hintergrundwissen für mögliche Regulierungsvorhaben auf
europäischer Ebene zu schaffen. Im Rahmen dieses Projekts findet momentan eine
europaweite Umfrage statt, die für den weiteren Verlauf des Projektes von
großer Bedeutung ist. Durch die Umfrage soll die Einstellung der Nutzer zu
Privatsphäre und Datenschutz bei der täglichen Internetnutzung erforscht
werden. Um möglichst repräsentative Ergebnisse zu erzielen ist eine große
Beteiligung an der Umfrage untentbehrlich.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie den Link zur Umfrage, gerne auch mit
einem kurzen Bericht über das Projekt auf Ihrer Website veröffentlichen, oder
anderweitig verbreiten könnten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur
Verfügung.
Informationen zum Projekt können Sie unter folgendem Link finden:
http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/forschung/projekte/consent
Der Link zur Umfrage ist folgender:
https://malta.eu.qualtrics.com/SE/?SID=SV_cCQiDVpWh08LmWE&Website=1"
Mit freundlichen Grüßen
Erik Hohl
Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
der Universität Münster.
Von: Erik Hohl <erik.hohl AT uni-muenster.de>
Datum: 8. November 2011 16:59
Betreff: EU Projekt Umfrage zu Datenschutz
An: alexander.reintzsch AT piratenpartei-nrw.de
Sehr geehrter Herr Reintzsch,
es ist allgemein bekannt, dass die Privatsphäre der Bürger der Piratenpartei
ein wichtiges Anliegen ist. Das Institut für Informations-,
Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster ist seit
2010 an dem von
der EU-Kommission geförderten Projekt zu Datenschutz und Privatsphäre im
Internet, CONSENT, beteiligt. Das Projekt behandelt insbesondere Dienste, die
die Veröffentlichung von User Generated Content (UGC) ermöglichen. Ziel ist
zunächst eine Analyse des Status quo zu erstellen und nachfolgend einen "Best
Practice"- Ansatz zu erarbeiten. Die Ergebnisse sollen u.a. genutzt werden, um
fundiertes Hintergrundwissen für mögliche Regulierungsvorhaben auf
europäischer Ebene zu schaffen. Im Rahmen dieses Projekts findet momentan eine
europaweite Umfrage statt, die für den weiteren Verlauf des Projektes von
großer Bedeutung ist. Durch die Umfrage soll die Einstellung der Nutzer zu
Privatsphäre und Datenschutz bei der täglichen Internetnutzung erforscht
werden. Um möglichst repräsentative Ergebnisse zu erzielen ist eine große
Beteiligung an der Umfrage untentbehrlich.
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie den Link zur Umfrage, gerne auch mit
einem kurzen Bericht über das Projekt auf Ihrer Website veröffentlichen, oder
anderweitig verbreiten könnten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur
Verfügung.
Informationen zum Projekt können Sie unter folgendem Link finden:
http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/forschung/projekte/consent
Der Link zur Umfrage ist folgender:
https://malta.eu.qualtrics.com/SE/?SID=SV_cCQiDVpWh08LmWE&Website=1"
Mit freundlichen Grüßen
Erik Hohl
Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
der Universität Münster.
- [Nrw-ak-datenschutz] Fwd: EU Projekt Umfrage zu Datenschutz, Alexander Reintzsch, 09.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.