Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Dortmunder Piraten stellen Kandidaten auf

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Dortmunder Piraten stellen Kandidaten auf


Chronologisch Thread 
  • From: Piratenpartei Dortmund - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-dortmund.de>
  • To: nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Dortmunder Piraten stellen Kandidaten auf
  • Date: Mon, 17 Feb 2014 11:24:33 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>

„Mitbestimmung ist wichtiger als Prestigeprojekte“

Dortmunder Piraten stellen Kandidaten auf

Als erste Dortmunder Partei wählten die Piraten Dortmund am Sonntag ihren
Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt. Die über 40 Akkreditierten wählten
den 33-jährgen Diplom-Pädagogen David Grade, der derzeit als Quartiersmanager
in der Nordstadt arbeitet.

„Die wichtigste Aufgabe der Stadtverwaltung ist es, für eine Stadt zu sorgen,
in der man gerne lebt und mitgestaltet“, sagte David Grade. „Grundstein dafür
ist eine transparente und nachvollziehbare Politik, die den Menschen
einbezieht. Bildung und Mitbestimmung sind wichtiger als Prestigeprojekte.“

Weiterhin wurden sowohl die Direktkandidaten für alle 40 Wahlbezirke und
dreizehn Listenkandidaten gewählt. Auf die Liste für den Stadtrat stehen
Christian Gebel (38), Nadja Reigl (35), David Grade (33), Dirk Pullem (46),
Dieter McDevitt (49), Detlef Strack (52), Torsten Sommer (42), Darius Merkel
(30), Lennart Zumholte (23), Uwe Martinschledde (57), John Martin Ungar (59),
Hanns-Jörg Rohwedder (56) und Bernd Juchems (37).

Der erstplatzierte Christian Gebel meinte dazu: "Wir haben ein tolles
Programm, wir haben Positionspapiere, die klare Leitlinien geben, und gehen
jetzt mit einem tollen Team in den Wahlkampf."

Trotz der für kleine Parteien sehr
undankbaren Auslegung der Wahlordnung zur Wahl der Bezirksvertretungen haben
die Dortmunder Piraten auch bereits für neun Bezirksvertretungen Kandidaten
aufgestellt.

Fotos von David Grade:
https://www.dropbox.com/s/05lesg8j0blqkbh/DG.jpg
Fotograf: Thomas Pischke
https://www.dropbox.com/s/nmcz5iz3opbzia5/David_Grade.jpg
Fotograf: Peyman Azhari

Über die Piratenpartei Dortmund:

Der Stammtisch der Piraten in der Dortmunder Innenstadt ist einer der größten
und ältesten der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen. Inzwischen gibt es
aber auch regelmäßige Stammtische in mehreren Dortmunder Stadtteilen.

Der Kreisverband Dortmund zählt fast 300 Mitglieder, darunter drei
Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtages. Die hatten bei der
Landtagswahl 2012 bis zu 10,4 Prozent der Erst- und 9,9 Prozent der
Zweitstimmen errungen, im Durchschnitt 9,2 beziehungsweise 8,8 Prozent. Damit
gilt Dortmund als eine der Hochburgen der NRW-Piraten, die landesweit auf 7,8
Prozent kamen.

In ihrem Kommunalwahlprogramm befassen sich die Dortmunder Piraten mit
typischen Dortmunder Themen, auf die sie die Grundsätze der Politik der
Piratenpartei anwenden: Freiheit, Demokratie, freier Zugang zu Bildung und
Wissen sowie das bedingungslose Recht auf sichere Existenz und soziale
Teilhabe.

http://piratenpartei-dortmund.de/



  • [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Dortmunder Piraten stellen Kandidaten auf, Piratenpartei Dortmund - Pressemitteilung, 17.02.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang