Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-werbemittel - Re: [Nrw-ag-werbemittel] Kunststoffplakate, letztes treffen, Inventur

nrw-ag-werbemittel AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ag-werbemittel mailing list

Listenarchiv

Re: [Nrw-ag-werbemittel] Kunststoffplakate, letztes treffen, Inventur


Chronologisch Thread 
  • From: Carsten <piraten AT e7.to>
  • To: nrw-ag-werbemittel AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Nrw-ag-werbemittel] Kunststoffplakate, letztes treffen, Inventur
  • Date: Fri, 06 Nov 2009 09:56:56 +0100
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-werbemittel>
  • List-id: <nrw-ag-werbemittel.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hiho
> Moin Leute,



Ohne schriftliches Angebote würde ich gar nichts bestellen. Schon gar
nicht wenn es sich um eine Bestellmenge von 50.000 Stück handelt. Das
wären dann "mal eben" 25.000 Euro.
> entgegen der Aussage gibt es von dort doch kein schriftliches Angebot,
> sondern nur eine Mündliche Aussazu zu dem Presi von 40-50ct bei einer
> Abnahme von 50.000 Plakaten.




Bedruckte Hohlkammerplakate zu überkleben hat nach meiner Ansicht
überhaupt keinen Sinn. War nicht die positive Eigenschaft dieser Plakate
das sie bereits bedruckt sind und man sie nicht mehr bekleben muss?

Ausserdem ist das Format dieser Plakate doch etwas kleiner als das der
Hartfaserplatten, oder? Sollte das so sein, müßten wir zwei Formate an
Plakaten vorhalten.

Ich persönlich würde eine Übernahme der Hohlkammerplakate von den Freien
Wählern ablehnen. Des Weiteren bekommen wir ja auch Hartfaserplatten der
anderen Bundesländer und die Inventur der aktuellen NRW Bestände steht
noch aus.
> Matthias Schrade hat mich angesprochen, er hat Kontakt zu den Freien
> Wählern Düsseldorf, die wohl 3000 Hohlkammerplakate gegen kleines Geld
> abzugeben hätten. Kontakt geht über ihn. Vorab sollte bei Überklebung
> jedoch ein Test gemacht werden, ob das ganze auch hält. Vorschlag: 5
> Abholen, bekleben und 6 Wochen in den Garten hängen.


Gruss
Carsten
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJK8+TYAAoJEDV/veePEh8+yh0H/imMaa6ILS6d11i7xq+2H4QC
anSDD2TFwuZwss5AkE6GzfTv4TaEodmSay5Ebvg5ZqFFWl/9RLcSCPxN1pyWZmTf
GyGKBP8e549+/wQDekwPLixkYNNb+P1CdpgecXH/uFTZiJX5pySNXnFd8XnfUXdZ
h02WNwY93Suu8a6zaY7axP78UTMz8jheOCzmamNsUKmz42MAbps/jY8G44qAgZ4p
t0W+3C9vdBd/iKXIMf0Bplrl8e6y5XEjFT2UsunY2a7QZqIfJqH0jYx/Gvx44pKF
n2BccDMtxV3xS6sUgJ79nS1/vgfreI0VPneiwTFcZw/rSSBZWXgZ1aGE5e1MELw=
=JzLw
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang