Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-schnittchen - [Nrw-ag-schnittchen] Klage der AG Schnittchen NRW vor dem Bundesschiedsgericht

nrw-ag-schnittchen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ag-schnittchen mailing list

Listenarchiv

[Nrw-ag-schnittchen] Klage der AG Schnittchen NRW vor dem Bundesschiedsgericht


Chronologisch Thread 
  • From: Stefan Bröse <bla AT blubb.ws>
  • To: <nrw-ag-schnittchen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Nrw-ag-schnittchen] Klage der AG Schnittchen NRW vor dem Bundesschiedsgericht
  • Date: Mon, 12 Jul 2010 17:26:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-schnittchen>
  • List-id: <nrw-ag-schnittchen.lists.piratenpartei.de>

Im Original: http://wiki.piratenpartei.de/Crew:AG/Schnittchen_NRW#Rechtsstreitwochen_bei_AG_Schnittchen

=Schiedsgerichtsklage gegen den Bundesvorstand=
Hiermit reichen wir, als nicht genehmigtes Organ des Landesverbandes NRW und als höchstes Gremium der Partei, Klage vor dem Bundesschiedsgericht ein.
Die aktuelle Wetterlage in Deutschland ist so nicht mehr hinnehmbar. Dieser Zustand wurde weder beschlossen, noch von einem Parteiinternen Gremium, noch von uns genehmigt. Lediglich das Parteimitglied LMVblume kann diesen Temperaturen etwas positives abgewinnen.

Wir beantragen weiterhin eine einstweilige Verfügung gegen jegliche Form von Wetter.
* Das Wetter hat laut §1 Formalfickerordnung bis auf weiteres nicht stattzufinden.
* Die Stadt Wetter hat sich auf Grund der Verwechslungsgefahr unverzüglich aufzulösen. Die Einwohner werden der Piratenpartei als Plakat-Klebe- und Flyer-Falter-Sklaven zugeteilt. Hierzu werden die Einwohner in das noch zu gründende Lager "Pirantanamo" umgesiedelt. Das Wetter in dieser Einrichtung wird zu Folterzwecken Täglich zwischen Arktis und Wüste wechseln.

Die Klage ist als Eilantrag zu behandeln und mit höchster Priorität zu bearbeiten.

==Klageschrift==
1. Das Wetter ist mit soforter wirkung auszusetzen, bis eine entsprechende Regelung auf einem Bundesparteitag verabschiedet wurde.
2. Das Bundesschiedsgericht wird angewiesen eine Einstweilige Verfügung zu erlasse: Das Wetter ist bis zur klärung des verfahrens einzustellen.
3. Die Stadt Wetter ist aufzulösen. Eventuelle Stammtische dort sind abzusagen.

==Begründung==
Das Wetter wurde bisher nicht durch ein Parteiorgan geregelt. Weder der Bundesvorstand noch der Bundesparteitag noch die AG Schnittchen als höchstes Gremium der Partei haben sich hierzu bisher positioniert. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass das Wetter bis auf weiteres nicht in der jetzigen Form stattfinden darf. Es gibt derzeit keine mit der nötigen Transpiranz festgelegten Entscheidungsprozesse. Der alte Grundsatz "Sei Pirat - mach es!" kann hierbei keine Anwendung finden da hierbei die nötigen Formalien nicht beachtet werden. Es ist essentiell, die nötigen Formalien einzuhalten. Aus diesem Grund ist auch der einstweilige Erlass erforderlich: Es kann doch nicht sein, das über das Wetter bestimmt wird ohne vorher einen Konsens auf der Aktivenliste auszuhandeln, welcher auf einem Parteitag beschlossen, vom Bundesvorstand an eine AG delegiert, vom Bundesschiedsgericht bestätigt, von den Landesverbänden einzeln ratifiziert und hinterher im Wiki versteckt wird. Weiterhin ist zu beachten, das die notwendigen Formalien unbedingt eingehalten werden müssen! Das Wetter darf kein piratenfreier Raum sein!

Im weiteren empfehlen wir die Einberufung eines Sonderparteitages, um die Sachfrage Wetter endgültig zu klären. Als Termin hierfür empfehlen wir "letzte woche Dienstag". Die Deutsche Bahn hat uns bereits Sonderzüge des Typs "ICE" zugesichert. Da das Thema Klima noch nicht abschließend geklärt ist, wurde auf speziellen Wunsch des Bundesvorstandes der Piratenpartei veranlasst, dass die Klimaanlagen auf diesen Fahrten abgeschaltet werden. Ein Sprecher des Bundesvorstands dazu: "Unsere Untergebenen sollen die Ärsche zusammenkneifen. Piraten sind keine Weicheier!" - "Ausserdem," so der Sprecher, "sind Züge die ICE heissen schon kalt genug." Die Deutsche Bahn ist bereits dabei dieses Modell im Tagesgeschäft für uns zu testen.

Es gibt derzeit keine fundierten Kenntnisse darüber, ob Piraten eher sommerliche, karibische oder winterliche Klimaverhältnisse oder gar eine Kombination bevorzugen. Diese sind im Vorfeld mittels Umfrage auf dem Postweg zu ermitteln. Darüber hinaus muss ein frankierter Rückumschlag, welcher anonymisiert abgegeben werden kann, beigelegt werden. Der Stimmzettel hingegen darf fortlaufend nummeriert sein und einer Person zugeordnet werden. Die Stimmzettel sind auszuwerten, sogenannte Abweichler umgehend hinzurichten. Die Umschläge müssen auf Grund der anonymen Wahl vernichtet werden. Abweichler haben ihre Entscheidung 2 Wochen im Voraus anzukündigen. Wir werden dann umgehend eventuelle Schadenersatzansprüche prüfen und diese vom Bundesvorstand mitteilen lassen.

Bezüglich der Stadt Wetter besteht eindeutig Verwechslungsgefahr. Wir sollten sie auflösen und mit ihren Einwohnern genauso wie bei der Aktion "Bielefeld" verfahren.



  • [Nrw-ag-schnittchen] Klage der AG Schnittchen NRW vor dem Bundesschiedsgericht, Stefan Bröse, 12.07.2010

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang