nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund
Listenarchiv
[AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Dortmunds Politik soll transparent werden
Chronologisch Thread
- From: Piratenpartei Dortmund - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-dortmund.de>
- To: nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Dortmunds Politik soll transparent werden
- Date: Thu, 16 Jan 2014 13:21:10 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
- List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>
Dortmunds Politik soll transparent werden
Piraten stimmen über Wahlprogramm ab
215 Wörter 1331 Zeichen
Die Dortmunder Piraten laden zum Kreisparteitag am Sonntag den 19. Januar
2014 in ihre Kreisgeschäftsstelle in der Märkischen Straße 64 ein. Ab 11 Uhr
wird dort über das Programm zur Kommunalwahl beraten und abgestimmt.
Gleich der erste Antrag hat es in sich: Hier soll das gesamte Programm durch
prägnante und verdichtete Aussagen zu Schwerpunkten in der Ratsarbeit der
kommenden Jahre ersetzt werden. Insgesamt wurden fünfunddreißig Einzelanträge
gestellt. Thematisch reichen die Ausarbeitungen von früher Bürgerbeteiligung
über Verkehr bis hin zu transparenterer Politik.
Dirk Pullem, ein Vorsitzender der Piraten Dortmund, äußert sich dazu: "Im
erkennbaren Aufwärtstrend wollen wir gerne in Fraktionsstärke in den Rat
einziehen und dort unsere Vorstellungen von transparenter Politik einbringen.
Dazu möchten wir ein aussagekräftiges Programm verabschieden."
"Auf diese Wiese können wir den Bürgern dann in den nächsten Jahren zeigen
was wir unter einer transparenten und bürgernahen Stadtpolitik verstehen."
fügt Pullem dazu.
"Bei uns geht es basisdemokratisch zu", sagt David Grade, einer der beiden
Vorsitzenden der Piraten Dortmund, "da kann es durchaus sein, dass ein
einzelner Antrag alle anderen Vorschläge verwirft. Es ist außerdem beantragt,
dass die gewählten Piraten die bisherigen Positionen nicht vergessen und als
Leitlinien mit in die Ratsarbeit nehmen."
Die Kommunalwahlliste werden die Piraten auf einem weiteren Parteitag am 2.
Februar aufstellen.
Über die Piratenpartei Dortmund:
Der Stammtisch der Piraten in der Dortmunder Innenstadt ist einer der größten
und ältesten der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen. Inzwischen gibt es
aber auch regelmäßige Stammtische in mehreren Dortmunder Stadtteilen.
Der Kreisverband Dortmund zählt fast 300 Mitglieder, darunter drei
Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtages. Die hatten bei der
Landtagswahl 2012 bis zu 10,4 Prozent der Erst- und 9,9 Prozent der
Zweitstimmen errungen, im Durchschnitt 9,2 beziehungsweise 8,8 Prozent. Damit
gilt Dortmund als eine der Hochburgen der NRW-Piraten, die landesweit auf 7,8
Prozent kamen.
In ihrem Kommunalwahlprogramm befassen sich die Dortmunder Piraten mit
typischen Dortmunder Themen, auf die sie die Grundsätze der Politik der
Piratenpartei anwenden: Freiheit, Demokratie, freier Zugang zu Bildung und
Wissen sowie das bedingungslose Recht auf sichere Existenz und soziale
Teilhabe.
http://piratenpartei-dortmund.de/
- [AG ÖA Dortmund] Pressemitteilung der Piratenpartei Dortmund: Dortmunds Politik soll transparent werden, Piratenpartei Dortmund - Pressemitteilung, 16.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.