Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: "Mit unseren Kernthemen punkten"

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: "Mit unseren Kernthemen punkten"


Chronologisch Thread 
  • From: Piratenpartei Dortmund - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-dortmund.de>
  • To: nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: "Mit unseren Kernthemen punkten"
  • Date: Mon, 20 Jan 2014 17:07:09 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>

„Mit unseren Kernthemen punkten“

Dortmunder Piraten beschließen Programm und Positionen

Ungewöhnlich kurz ist das Wahlprogramm [1], mit dem der Dortmunder
Kreisverband der Piratenpartei in den Kommunalwahlkampf ziehen wird. Das
haben die Piraten auf ihrem Parteitag am Sonntag, den 19. Januar in ihrer
Geschäftsstelle in der Märkischen Straße entschieden.

Die etwa dreißig Teilnehmer einigten sich auf ein Programm, in dem sich ihre
zukünftigen Ratsmitglieder zu ehrlicher Arbeit für eine auch langfristig
lebenswerte Stadt verpflichten und den verfilzten Strukturen der Stadt den
Kampf ansagen. Weitere Defizite sehen die Piraten bei der Transparenz und der
Bürgerbeteiligung.

„In Dortmund können wir mit unseren Kernthemen punkten“, weiß Dirk Pullem,
einer der beiden Vorsitzenden der Dortmunder Piraten. „Denn diese Stadt ist
ein Musterbeispiel für personelle und finanzielle
Verflechtungen und die bloße Simulation demokratischer Mitwirkung.“

Sehr viel konkreter sind die Vorstellungen bei den verabschiedeten
Positionspapieren. Darin legen die Piraten ihr Verhältnis zu den Themen dar,
die sie in Dortmund angehen wollen:

„Wir lehnen die Privatisierung öffentlicher Infrastruktur ab und fordern die
Offenlegung städtischer Gutachten und Verträge“, sagt David Grade, ebenfalls
Vorsitzender des Kreisverbandes. „Wir wollen aber auch ein Modellprojekt
Coffeeshop, eine Lösung für den Straßenstrich und ein Nachtleben, das diese
Bezeichnung verdient.“

Außerdem wählten die Dortmunder Piraten einen Nachfolger für Daniel
Sandmeier, der nach dreieinhalb Jahren aus persönlichen Gründen aus dem
Vorstand ausschied. Statt ihm wird sich jetzt Holger Knöpker vornehmlich um
die Verwaltung der Mitglieder kümmern.

[1]
https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Dortmund/Kreisverband/Kommunalwahlprogramm

Über die Piratenpartei Dortmund:

Der Stammtisch der Piraten in der Dortmunder Innenstadt ist einer der größten
und ältesten der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen. Inzwischen gibt es
aber auch regelmäßige Stammtische in mehreren Dortmunder Stadtteilen.

Der Kreisverband Dortmund zählt fast 300 Mitglieder, darunter drei
Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtages. Die hatten bei der
Landtagswahl 2012 bis zu 10,4 Prozent der Erst- und 9,9 Prozent der
Zweitstimmen errungen, im Durchschnitt 9,2 beziehungsweise 8,8 Prozent. Damit
gilt Dortmund als eine der Hochburgen der NRW-Piraten, die landesweit auf 7,8
Prozent kamen.

In ihrem Kommunalwahlprogramm befassen sich die Dortmunder Piraten mit
typischen Dortmunder Themen, auf die sie die Grundsätze der Politik der
Piratenpartei anwenden: Freiheit, Demokratie, freier Zugang zu Bildung und
Wissen sowie das bedingungslose Recht auf sichere Existenz und soziale
Teilhabe.

http://piratenpartei-dortmund.de/




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang