Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund]Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Fiktion und Wirklichkeit der Überwachung

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund]Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Fiktion und Wirklichkeit der Überwachung


Chronologisch Thread 
  • From: Piratenpartei Dortmund - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-dortmund.de>
  • To: nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund]Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Fiktion und Wirklichkeit der Überwachung
  • Date: Fri, 05 Sep 2014 12:05:36 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>

Fiktion und Wirklichkeit der Überwachung

Dortmunder Beitrag zum Internationalen Lesetag:
Abgeordnete von SPD und Piraten vergleichen Snowden-Enthüllungen und „1984“

Marco Bülow, Bundestagsabgeordneter der SPD, und Torsten Sommer,
Landtagsabgeordneter der Piratenpartei, lesen am Montag, den 8. September ab
17:30 Uhr im Kulturcafé Taranta Babu, Humboldtstraße 44
aus Büchern über Geheimdienste.

Marco Bülow liest aus dem Sachbuch „Die globale Überwachung“ von Glenn
Greenwald, dem vertrauten Journalisten des Geheimdienst-Enthüllers Edward
Snowden.

Torsten Sommer liest zum Vergleich aus dem Roman „1984“ von George Orwell,
dessen Beschreibung von Unterdrückung durch Überwachung heute wie eine
Anleitung für das Vorgehen der Geheimdienste wirkt.

Der Eintritt ist frei.

Hintergrund dieser Lesung ist die vom „Internationalen Literaturfestival
Berlin“ initiierten Aktion „Worldwide Reading“. Am 8. September werden auf
weltweit stattfindenden Veranstaltungen Texte für Edward Snowden gelesen:
Texte aus einer Sammlung von Statements und Interviewausschnitten von Edward
Snowden mit der ARD, dem Spiegel, der NBC, dem Guardian und weiteren Medien
sowie Auszüge aus Glenn Greenwalds „Die globale Überwachung“.

Ziel der Aktion ist es, Solidarität für Snowden einzufordern, der durch seine
Enthüllungen auf massive Spionageunternehmungen der USA aufmerksam und sich
selbst dadurch zum Staatsfeind gemacht hat. Es geht aber darum, ein Zeichen
für Whistleblower, also Menschen zu setzen, die mutig auf Missstände
hinweisen und dabei ihren Ruf, ihren Job und manchmal sogar ihr Leben
riskieren.

213 Wörter
1577 Zeichen(mit Leerzeichen)

Über die Piratenpartei Dortmund:

Der Stammtisch der Piraten in der Dortmunder Innenstadt ist einer der größten
und ältesten der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen. Inzwischen gibt es
aber auch regelmäßige Stammtische in mehreren Dortmunder Stadtteilen.

Der Kreisverband Dortmund zählt fast 300 Mitglieder, darunter drei
Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtages. Im Rat der Stadt Dortmund
sind die Piraten mit zwei Räten und in 6 Stadtbezirken je mit einem Piraten
vertreten.

In ihrem Kommunalwahlprogramm befassen sich die Dortmunder Piraten mit
typischen Dortmunder Themen, auf die sie die Grundsätze der Politik der
Piratenpartei anwenden: Freiheit, Demokratie, freier Zugang zu Bildung und
Wissen sowie das bedingungslose Recht auf sichere Existenz und soziale
Teilhabe.

http://piratenpartei-dortmund.de/



  • [AG ÖA Dortmund]Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Fiktion und Wirklichkeit der Überwachung, Piratenpartei Dortmund - Pressemitteilung, 05.09.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang