Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund]Offene Softwarelösungen durchgesetzt

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund]Offene Softwarelösungen durchgesetzt


Chronologisch Thread 
  • From: Piratenfraktion NRW <ingo.schneider AT landtag.nrw.de>
  • To: nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund]Offene Softwarelösungen durchgesetzt
  • Date: Wed, 9 Apr 2014 11:28:30 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>


Pressestatement

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie folgendes Pressestatement der Piratenfraktion im Landtag NRW (gleichlautend im Anhang):

Piraten wirken: Antrag auf offene Softwarelösungen durchgesetzt
Zwangseinführung von Grafik-Taschenrechnern verhindert


Schüler und Eltern in NRW können aufatmen: die rot-grüne Landesregierung wird noch in dieser Woche auf den Piraten-Antrag 16/4813 reagieren und den Erlass ändern. Jede Schule kann nun selbst entscheiden, ob im Unterricht Grafik-Taschenrechner oder smartphone- und tabletkompatible Software zum Einsatz kommen. Das hat Monika Pieper, Schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Landtag NRW, bereits im Januar 2014 gefordert:

„Heute ist ein Tag zum Feiern: Die flächendeckende Einführung veralteter Technologie ist vom Tisch – SPD und Grüne haben die Unsinnigkeit in ihrer eigenen Argumentation erkannt. Die jetzt geschaffene Wahlmöglichkeit garantiert den Betroffenen vor Ort mehr Mitspracherecht und gibt ihnen die Chance, sich auf die moderne und künftige Art der Kommunikation einzustellen. Tablets und Smartphones sind schon heute allgegenwärtig. Es ist nur logische Konsequenz, dass man diese Geräte auch im Unterricht einführt und von der Anschaffung alter, extrem teurer Taschenrechner absieht. Diese Technologie gehört der Vergangenheit an!

Mit diesem Schritt haben wir einen wichtigen Aspekt aus unserem Wahlprogramm zur Landtagswahl 2012 umgesetzt: ‚Die PIRATEN NRW wollen digitale Lernmittelfreiheit für Schüler und Studierende.‘“


Weitere Hintergründe im Download: Piraten-Antrag 16/4813 vom 21.01.14: „Offene Softwarelösung für den Mathematikunterricht als Alternative zu Edeltaschenrechnern prüfen und erproben“
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-4813.pdf
Pressestatement vom 19.03.14 zur Anhörung im Ausschuss für Schule und Weiterbildung zum Piraten-Antrag 16/4813
http://www.piratenfraktion-nrw.de/2014/03/landesregierung-muss-erlass-zu-grafik-taschenrechnern-andern/
Wahlprogramm der NRW-Piraten zur Landtagswahl 2012:
https://wiki.piratenpartei.de/wiki/images/b/bf/WahlprogrammNRW2012_Basis_V2_PrintA5.pdf (s. Seite 51)


Freundliche Grüße

Piratenfraktion im Landtag NRW
Ingo Schneider
Pressesprecher


__________________________________________

Pressestelle der Piratenfraktion im Landtag NRW
Ingo Schneider, Pressesprecher
E-Mail: ingo.schneider AT landtag.nrw.de
Telefon: 0211 884-4613
Fax: 0211 884-3723

Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
www.piratenfraktion-nrw.de
www.twitter.com/20piraten
www.facebook.de/PiratenfraktionNRW

Vorstand: Joachim Paul, Nico Kern, Lukas Lamla, Simone Brand, Oliver Bayer




____________________________________
Wenn Sie künftig keine Pressemitteilungen mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link
Wenn Sie Ihre Einstellungen ändern möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link
Wenn Sie diese E-Mail weiterleiten möchten, entfernen Sie bitte unbedingt den oben genannten Link, mit dem Sie sich aus unserem Presseverteiler abmelden, bzw. Ihre Daten ändern können.
powered by phplist v 2.10.19, © phpList ltd

JPEG image

Attachment: 2014-04-09 Taschenrechner.pdf
Description: Adobe PDF document



  • [AG ÖA Dortmund]Offene Softwarelösungen durchgesetzt, Piratenfraktion NRW, 09.04.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang