Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-werbemittel - [Nrw-ag-werbemittel] Weiteres Vorgehen Wahlplakate

nrw-ag-werbemittel AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ag-werbemittel mailing list

Listenarchiv

[Nrw-ag-werbemittel] Weiteres Vorgehen Wahlplakate


Chronologisch Thread 
  • From: apoc <lists AT chaoflux.de>
  • To: AG Werbemittel <nrw-ag-werbemittel AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Nrw-ag-werbemittel] Weiteres Vorgehen Wahlplakate
  • Date: Wed, 9 Dec 2009 01:52:31 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-werbemittel>
  • List-id: <nrw-ag-werbemittel.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hi,

da wir die Plakate aus Berlin abgelehnt haben, sehen wir uns mit der
Beschaffung von Wahlplakaten zur LTW konfrontiert. Meine Fragen dazu: Gibt es
schon einen Beschluß der AG, dass wir uns um die Bestellung und Verteilung
der
Plakate kümmern? Alternativ: Gibt es einen Vorstandsbeschluß, dass wir damit
beauftragt werden, oder ist die impliziert, da wir quasi die PG Wahlen beerbt
haben? Ich spreche hier nicht nur vom Einholen von Angeboten, sondern
explizit
von der Bestellung und zugehöriger Logistik, von der Firma bis zu den
Piraten,
wie es die PG Wahlen auch gemacht hat (iirc).


Meine Erfahrungen aus dem Bundestagswahlkampf:

1. Die Kommunikation mit der PG Wahlen über Mailingliste und Wiki verlief
schleppend und zu indirekt. Ich habe Flyer bestellt indem ich auf einen
Thread
geantwortet habe und musste hoffen, dass mein Post gelesen und ins Wiki
übernommen wird. Wieviele ich letztlich bekommen habe musste ich irgendwann
selbst nachschauen und hoffen, dass in der Zwischenzeit Niemand meine
Bestellung geändert hat.

2. Die Platten und Plakate haben uns zu spät erreicht, und wir haben uns zum
Teil sehr schwer damit getan sie in der kurzen Zeit zu kleistern. Einige
unserer Hartfaserplatten sind bis heute unberührt.

3. Hinzu kommt, dass wir als Stammtisch nochmal zusätzlich ca. 200 Euro für
Kleister und Kabelbinder ausgeben mussten.

4. Das Prinzip der "Großlager" ist gut und sollte ausgebaut werden.


Ich schlage daher folgendes Vorgehen vor:

1. Ich bin der Überzeugung, dass wir nun mit dem Request Tracker das Tool an
der Hand haben, um direkten Kontakt zu den Piraten vor Ort halten zu können.
Hierfür sollten die Stammtische SPOCs (Single Points Of Contact) wählen,
welche uns gegenüber *die* Ansprechpartner für einen Bereich sind und
ihrerseits ihrem Stammtisch Bericht erstatten. Dies klärt wer für einen
Bereich authoritativ Bestellungen abgeben kann, und verhindert so
Mehrfachbestellungen, und erleichtert uns Rückfragen. Fällt ein SPOC aus kann
dem dann neugewählten die gesamte History des zugehörigen Tickets zur
Verfügung gestellt werden um ihn schnell auf den Stand der Dinge zu bringen.
Zur Sammlung von SPOCs habe ich schonmal als Arbeitsgrundlage eine Seite im
Wiki erstellt, aber natürlich noch nicht auf der AG-Seite verlinkt:
https://wiki.piratenpartei.de/Crew:AG/Werbemittel_NRW/Plakatverteilung

2. Üblicherweise beginnt die Sondernutzungsgenehmigung für Wahlplakate sechs
Wochen vor der Wahl. Wir sollten es uns zum Ziel setzen das Material ab zehn
Wochen vor der Wahl für die Piraten zur Abholung bereit zu halten.

3. Wir sollten den Piraten das volle Programm anbieten, d.h. bis auf die
Arbeitskraft alles was sie zum Aufhängen von Wahlplakaten benötigen. Dazu
gehören neben den Hartfaserplatten und den Plakaten auch
Kleister&Klebkraftverstärker (über die genaue Zusammensetzung können wir uns
noch unterhalten ^^) und Kabelbinder. Ich denke wenn sie wissen, dass sie
sonst nichts mehr benötigen, sind die Crews viel eher bereit uns einen großen
Teil ihres Geldes für diesen Zweck zu geben.

4. Wir sollten uns frühzeitig um Großlager kümmern, da wir mit wesentlich
mehr
Plakaten rechnen müssen, als bei der BTW. Diese Lager sollten zudem für die
Piraten möglichst gut zu erreichen und daher im ganzen Land verteilt sein.


Dies stelle ich zur Diskussion und damit als TOP-Vorschlag für die heutige
Sitzung.

Gruß
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.12 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAkse9NgACgkQric1Jfn6YqfYmwCgoTfoXkHIWMj3qx/FMvjaRVGJ
gi8An1lmJCoOMvcCoF1ScKIAvQE/c9tm
=8+cx
-----END PGP SIGNATURE-----



  • [Nrw-ag-werbemittel] Weiteres Vorgehen Wahlplakate, apoc, 09.12.2009

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang