nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund
Listenarchiv
Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Piratenpartei zur Forderung von mehr Kameras von CDU und Gruenen
Chronologisch Thread
- From: Rainer Klute <rainer.klute AT gmx.de>
- To: dieter.klein AT piratenpartei-nrw.de, Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Piratenpartei zur Forderung von mehr Kameras von CDU und Gruenen
- Date: Sat, 02 Jul 2011 10:34:45 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
- List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>
Ich hoffe, ihr empfindet mich nicht als körnerpickend, aber ich spräche
auch die Herren an. Ein zweiter Punkt: Absätze bzw. leere Zeile zwischen
denselben erhöhten die Lesbarkeit beträchtlich.
--
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Klute
Piratenpartei Deutschland
http://www.piratenpartei.de/
OpenPGP-Fingerprint: E4E4 3865 15EE 0BED 5C16 2FBB 5343 4615 84B5 A42E
Follow me on Twitter: http://twitter.com/Rainer_Klute
Am 17.06.2011 11:00, schrieb Dieter.Klein:
> Sehr geehrte Damen,
>
> anbei eine Stellungsnahme der Piratenpartei zur Forderung von mehr
> Kameras von CDU und Gruenen.
>
> Piratenpartei fordert mehr Sicherheit – ohne Kameras
>
> Die Forderung der CDU und einzelner Grüner nach einer Überwachung des
> Dorstfelder Hellweges durch Kameras weist die Piratenpartei Dortmund
> entschieden zurück.
> Wie Studien belegen, tragen Kameras nur zu einem subjektiven
> Sicherheitsgefühl bei. Straftaten hingegen lassen sich nicht durch die
> Montage von Überwachungskameras eindämmen, sondern ausschließlich
> durch Präsenz von Polizei und Ordnungsamt. Das zeigen die Erfahrungen
> anderer Städte wie London und Hamburg.
> „Hier wird mit der gefühlten Sicherheit der Dortmunder Bürger
> gespielt. Unzuverlässige Maßnahmen sollen Sicherheit suggerieren“,
> meint Manon Heiland, die 1. Vorsitzende der Dortmunder Piraten. „Die
> Stadt muss dem Bürger echte Sicherheit bieten, und das geht nur durch
> die Präsenz von Polizei und Ordnungsamt.“
> Torsten Sommer, Schatzmeister der Dortmunder Piraten, möchte neben den
> Symptomen auch die Ursachen behandeln: „Besonders wichtig ist die
> Förderung der Jugend- und Sozialarbeit vor Ort. Wer dort verwurzelt
> ist, hilft mit, Aufmerksamkeit, Gemeinschaft und Zivilcourage in der
> Bevölkerung zu stärken. Niemand randaliert in seinem eigenen Park.“
> Pressesprecher Dieter Klein weist darauf hin, dass es bessere Methoden
> gibt, den Stadtteil aufzuwerten und sicherer zu machen: „Dunkle Ecken
> müssen nicht beobachtet werden, sondern erleuchtet. Und wenn Herr
> Tigges Videoüberwachung entgegen aller Studien und unter Berufung auf
> vermeintliche Erfolge der Verkehrsbetriebe gutheißt, soll er diese
> Auswertungen doch bitte veröffentlichen.“ Konkret schlägt er vor: „Zum
> Beispiel könnte die Stadt Dortmund in ihrem Gebäude in der Rheinischen
> Straße den Versandhandel der rechten Szene kündigen und dort einen
> Jugendtreff installieren. Das würde das Viertel sicherer machen, und
> nicht nur gefühlt.“
>
>
>
> http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,701536,00.html
> http://www.lto.de/de/html/nachrichten/828/Sorgenkind-der-Kommunen/
> http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,768415,00.html
> http://www.golem.de/0709/54913.html
> http://www.sueddeutsche.de/digital/ueberwachungskameras-in-grossbritannien-die-toten-augen-von-london-1.199517
>
> http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,704269,00.html
>
> mit freundlichen Grüßen
>
> Dieter Klein
>
> --------------------------------------------------------------------
- Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Piratenpartei zur Forderung von mehr Kameras von CDU und Gruenen, Rainer Klute, 02.07.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.