nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund
Listenarchiv
- From: "Dieter.Klein" <dieter.klein AT piratenpartei-nrw.de>
- To: nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de, christian.gebel AT piratenpartei-nrw.de
- Subject: Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend
- Date: Fri, 25 Feb 2011 19:31:12 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
- List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>
sorry - dicker fail von mir -
Erkältungsbedingt hab ich nicht ausreichend die Liste gescannt und Sandos tweet erst heute Vormittag gesehen.
Lohnt sich das jetzt noch ? (eher nein)
Am 24.02.2011 10:50, schrieb Christian Gebel:
Hallo zusammen,
vielleicht noch schnell redigieren und dann raus damit:
„Öffentliche Versorgung durch Unternehmen keine gute Idee“Bitte unbedingt Dieter antwittern. Besten Dank.
Wirtschaftskritische Filmvorführung der Piratenpartei gut aufgenommen
Am Mittwochabend fand im Café Fette Henne, Kleine Beurhausstraße 3 die
Vorführung des Dokumentarfilms „Water Makes Money“ statt. Dazu hatte die
Dortmunder Piratenpartei interessierte Bürger, aber auch politische Gruppen
eingeladen. Etwa dreißig Gäste sind dieser Einladung gefolgt und haben einen
Film gesehen, der die Praktiken internationaler Konzerne beim Handel mit
Trink- und Abwasser im Rahmen sogenannter „Public Private Partnerships“
behandelt. Darunter versteht man den Betrieb öffentlicher Einrichtungen –
hier Wasserwerke und Kläranlagen – durch private Unternehmen.
„Wo im Film von den Wasserkonzernen Veolia oder Suez die Rede war, habe ich
immerzu ‚RWE‘ und ‚E-ON‘ verstanden“, schlägt Hanns-Jörg Rohwedder, Initiator
der Filmvorführung, den Bogen zur heimischen Energiepolitik und erläutert:
„Die Handlungsweisen sind sich doch sehr ähnlich. Und am Beispiel Wasser
haben wir gesehen, dass eine Übernahme der öffentlichen Versorgung mit
kritischen Gütern durch privatwirtschaftliche Unternehmen keine gute Idee
ist.“
Organisator Wolfgang Pähler zeigt sich sehr erfreut vom großen Zuspruch der
Veranstaltung und verspricht eine Fortsetzung: „Wir haben noch einige
interessante Filme zu sehr unterschiedlichen Themen auf der Liste. Der
nächste wird wohl vom Datenschutz handeln, einem unserer Kernthemen.“ Ein
Termin hierfür steht indes noch nicht fest, wohl aber der Ort: „Das Café
Fette Henne hat sich als sehr angenehmer Rahmen einer sehr gelungenen
Veranstaltung erwiesen. Fortsetzung folgt.“
Die Piratenpartei Deutschland wurde 2006 gegründet und ist seither auf über
12.000 Mitglieder angewachsen. In Nordrhein-Westfalen sind es bereits 2.100.
Der Dortmunder Kreisverband ist mit etwa 115 Mitgliedern einer der größten
und aktivsten der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen. Mittwochs ab 19:30
Uhr findet im Café „Fette Henne“, Kleine Beurhausstraße 3, der Stammtisch der
Dortmunder Piraten statt, meist zu einem vorher angekündigten Thema.
Interessierte Gäste und Journalisten sind auf allen Veranstaltungen der
Piratenpartei herzlich willkommen.
MfG, at
_______________________________________________
nrw-ag-presse-dortmund mailing list
nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-presse-dortmund
--
Dieter Klein
Piratenpartei NRW
0231 44 00000
0173 29 00 438
- [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend, Christian Gebel, 24.02.2011
- Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend, Daniel Sandmeier, 24.02.2011
- Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend, Christian Gebel, 24.02.2011
- Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend, Rainer Klute, 24.02.2011
- Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend, Dieter.Klein, 25.02.2011
- Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend, Christian Gebel, 25.02.2011
- Re: [Pressepiraten Dortmund] PM Filmabend, Daniel Sandmeier, 24.02.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.